Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 
jensinger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 · 
Gepostet: 25.01.2009 - 12:21 Uhr  ·  #1
Hallo in die Runde,
ich benutze Hibiskus jetzt schon ein halbes Jahr unter Windows XP, aber mit der Bedienung klappt es bei mir immer noch nicht so richtig. Was mache ich falsch? (Ich habe einen CyberJack pinpad USB als Kartenleser)
Folgendes Szenarien:
1.) Ich möche eine Überweisung erstellen und den aktuellen Kontostand abfragen. Dazu erstelle ich unter Überweisungen mit "Neue Überweisung" oder direkt unter dem betreffenden Konto mit der rechten Maustaste eine "Neue Überweisung". Danach speichere ich sie. Wenn ich nur für das betreffende Konto eine "Synchronisierung" starte, wird die Überweisung nicht ausgeführt. Um die Überweisung auszuführen muß ich unter Überweisungen mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen" drücken.
2.) Ich möchte über das Jahr verschiedene Terminüberweisungen erstellen (je eine im Januar, Februar, April, Mai, Juli...). Ich habe also 8 Terminüberweisungen gespeichert. Eine Synchronisierung übermittelt diese aber nicht. Also muß ich jede einzelne mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen".
Kann man diese Vorgänge nicht vereinfachen? D.h. Saldoabfrage und Übermittlung der Überweisungen in einem Rutsch? Kann man das irgendwo einstellen?
Außerdem musste ich bei der Übermittlung der Terminüberweisungen jeweils 2 Mal die HBCI-Pin eingeben. Folgender StackTrace zeigt die aufgetretenen Exceptions:
[25.01.2009 11:54:06] Konto1 [Bank1]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[25.01.2009 11:54:06] Konto1 [Bank1]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[25.01.2009 11:54:06] Konto1 [Bank1]: Erzeuge HBCI-Handle
[25.01.2009 11:54:06] Konto1 [Bank1]: Öffne HBCI-Verbindung
[25.01.2009 11:54:06] Bitte legen Sie Ihre HBCI-Chipkarte in das Lesegerät.
[25.01.2009 11:54:06] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[25.01.2009 11:54:07] hole nutzerspezifische Daten
[25.01.2009 11:54:07] fetching UPD
[25.01.2009 11:54:07] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[25.01.2009 11:54:07] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:07] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein.
[25.01.2009 11:54:09] PIN wurde eingegeben.
[25.01.2009 11:54:09] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:09] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:09] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:09] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:09] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:09] waiting for response
[25.01.2009 11:54:10] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:10] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:10] installed new UPD with version 0
[25.01.2009 11:54:10] nutzerspezifische Daten aktualisiert - neue Version is 0
[25.01.2009 11:54:10] beende Dialog
[25.01.2009 11:54:10] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[25.01.2009 11:54:10] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:10] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:10] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:10] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:10] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:10] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:11] waiting for response
[25.01.2009 11:54:11] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:11] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:11] Dialog beendet
[25.01.2009 11:54:11] trying to fetch SEPA information from institute
[25.01.2009 11:54:11] adding job SEPAInfo1 to dialog
[25.01.2009 11:54:11] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[25.01.2009 11:54:11] processing dialog init
[25.01.2009 11:54:11] führe Dialog-Initialisierung aus
[25.01.2009 11:54:11] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[25.01.2009 11:54:11] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:11] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:12] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:12] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:12] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:12] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:12] waiting for response
[25.01.2009 11:54:12] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:12] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:13] installed new UPD with version 0
[25.01.2009 11:54:13] nutzerspezifische Daten aktualisiert - neue Version is 0
[25.01.2009 11:54:13] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 1234567890123456
[25.01.2009 11:54:13] processing jobs
[25.01.2009 11:54:13] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1
[25.01.2009 11:54:13] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[25.01.2009 11:54:13] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:13] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:13] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:13] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:13] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:13] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:13] waiting for response
[25.01.2009 11:54:14] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:14] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in CustomMsgRes.MsgTail: +J:DE7750050201XXXXXXXXXX:HELADEF1822:XXXXXXXXXX:280:50050201'HNSHA:6:1+0430715212+@8@??(è$°Q'HNHBS:7:1+2'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:441)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:504)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.init(MultipleSEGs.java:75)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleSEGsFactory.createMultipleSEGs(MultipleSEGsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.parseNewChildContainer(MSG.java:187)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:456)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:387)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:451)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.init(MSG.java:171)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MSGFactory.createMSG(MSGFactory.java:92)
at org.kapott.hbci.rewrite.RInvalidSuppHBCIVersion.incomingClearText(RInvalidSuppHBCIVersion.java:41)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:380)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doJobs(HBCIDialog.java:304)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:421)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:437)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.updateSEPAInfo(HBCIHandler.java:167)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:149)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:142)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:447)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3325)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2971)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:660)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:213)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in CustomMsgRes.MsgTail.SegHead: +J:DE7750050201XXXXXXXXXX:HELADEF1822:XXXXXXXXXX:280:50050201'HNSHA:6:1+0430715212+@8@??(è$°Q'HNHBS:7:1+2'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:441)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:504)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.init(MultipleDEGs.java:103)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEGsFactory.createMultipleDEGs(MultipleDEGsFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.parseNewChildContainer(SEG.java:139)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:456)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:387)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:451)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.init(SEG.java:158)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.SEGFactory.createSEG(SEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleSEGs.java:81)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:394)
