Zitat geschrieben von onlbanker
Jetzt wirds aber abenteuerlich :)
Multibankfähigkeit war von jeher schon definiert als Möglichkeit, mehrere Banken anzusteuern. Mit mehreren Benutzern pro Bank hat das wirklich nichts zu tun.
Mann, Alter!
Das weiss ich doch. Ich hatte aber gehofft, dass dir damit verstaendlicher machen kann, was Mo will.
Hibiscus selbst ist es voellog egal, wie sich die Bankzugaenge gliedern. Ob die alle bei der selben Bank sind oder bei unterschiedlichen und ob es die selben Benutzerkennungen sind oder unterschiedliche, spielt fuer das Programm keine Rolle. Heisst: Ob das im Sinne der Multibank-Faehigkeit Bankzugaenge bei verschiedenen Banken sind oder ob es im Sinne von Mehrbenutzerfaegigkeit (so wie du sie verstehst) verschiedene Zugaenge bei der selben Bank sind, ist Hibiscus voellig egal. Bankzugang ist Bankzugang - egal was da drin steht.
Zitat geschrieben von onlbanker
Das ist die Mehrbenutzerfähigkeit.
Das ist das, was du da drunter verstehst. Den Begriff gibt es aber nicht nur bei Banken sondern auch bei Betriebssystemen, Client-Server-Software, usw.
Daher: Vergiss BITTE das Thema Bankzugaenge! Vergiss hier ueberhaupt die Bank! Die Problematik hat NICHTS mit der Bank zu tun. Alles, was Mo will, ist OFFLINE(!!!!) in Hibiscus Benutzer einrichten zu koennen, die auf die LOKALEN(!!!!) Daten des Programms unterschiedliche Rechte haben.