DTAUS-Teiler

 
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 09.04.2004 - 21:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

suche ganz dringend ein Programm, welches eine große DTAUS in mehrere Teile DTAUS automatisch teilen kann.

Bin für jede Hilfe dankbar!

CU

Michael
Uggh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Den Haag
Beiträge: 118
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 12.04.2004 - 15:22 Uhr  ·  #2
Du kannst die Datei z.B. in ein Homebanking-Programm importieren und aus den dort dann vorliegenden Aufträgen wieder neue DTA-Dateien erstellen. Das geht z.B. mit der VR-NetWorld Software, ist aber natürlich nicht vollautomatisch.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 12.04.2004 - 20:33 Uhr  ·  #3
Hallo,

daß das geht ist klar. Ich brauche das automatischen, denn Dateien mit 40000 Datensätzen brauchen etwas!

Cu
kornfeld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 92
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 14.04.2004 - 14:12 Uhr  ·  #4
An welche Bank solls denn gehen? gerade mit multiweb/HVB globalTRXnet und einer dsl-anbindung flutscht das nur so durch (TCP/IP :-))....
aber sonst schau mal unter www.dta-fit.de nach, obs da so was gibt. im notfall kann dsa dort sicher auch programmiert werden.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Große DTAUS-Dateien in mehrere kleine Dateien zerlegen

 · 
Gepostet: 14.04.2004 - 14:48 Uhr  ·  #5
Hallo,

im Prinzip könnten wir unser Programm dtaus-checker um diese Funktionaliät erweitern. Es ist nur die Frage, wie große der allgemeine Bedarf daran ist (Kosten?).

Alternativ könnte ich win-data professional empfehlen. Dort können Fremddateien (und es müsse nicht mal "echte" DTAUS-Dateien sein) z.B. per FTAM übertragen werden, ohne dass diese langwierig importiert werden müssen.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 14.04.2004 - 15:03 Uhr  ·  #6
Hallo,

mit Ftam ist das kein Problem. Allerdings möchte der Kunde HBCI nutzen und da liegt das Problem:-)

Cu
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 14.04.2004 - 16:14 Uhr  ·  #7
Wo kommt die DTAUS denn her? Wenn der Kunde die Datei aus einer Datenbank etc. heraus erstellt, kann der die Daten doch ggf. erst in einem anderen Format ausgeben, dann teilen und dann in DTA umwandeln z.B. mit www.easydta.de

... oder als Luxusvariante natürlich etwas programmieren lassen.

Gruß
Thomas
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 15.04.2004 - 12:22 Uhr  ·  #8
Hallo,

mit win-data können DTA-Dateien (mit max. 32565 Zahlungen) importiert und dann in mehrere Sammler "gesplittet" werden. Bei HBCI werden - sofern UPD/BPD von der Bank geliefert wird - die entsprechende Anzahl möglicher Zahlungen zusammengefasst und übertragen. Wird keine UPD/BPD geliefert, werden die Zahlungen immer in 100er-Blöcken zusammengefasst und übertragen.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Teiler

 · 
Gepostet: 15.04.2004 - 16:08 Uhr  ·  #9
Hallo,

der Tip mit www.dtafit.de war echt SUPER. Besten Dank dafür!


Cu

Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0