relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 30.03.2008 - 01:56 Uhr  ·  #1
Bei der Linuxversion lässt sich der Pfad scheinbar als relatives Argument mit -f übergeben, bei der Windows-Version wird jedoch wohl ein absoluter Pfad mit Laufwerksbuchstabe erwartet. Da ich das ganze gerne portabel halten würde und der Laufwerksbuchstabe dann nie einheitlich ist, würde ich den Pfad gerne ebenfalls relativ übergeben: Z.B.: "-f daten" oder "-f \daten" oder "-f .\daten"

Doch nichts funktioniert. Fehler/Absicht oder überseh ich etwas?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 08:35 Uhr  ·  #2
Versuch mal mit ..\daten bzw. "..\daten"

Sollte funktionieren!

Hylli
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:01 Uhr  ·  #3
Hm. Danke für den Hinweis, aber ich habe mich wohl im Problem geirrt. Das Benutzerverzeichnis wird gefunden, doch Jameica kann mit den Daten darin nichts anfangen und beendet sich mit einer Fehlermeldung beim Start:



Ich habe das Benutzerverzeichniss 1:1 von der ursprünglichen Installation übernommen. Wurden dort evtl. noch absolute Pfade hinterlegt? Wenn ja: Wie und wo könnte man diese dann manuell anpassen?

Oder müsste man Jameica/Hibiscus nochmal komplett neu einrichten unter Angabe des relativen Pfades? Doch wenn im Benutzerverzeichnis tatsächlich absolute Pfade hinterlegt würden, hätte man das Problem nach einem Laufwerksbuchstabenwechseln ja erneut wieder.

Auf dieser Seite wird erwähnt dass Jameica beim ersten Start im Programmverzeichnis sein soll. Doch selbst wenn ich von hier, von der ursprünglichen Installation aus (die tadellos funktioniert), ein anderes Benutzerverzeichnis angebe, erhalte ich diese Fehlermeldung. Zumindest dann, wenn man die Inhalte der bisherigen Installation übernehmen will und 1:1 rüberkopiert.

Kurzum: Wenn ich dass alte Benutzerverzeichnis weiterverwenden will, unter Zuweisung des neuen Pfades in relativer Form, erhalte ich diesen Fehler. Hat jemand eine Idee?

PS: Es handelt sich bei allem was ich hier schreibe um die aktuelle Version 1.8 von Hibscus bzw. 1.6 von Jameica.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:15 Uhr  ·  #4
In den Vorgängerversionen (Jameica 1.5 u. Hibiscus 1.7) wurden teilweise tatsächlich noch absolute Pfade genutzt.

Ein "sauberes" Update der alten Installation auf die aktuellen Versionen 1.6 bzw. 1.8 sollte die absoluten Pfade jedoch eliminieren.

Eigentlich sollte es m.E. reichen die alte Installation upzudaten. Dann sollte es auch funktionieren.

Ich habe aber noch keine Erfahrungen mit Jameica/Hibiscus unter Vista.

Hylli
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:22 Uhr  ·  #5
Wenn ich mich kurz selbst zitieren darf:
Zitat geschrieben von Ferrum
PS: Es handelt sich bei allem was ich hier schreibe um die aktuelle Version 1.8 von Hibscus bzw. 1.6 von Jameica.

Ich habe keine alte Installation. Noch nie gehabt.

Ich will nur mein bestehendes Benutzerverzeichnis mit einer relativen Pfadangabe beim Start übergeben, so dass sich dieses nicht mehr an der absoluten Adresse im Windows-Benutzerverzeichnis befinden muss.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:25 Uhr  ·  #6
Vielleicht ein Vista-spezifisches Problem?!?

Wenn Du Jameica/Hibiscus standardmäßig unter Vista startet, funktioniert's dann?!?

Wie übergibst Du jetzt den Parameter? Beachte: Programmverzeichnis darf nicht gleichzeitig Datenverzeichnis sein!

Hylli
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:28 Uhr  ·  #7
Was meinst du mit standardmässig?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:29 Uhr  ·  #8
Installieren und starten ohne gesonderte Parametervergabe!

Zitat
Wie übergibst Du jetzt den Parameter? Beachte: Programmverzeichnis darf nicht gleichzeitig Datenverzeichnis sein!


Hylli
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:39 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hylli08
Beachte: Programmverzeichnis darf nicht gleichzeitig Datenverzeichnis sein!

Das war der entscheidende Hinweis und auch mein Problem, dass nun endlich gelöst werden konnte.

Erstklassig! Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe! Super! 8)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 15:41 Uhr  ·  #10
Bevor du weiter spekulierst, was die Ursache ist. Im Jameica-Benutzerverzeichnis befindet sich eine Log-Datei "jameica.log". Schau mal da rein. Ausserdem koenntest du Jameica auch mal direkt aus einer DOS-Box (cmd.exe) heraus starten. Dann sollten weitere Fehlermeldungen ausgegeben werden.
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 16:01 Uhr  ·  #11
Hat sich wohl gerade überschnitten, aber das Problem hat sich erledigt durch Auslagerung des Datenverzeichnisses aus dem Programmverzeichnis. Doch eine kleine Ergänzungsfrage hätte ich dann doch noch:

Lässt sich der Übergabeparameter "-f Verzeichnis" auch direkt in die *.bat eintragen?

Denn wenn man sich an einem anderen Rechner befindet, möchte man nicht immer extra die Konsole starten um daraus dann das Programm mit den Übergabeparametern zu starten. Bei Verknüpfungen lassen sich zwar die Parameter eintragen, jedoch enthalten diese wieder zwangsläufig direkte bzw. absolute Pfadangaben und müssten daher auf jedem System separat erstellt werden.

Eine Eintragung direkt in die *.bat-Datei wäre dann natürlich noch eleganter.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 16:09 Uhr  ·  #12
Zitat
Bei Verknüpfungen lassen sich zwar die Parameter eintragen, jedoch enthalten diese wieder zwangsläufig direkte bzw. absolute Pfadangaben und müssten daher auf jedem System separat erstellt werden.

Bist Du Dir da sicher?!?

Hylli
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 16:23 Uhr  ·  #13
Habs eben nochmal ausprobiert. Das Arbeitsverzeichnis lässt sich in den Verknüpfungsangaben komplett löschen, dann nimmt Windows das aktuelle. Aber bei der Zieldatei lässt sich kein relativer Pfad angeben. Lässt man den Pfad komplett weg und lässt nur den Dateinamen mit den Übergabeparametern stehen, übernimmt Windows dies zwar, aber korrigiert es automatisch wieder durch Ersetzung mit dem absoluten Pfad.

Daher wäre es natürlich perfekt wenn man die Übergabeparameter z.B. direkt in der bat-Datei, mit Hilfe des dortigen Java-Start-Befehls übergeben könnte.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 16:38 Uhr  ·  #14
Den PFad kannst du direkt in der Bat-Datei eingeben. Das "%1 %2 %3 %4 %5 %6 %7" am Ende der Zeile heisst nichts anderes, als dass die Parameter 1:1 an den Java-Aufruf durchgereicht werden. Du kannst also vor dem "%1" einfach noch ein "-f DeinPfad" eintragen
Ferrum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: relative Pfadangabe zum Benutzerverzeichnis übergeben

 · 
Gepostet: 31.03.2008 - 16:44 Uhr  ·  #15
Ja - hatte es gerade eben selbst ausprobiert und wollte es sowieso grad hier reinschreiben. Funktioniert hervorragend. Vielen herzlichen Dank für alles! Ihr seid super, genauso wie die Software selbst! :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0