Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:32 Uhr  ·  #21
Was er will, ist quasi eine Art Client/Server-Loesung. Wo sich die Benutzer erstmal gegenueber dem Programm selbst authentifizieren muessen und abhaengig davon unterschiedliche Berechtigungen im Prgramm haben. Siehe der "Mehrbenutzer"-Unterschied zwischen Starmoney und Starmoney-Business.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:33 Uhr  ·  #22
Achso, dann sorry, dann hab ich das wirklich komplett falsch verstanden. Ich dachte, er wollte einen zweiten Benutzer ohne Änderungsrechte für die Software haben. Und ich hab ihm empfohlen, einfach bei der Bank für die andere Person nur Abfrage zu hinterlegen, damit die Person wenigstens keine Kontobuchungen veranlassen kann, das heißt zwar, dass der Benutzer in der DB noch Unfug treiben kann aber das wäre bei meinem Vorschlag halt der Kompromiss gewesen, bevor man garkeine Lösung hat. Dann sagte ich, das geht nur, wenn Hibiscus mehrbenutzerfähig ist, damit man mehrere Bankzugänge benutzerabhängig hinterlegen kann. Dann hat @Mo in Beitrag 10 gesagt, Hibiscus sei nicht mehrbenutzerfähig.
Ja was denn nun????
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:34 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von onlbanker
Hmm, sind Familien keine Privatnutzer? Laut Bedingungen der Bank müssen Ehefrau und Ehemann jeweils eine eigene Teilnahmevereinbarung mit Anmeldename und PIN haben. Wenn eine Onlinebankingsoftware das nicht kann darf sie rein rechtlich nicht von mehreren Benutzern verwendet werden.
Gegenüber der Bank ist alles korrekt. Die Bank vergibt pro Zugang eine PIN. Unter Hibiscus kannst du mehrere Bankzugänge hierfür einrichten, für jede wird ein Passwort verlangt.
Wenn jemand einen Browser im gleichen $HOME mit mehreren Benutzern verwendet und dort Passwörter speichert, würde deiner Aussage nach kein Web-Banking legal sein :)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:35 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Mo
Wenn jemand einen Browser im gleichen $HOME mit mehreren Benutzern verwendet und dort Passwörter speichert, würde deiner Aussage nach kein Web-Banking legal sein :)

Mit legal hat das nichts zu tun, ist ja kein Strafrecht. Aber zivilrechtlich wäre das ein Bruch der Vereinbarung, was bei einem Schaden eine grobe Fahrlässigkeit darstellen kann und somit alle Haftung der Bank aufhebt.
Allein die Speicherung von Anmeldename und PIN ist ein Bruch der Onlinebanking Bedingungen. Wer das Risiko tragen möchte ok. Wer im Schadenfall gern Schadenersatz von der Bank haben möchte sollte das Speichern unterlassen und erst recht das Weitergeben an andere.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:42 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von onlbanker

Dann hat @Mo in Beitrag 10 gesagt, Hibiscus sei nicht mehrbenutzerfähig.
Ja was denn nun????


Mit "Mehrbenutzerfähigkeit" meinte er nicht die Mehrbenutzerfaehigkeit gegenueber der Bank. Die wuerde ich auch eher als "Multibank-Faehigkeit" bezeichnen. Das schliesst zumindest bei mir nicht nur die Moeglichkeit ein, mehrere Bankzugaenge bei *verschiedenen* Banken zu haben sondern auch mehrere Bankzugaenge mit unterschiedlichen Kennungen bei der *gleichen* Bank. Was Mo will, ist eine *zusaetzliche* Mehrbenutzerfaehigkeit fuer die lokal im Programm gespeicherten Daten.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 12:06 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von hibiscus
Die wuerde ich auch eher als "Multibank-Faehigkeit" bezeichnen.

Jetzt wirds aber abenteuerlich :)
Multibankfähigkeit war von jeher schon definiert als Möglichkeit, mehrere Banken anzusteuern. Mit mehreren Benutzern pro Bank hat das wirklich nichts zu tun. Das ist die Mehrbenutzerfähigkeit. Und m.E. auch schon immer gewesen. Speziell im Segment Onlinebanking Lösungen sehe dabei den Zugriff auf die selben Daten als Notwendigkeit an und hat nichts mit Mehrbenutzer- oder Multibankfähigkeit zu tun. Es gibt ja nicht den Umsatz für Benutzer A und den selben nochmal anders für Benutzer B. Es ist immer der selbe Umsatz.
Die Frage ist, was mo wirklich will. Soll der Benutzer B einfach nicht buchen dürfen kann man das mit einer Bankvereinbarung regeln, sofern Hibiscus mehrere Benutzer pro Bank zulässt. Was gibt es denn darüberhinaus überhaupt noch für Änderungsvorgänge in der Datenbank die man jemandem verwehren können will?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 12:31 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von onlbanker

Jetzt wirds aber abenteuerlich :)
Multibankfähigkeit war von jeher schon definiert als Möglichkeit, mehrere Banken anzusteuern. Mit mehreren Benutzern pro Bank hat das wirklich nichts zu tun.