... 27 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in CustomMsgRes.MsgTail.SegHead.code: +J:DE7750050201XXXXXXXXXX:HELADEF1822:XXXXXXXXXX:280:50050201'HNSHA:6:1+0430715212+@8@??(è$°Q'HNHBS:7:1+2'
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:441)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:504)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.init(MultipleDEs.java:145)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEsFactory.createMultipleDEs(MultipleDEsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.parseNewChildContainer(DEG.java:109)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:456)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:387)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:451)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.init(DEG.java:126)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEGFactory.createDEG(DEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEGs.java:86)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:394)
... 38 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.PredelimErrorException: CustomMsgRes.MsgTail.SegHead.code: unerwartetes Trennzeichen; erwartet war "'", gefunden wurde "+" (falscher Nachrichtentyp?)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.parseValue(DE.java:219)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.initData(DE.java:279)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.init(DE.java:296)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEFactory.createDE(DEFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEs.java:127)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:394)
... 49 more
[25.01.2009 11:54:14] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1 empfangen
[25.01.2009 11:54:14] [error] aborting current loop because of errors
[25.01.2009 11:54:14] processing dialog end
[25.01.2009 11:54:14] beende Dialog
[25.01.2009 11:54:14] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[25.01.2009 11:54:14] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:14] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:14] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:14] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:14] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:14] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:14] waiting for response
[25.01.2009 11:54:14] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:15] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:15] Dialog beendet
[25.01.2009 11:54:15] [error] error while fetching information about SEPA accounts from institute:
[25.01.2009 11:54:15] [error] Dialog for 'XXXXXXXXXX':
DIALOG-INITIALISIERUNG:
0010:Nachricht ist vollständig bearbeitet (HBMSG=10322)
0020:Der Auftrag wurde ausgeführt. (4: DialogInit.ProcPrep)
DIALOG-NACHRICHT #1:
org.kapott.hbci.exceptions.PredelimErrorException: CustomMsgRes.MsgTail.SegHead.code: unerwartetes Trennzeichen; erwartet war "'", gefunden wurde "+" (falscher Nachrichtentyp?)
DIALOG-ENDE:
0100:Dialog beendet (HBMSG=10346)
[25.01.2009 11:54:15] Konto1 [Bank1]: Aktiviere HBCI-Job: "Überweisung an Konto1 Kundenname"
[25.01.2009 11:54:15] adding job TermUeb2 to dialog
[25.01.2009 11:54:15] [warn] crc algorithm C1 not yet implemented
[25.01.2009 11:54:15] Konto1 [Bank1]: Führe HBCI-Jobs aus
[25.01.2009 11:54:15] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[25.01.2009 11:54:15] processing dialog init
[25.01.2009 11:54:15] führe Dialog-Initialisierung aus
[25.01.2009 11:54:15] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[25.01.2009 11:54:15] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:15] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:15] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:15] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:15] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:15] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:15] waiting for response
[25.01.2009 11:54:16] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:16] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:16] installed new UPD with version 0
[25.01.2009 11:54:16] nutzerspezifische Daten aktualisiert - neue Version is 0
[25.01.2009 11:54:16] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 1234567890123457
[25.01.2009 11:54:16] processing jobs
[25.01.2009 11:54:16] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TermUeb2
[25.01.2009 11:54:16] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[25.01.2009 11:54:16] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:16] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:17] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:17] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:17] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:17] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:17] waiting for response
[25.01.2009 11:54:17] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:17] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:17] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TermUeb2 empfangen
[25.01.2009 11:54:17] processing dialog end
[25.01.2009 11:54:17] beende Dialog
[25.01.2009 11:54:17] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[25.01.2009 11:54:17] signiere HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:18] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:18] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV
[25.01.2009 11:54:18] [warn] could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1
[25.01.2009 11:54:18] versende HBCI-Nachricht
[25.01.2009 11:54:18] warte auf Antwortdaten
[25.01.2009 11:54:18] waiting for response
[25.01.2009 11:54:18] entschlüssele Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:18] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.01.2009 11:54:18] Dialog beendet
[25.01.2009 11:54:18] Konto1 [Bank1]: HBCI-Jobs ausgeführt
[25.01.2009 11:54:18] Konto1 [Bank1]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Überweisung an Konto1 Kundenname" aus
[25.01.2009 11:54:18] [warn] crc algorithm C1 not yet implemented
[25.01.2009 11:54:18] Beende HBCI-Übertragung
[25.01.2009 11:54:19] HBCI-Übertragung erfolgreich beendet
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 · 
Gepostet: 26.01.2009 - 00:23 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von jensinger
1.) Ich möche eine Überweisung erstellen und den aktuellen Kontostand abfragen. Dazu erstelle ich unter Überweisungen mit "Neue Überweisung" oder direkt unter dem betreffenden Konto mit der rechten Maustaste eine "Neue Überweisung". Danach speichere ich sie. Wenn ich nur für das betreffende Konto eine "Synchronisierung" starte, wird die Überweisung nicht ausgeführt. Um die Überweisung auszuführen muß ich unter Überweisungen mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen" drücken.

