Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

Binärdatei (.rdh) verwandelt sich in Textdatei (.txt)

 
Kugelschallfan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: naturschallwandler…
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

 · 
Gepostet: 08.06.2014 - 18:32 Uhr  ·  #21
Danke infoman,

ich stelle mich darauf ein, dass man in diesem Forum ein wenig graben muss.
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

 · 
Gepostet: 09.06.2014 - 10:46 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Kugelschallfan

Ich habe heute Jameica-Hibiscus_Linux64-Installer.run zurückverlegt in den Downloads Ordner und von dort per Terminalbefehl zu starten versucht. Das hat auch nach Berichtigung der Tippfehler, die dir unterliefen, nicht funktioniert - siehe:

bash: /home/bringewald/Downloads/Jameica-Hibiscus_Linux64-Installer.run: Keine Berechtigung


Im Editor öffnen ist natürlich falsch da dies ein Install-Paket-Script ist, ...
Muss zugeben dass ich bei Linux-Benutzern aber auch immer davon ausgehe dass Sie schon eine gewisse Grundkenntnis mitbringen wenn Sie schon Linux verwenden. Da wird halt viel mit Konsole gemacht, von daher würde ich mich da mal einlesen ;)
Google ist auch immer dein Freund! dann hättest du die Lösung schon längst:
so wie diese hier:
http://forum.kubuntu-de.org/index.php?topic=16345.0
Kugelschallfan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: naturschallwandler…
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

 · 
Gepostet: 09.06.2014 - 12:21 Uhr  ·  #23
Lieber Hibiscus-Skripter,

es ist natürlich richtig, dass ich àls Umsteiger von XP noch einiges lernen muss - bin kontinuierlich dabei und habe an anderer Stelle auch schon einiges bewältigt.

Aber das erklärt nicht, warum die Datei bei Doppelklick im Editor geöffnet wird. Ich habe nicht bewusst im Editor geöffnet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hätte nach Doppelklick eine Auswahl erscheinen sollen - erschien aber nicht.

Und es erklärt nicht, warum es über das Terminal mit dem von dir angegebenen Code und auch nicht mit "sudo" voran funktioniert hatte.

Kann es sein, dass diese SetUp-Datei mit Ubuntu 14.04 nicht funktioniert?

Oder gibt es andere Gründe, die du mir konkret benennen kannst
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

 · 
Gepostet: 09.06.2014 - 21:30 Uhr  ·  #24
aber klar, weil dass bei dir alles nur Zutrifft wenn du dir die Beiträge des Links durchließt den ich gepostet habe, dort steht auch wieso ...
Ubuntu welche Version auch immer ist auch nur ein Linux ;) und das Setup-Script sollte unter jeder Variante laufen, auch FreeBSD oder OpenSolaris, ...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus / GLS - Schlüsseldatei wiederholt verdampft

 · 
Gepostet: 10.06.2014 - 08:49 Uhr  ·  #25
Zu dem urspruenglichen Problem mit dem Kaputtgehen der Schluesseldateien: Ein Update von Jameica/Hibiscus wird da nichts bringen. Denn im Bereich des Lesens/Schreibens der Schluesseldateien sind mir keine Fehler bekannt. Daher wurde da in den letzten Versionen auch nichts gefixt. Wenn es zu Datenverlusten kommt, ist meist - wie auch schon zu Beginn des Threads vermutet - ein defekter USB-Stick (hatten wir hier in der Tat schon oefters), ein defektes Dateisystem auf dem Stick oder aber der Filesystem-Cache die Ursache. Wie bereits erwaehnt, sollte man einen USB-Stick nach der Verwendung NIEMALS einfach so rausziehen. Sondern unter Windows die Funktion "Hardware sicher entfernen" (ueber das Systray-Symbol) oder unter Linux den Stick umounten (meist durch Rechtsklick auf das Desktop-Symbol und dann "entfernen/auswerfen" waehlen).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0