Mann, Alter!
Das weiss ich doch. Ich hatte aber gehofft, dass dir damit verstaendlicher machen kann, was Mo will.
Hibiscus selbst ist es voellog egal, wie sich die Bankzugaenge gliedern. Ob die alle bei der selben Bank sind oder bei unterschiedlichen und ob es die selben Benutzerkennungen sind oder unterschiedliche, spielt fuer das Programm keine Rolle. Heisst: Ob das im Sinne der Multibank-Faehigkeit Bankzugaenge bei verschiedenen Banken sind oder ob es im Sinne von Mehrbenutzerfaegigkeit (so wie du sie verstehst) verschiedene Zugaenge bei der selben Bank sind, ist Hibiscus voellig egal. Bankzugang ist Bankzugang - egal was da drin steht.

Zitat geschrieben von onlbanker

Das ist die Mehrbenutzerfähigkeit.


Das ist das, was du da drunter verstehst. Den Begriff gibt es aber nicht nur bei Banken sondern auch bei Betriebssystemen, Client-Server-Software, usw.

Daher: Vergiss BITTE das Thema Bankzugaenge! Vergiss hier ueberhaupt die Bank! Die Problematik hat NICHTS mit der Bank zu tun. Alles, was Mo will, ist OFFLINE(!!!!) in Hibiscus Benutzer einrichten zu koennen, die auf die LOKALEN(!!!!) Daten des Programms unterschiedliche Rechte haben.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 12:49 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von hibiscus
Vergiss BITTE das Thema Bankzugaenge! Vergiss hier ueberhaupt die Bank!

Nein, lies mal von vorne. Am Anfang ging es ihm noch darum, dass der zweite User nicht dasselbe können soll wie er. Und er schrieb, dass er PINs speichert und einen TAN-Generator bekommt. Also geht es auch um die Berechtigungen bankseitig. Allerdings werde ich dennoch nicht schlau daraus, was der User nun alles können soll. Er schreibt nur, dass er nicht alles können soll aber er definiert das nicht.

Und wenn ich in Beitrag 16 schaue denke ich, dass er inzwischen dabei ist, einfach von Hibiscus eine Spiegelung für den anderen User zu machen. Dann können wir unsere Ideen sowieso alle knicken, die sind dann alle unnötig. MIr solls egal sein, wenn er mit der Kopie glücklich wird sei es so. Für mich wäre so ein Gefrickel nichts.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 12:54 Uhr  ·  #29
Mo, kannst du bitte mal bestaetigen, dass ich dich mit dem Mehrbenutzer-System richtig verstanden habe? Auch wenn es dir um kein vollausgebautes System mit fein-granularen Rechten geht sondern nur um einen zweiten User, der nur Read-Only-Rechte auf die Datenbank hat.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 13:00 Uhr  ·  #30
Dann führt er einige seiner Beiträge selbst ad absurdum, wenn er das macht, Olaf, z.B. diesen:
Zitat geschrieben von Mo
Pins werde ich allerdings in Hibiscus gespeichert lassen. Damit kann er zumindest Kontostände abfragen

Das kann man wohl kaum allein mit einer Datenbank. Im übrigen braucht man dafür ebenfalls wieder Schreibrechte auf die DB.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 13:04 Uhr  ·  #31
Natuerlich ist das alles inkonsistent. Der Readonly-Benutzer soll keine Daten selbst anlegen oder aendern duerfen (also sicher insbesondere Ueberweisungn) - aber er soll Kontoauszuege abrufen duerfen. Dafuer braucht er indirekt auch Schreibrechte, damit die abgerufenen in der Datenbank abgelegt werden koennen.

Wir sollten das Thema wirklich zu machen. Das fuehrt zu nichts. Die Anforderungen sind mit Hibiscus nicht umsetzbar. Eventuell mit einer Bankingsoftware fuer Geschaeftskunden. Wobei auch dort unklar ist, wie fein-granular Rechte vergeben werden koennen, damit zwar keine Auftraege angelegt aber dennoch Umsaetze abgerufen werden koennen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 13:08 Uhr  ·  #32
Ja, Olaf, siehste, da sind wir wieder bei der Bank. Wenn User B bei der Bank einfach nur Abfragerechte hat ist alles in Butter. Auf die DB brauchen immer alle User Schreibrechte, sonst können sie ja nicht mal den Saldo abrufen. Von daher kann es doch nur bankseitig geregelt werden. Ein Zwischending ginge noch indem man in der Benutzerverwaltung der Applikation sagt, der und der dürfen nur Abfragen bei der Bank machen. Das ist aber sinnlos, weil - wenn alles korrekt läuft - der zweite User eh eine eigene Bankvereinbarung braucht, also kann man die auch direkt bankseitig auf Abfrage stellen, das ist nichts besonderes sondern Tagesgeschäft bei den Banken. Dann ist das Thema rund. Aber ich weiß auch nicht, wie ichs noch anders erklären soll oder ich sehe meinen Denkfehler einfach nicht. Keine Ahnung.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 13:27 Uhr  ·  #33
Zitat
Wenn User B bei der Bank einfach nur Abfragerechte hat ist alles in Butter.


Nein. Er will ja primaer verhindern, dass der zweite User in den lokalen Daten rumpfuscht. Also keine Ueberweisungen aendert, im Adressbuch nichts loescht usw.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0