Das Ausfuehren von (ueber-)faelligen Auftraegen ist fuer das Konto in den Synchronisationseinstellungen noch nicht aktiviert. Oeffne die Kontodetails und klick dort auf den Button "Synchronisierungsoptionen". Aktiviere dort die gewuenschten Optionen - also insb. "Faellige Ueberweisungen ausfuehren". Anschliessend erscheinen die Auftraege auch in der Synchronisierungsliste.

Zitat geschrieben von jensinger
2.) Ich möchte über das Jahr verschiedene Terminüberweisungen erstellen (je eine im Januar, Februar, April, Mai, Juli...). Ich habe also 8 Terminüberweisungen gespeichert. Eine Synchronisierung übermittelt diese aber nicht. Also muß ich jede einzelne mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen".
Kann man diese Vorgänge nicht vereinfachen? D.h. Saldoabfrage und Übermittlung der Überweisungen in einem Rutsch? Kann man das irgendwo einstellen?


Siehe oben. Das gleiche nochmal.

Zitat geschrieben von jensinger
Außerdem musste ich bei der Übermittlung der Terminüberweisungen jeweils 2 Mal die HBCI-Pin eingeben.


Beim Speichern von Termin-Auftraegen prueft Hibiscus, ob die von der Bank vorgegebenen "Job-Restriktionen" (hier insb. die Vorlaufzeit) eingehalten werden. Die PIN wird benoetigt, um diese Informationen zu ermitteln.

Zitat geschrieben von jensinger
Folgender StackTrace zeigt die aufgetretenen Exceptions:
[...]
[25.01.2009 11:54:14] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1 empfangen
[25.01.2009 11:54:14] [error] aborting current loop because of errors


Die Meldungen kannst du ignorieren. HBCI4Java versucht hier IMHO lediglich herauszufinden, welche SEPA-Geschaeftvorfaelle die Bank unterstuetzt. Die Bank "kennt" diesen Aufruf jedoch scheinbar nicht und quittiert mit einem Fehler. HBCI4Java protokolliert den Fehler, "weiss" jedoch, dass das toleriert werden kann, da dieser Aufruf nicht zur Ausfuehrung des aktuellen Geschaeftsvorfalls notwendig war sondern nur der "Informationsbeschaffung" diente.
jensinger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 · 
Gepostet: 26.01.2009 - 07:55 Uhr  ·  #3
Super! Vielen Dank für die Info!

Noch eine Frage: Verrät man eigentlich viel von sich, wenn man die Fehlermeldungen hier ins Forum postet? Z.B. steht im o.a. StackTrace so was wie "HNSHA:6:1+0430715212+@8@??(è$°Q'HNHBS:7:1+2' ". Steckt da irgendwo meine Kontonummer, PIN oder Adresse drin?

Geuß, Jens.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 13:49 Uhr  ·  #4
Sensible Daten werden von HBCI4Javas Log-Filter automatisch ausge-X-t. Kannst also sorglos die Logs hier posten (vorausgesetzt, das Filter-Level ist entsprechend konfiguriert - weiß gar nicht ob man das aus Hibiscus heraus überhaupt ändern kann. Die default-Einstellung ist jedenfalls "sicher").
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Unklarheiten bei Hibiskus 1.9

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 13:56 Uhr  ·  #5
Ne, der Paramater wird von Hibiscus gar nicht gesetzt, es werden also die Default-Einstellungen genommen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0