Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:23 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
wir verwenden zum Online-Banking Multicash 3.22. Jetzt hat ein Benutzer versehentlich seinen USB-Stick mit allen Dateien zur elektronischen Unterschrift gelöscht.
Was muss ich jetzt tun, um den Benutzer wieder für die Unterzeichnung von Zahlungsauftragsdateien zu ermächtigen?
Muss auch etwas bei der Bank zurückgesetzt werden?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:31 Uhr  ·  #2
Soweit es EBICS ist muss der Benutzer bei der Bank zurückgesetzt und dann in der Software neu initialisiert werden.
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:41 Uhr  ·  #3
Ja es ist EBICS.
Was passiert denn bei der Schaltfäche Kommunikation-> EU-Schüsselpaar generieren /versenden?
Würde das nicht auch gehn? Denn der Public Key ist ja aus der letzten Initialisierung noch vorhanden. Es fehlt nur die "mysign"-Datei.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:45 Uhr  ·  #4
Bei der Bank liegt schon ein Schlüssel (nämlich der vom Stick gelöschte) bzw. der Pub-Teil davon vor. Der muß erst bankseitig gelöscht werdenund der Benutzer zurückgesetzt werden, bevor man einen neuen Schlüssel generieren und an den Bankrechner senden und den Benutzer damit neu initialisieren kann. Sonst könnte ja jeder in einen initialisierten Benutzer hineinpfuschen, indem er einfach einen neuen Schlüssel sendet...
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:48 Uhr  ·  #5
naja das stimmt auch wieder ^_^ Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:52 Uhr  ·  #6
Sorry..aber noch eine Frage...

Ist die Neuinitialisierung auch notwendig, wenn das hinterlegte Passwort zur Freigabe der Zahlungsaufträge dasselbe ist?
Im Grunde feht ja wirklich nur diese "mysign"-Datei.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 12:56 Uhr  ·  #7
Hast Du Angst vor dem zuständigen Bänker? :-)

Das Passwort dient nur zum "Aufsperren" der mysign-Datei. Diese ist aus Sicherheitsgründen verschlüsselt. Der Bankrechner wird nur mit dem entschlüsselten Schlüssel bedient, nicht mit dem Passwort. Wenn Du die zu entschlüsselnde Datei mit dem Schlüssel nicht mehr hast, dann hilft Dir auch das Passwort nicht weiter... Dir ist das Grundlegende, nämlich der Schlüssel, abhanden gekommen. Insofern ist da von "nur" zu sprechen unangebracht :-)
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:00 Uhr  ·  #8
ein bisschen hab ich schon Angst...musste das ganze letzte Woche mit demselben Benutzer schonmal machen.
Zurückgesetzt, wieder initalisiert und durch die banken am Freitag freigeschaltet und heute stellte sich raus das der USB-Stick wieder leer ist.

Wenn die Datei bei der Initalisierung letzte Woche aber nicht auf den USB-Stick geschrieben wurden wäre, dann wäre doch eine Fehlermeldung erschienen oder?
Es sind aber alle Verzeichnisse in der Verwaltung zum Schlüsselmedium richtig hinterlegt. Das hab ich geprüft.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:07 Uhr  ·  #9
Dass eine Fehlermeldung gekommen wäre, wenn die Datei nicht hätte geschrieben werden können, davon ist auszugehen. Allerdings: Wurde der Stick vor dem Abziehen korrekt "ausgeworfen"?

Es gibt Einstellungen unter Windows für den Stick, daß er schneller arbeitet, indem ein Cache zwischengeschaltet wird. Somit schreibt die Anwendung erst mal nur in den Cache, der wird dann erst irgendwann - oder eben beim Auswerfen - tatsächlich auf den Stick geschrieben. Wenn also dieser Mode eingestellt ist sollte man ihn schleunigst abstellen. Wenn er also eingestellt war, dann könnte es passiert sein, dass der Stick abgezogen wurde, bevor der Schreibvorgang auf den Stick abgeschlossen war. Dann ist der erzeugte Key im Cache gewesen aber noch nicht auf dem Stick.

Ich würde sicherheitshalber (der Stick kann ja auch eine Macke haben!) erst mal selber was auf den Stick schreiben und testen, ob das klappt. Sodann den Schlüssel erzeugen und mit dem Win-Explorer auf den Stick schauen, ob die Datei auch geschrieben ist, bevor ich den Key zum Bankrechner sende. Und dann natürlich ein Backup von der Datei anfertigen, wenn der Nutzer (oder irgend ein anderer widriger Umstand) den Stick so gern löscht...
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:12 Uhr  ·  #10
Vielen Dank für die super ausführliche Hilfe. :-)
Das es diese Möglichkeit mit dem Cache gibt, wusste ich nicht. Das probiere ich gleich mal aus.

Und den Vorschlag mit der Sicherheitskopie mache ich dem Geschäftsführer dann gleich auch mal. ^_^

Dann werde ich mich jetzt mal wieder um die Rücksetzung der Banken kümmern. ;-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 16:05 Uhr  ·  #11
Wenn man eh schon eine Kopie anlegt kann man die Schlüssel auch gleich in das Netzlaufwerk des Users legen, soweit die Nutzer dieses immer im Zugriff haben (keine mobile Anwendung). Dann erspart man sich alle Nachteile die ein Stick mit sich bringt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 17:03 Uhr  ·  #12
Naja, ob ich eine Datei dauerhaft auf einem Netzwerk speichere oder ob ich eine Sicherheitskopie auf einem anderen Stick irgendwl gesichert lagere ist aber schon ein erheblicher Unterschied...
buchhaltung203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 11:57 Uhr  ·  #13
Ich habe heute die Initialisierung nochmal durchgeführt, nachdem alle Banken zurückgesetzt waren. Leider geb es wieder einen Fehler.
Das Programm hat zwar keine Fehlermeldung ausgeworfen, aber nachdem die Initialisierung abgeschossen war,
war der Stick immer noch leer. Keine Datei erstellt. Das war um 11.18 Uhr.

Dann habe ich um 11.21 Uhr den Punkt EU-Schlusselpaar generiere / versenden aufgerufen und dann wurde eine Datei auf dem
Stick erstellt. Jedoch war die Schaltfläche INI-Briefe drucken nicht markiert (grau ausgeblendet). Ging auch nicht anzuklicken.
Es wurden nur .pub Aufträge erstellt.

Ich habe zwar noch die Briefe + Dateien von der vorherigen Initialisierung um 11.18 Uhr, aber dass kann ich doch jetzt
nicht zur Bank schicken oder?

Was kann ich jetzt tun? ich werd noch irre mit diesem Krams hier. :sick:

Danke schonmal für eure Hilfe. :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Multicash 3.22 elektronische Unterschrift

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 12:28 Uhr  ·  #14
Ich will dich nicht weg schicken aber allzuviele MC Kenner gibt es hier nicht, daher die Frage ob die Bank von der ihr das MC habt keine Hotline dafür hat? Ansonsten könnte es hier ggf. etwas länger dauern, bis eine Antwort kommt - wenn überhaupt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0