Daueraufträge anlegen

 
sme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 242
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 17:46 Uhr  ·  #41
Welche Aktivitäten (außer dem Anlegen und Löschen Von Daueraufträgen) kann man somit mit Hibiscus nicht erledigen?
Sind andere Wege (z.B. CHIP-TAN) auch betroffen?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 20:25 Uhr  ·  #42
Der Bankverlag wird doch nicht nur für eine Bank das Verfahren so laufen haben. Es müssten also eigentlich noch einige andere Banken dort "betroffen" sein, National-Bank oder HSBC Trinkaus, z.B.
Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 23:23 Uhr  ·  #43
Keine Ahnung, ob auch andere betroffen sind. Das sind bisher jedenfalls die einzigen mir bekannten Faelle. Unter Umständen kann die Bank ja vielleicht auch beide Prozessvarianten, bei dem User ist aber Variante 1 konfiguriert.
sme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 242
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 09.09.2014 - 18:45 Uhr  ·  #44
Zitat
Sehr geehrter ...,

Ihr anlegen haben wir mit unserem Dienstleister, dem Bank-Verlag in Köln, erneut besprochen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen anderen Weg außer der chipTAN-Verfahren bei der Software Hibiscus gefunden haben. Die Einführung des chip-Tan-Verfahrens haben wir zwar in Planung, dies ist jedoch voraussichtlich für den 2.Quartal 2015 vorgesehen.

Aus diesem Grund, bitten wir zur Kenntnisnahme dass die Ziraat Bank International AG das Online-Banking über ausschließlich die Web-Applikation anbietet. Alle Aufträge, die Sie über die Web-Applikation tätigen, werden auch problemlos ausgeführt. Dies bedeutet dass unser System, so wie wir es anbieten, auch funktioniert.

Da wir keine Software Empfehlung aussprechen bzw. keinen Support für die einzelne Kundensoftware anbieten, können wir Ihnen leider bei der Problematik Software Hibiscus leider nicht sofort weiterhelfen und bedauern ihnen bei diesem Problem zurzeit nicht helfen zu können.

Bis die Sachlage sich geklärt hat, bitten wir Sie Ihre Bankgeschäfte bezüglich Ihres Kontos bei uns, über unsere Web-Applikation abzuwickeln.  

Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über folgende Kommunikationswege:
Internetseite:                   www.ziraatbank.de
...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 09.09.2014 - 23:51 Uhr  ·  #45
Zitat
Sehr geehrter ..., [...]

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen anderen Weg außer der chipTAN-Verfahren bei der Software Hibiscus gefunden haben. Die Einführung des chip-Tan-Verfahrens haben wir zwar in Planung, dies ist jedoch voraussichtlich für den 2.Quartal 2015 vorgesehen.
[...]


Ich glaube, die haben die Problematik gar nicht verstanden. Es geht nicht um chipTAN oder nicht chipTAN. Es geht um die "Prozess-Variante" gemaess http://www.hbci-zka.de/dokumen…ersion.pdf (Kapitel B.3.1). INNERHALB des TAN-Verfahrens gibt es ZWEI mögliche Prozess-Varianten. Die unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, aus welchen Daten der Challenge-Code gebildet wird, der die Basis für die Kopplung der TAN an den Auftrag ist. Bei Prozess-Variante 1 muss der Client sogenannte "Parameter Challenge-Klasse" erzeugen, die umstaendlich und bescheuert basierend auf irgendwelchen Geschaeftsvorfall-Klassen und Schablonen aus einigen Eckdaten des Auftrages erzeugt werden muss (siehe http://www.hbci-zka.de/dokumen…-01-20.pdf). Das muss zusaetzlich zum Auftrag an die Bank gesendet werden, die daraus dann den Challenge-Code berechnet. Bei Prozess-Variante 2 faellt dieses ganze Schablonen-Zeug weg. Man schickt nur den Auftrag an die Bank und kriegt direkt den Challenge-Code zurueck.

Da die Prozess-Variante 1 unnoetig umstaendlich ist, benutzen die mit Abstand meisten Banken inzwischen die Prozess-Variante 2.

Ich weiss nicht so recht, was der Hintergrund dieser Prozess-Variante 1 war. Ich nehme an, da ging es auch mit darum, die auf dem TAN-Generator anzuzeigenden Daten irgendwie generisch parametrisierbar zu machen. Das Verfahren ist aber aus meiner Sicht voellig over-engineered. Was mich aber echt wundert: Ich nahm an: Diese Prozess-Variante 1 ist - so liest sich die Spezifikation jedenfalls - eigentlich nur fuer chipTAN gedacht. Aber es scheint ja so zu sein, dass die ZiraatBank diese daemliche Prozess-Variante auch bei smsTAN verwendet. Obwohl sie dort doch eigentlich NOCH weniger Sinn macht.
sme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 242
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 12.09.2014 - 21:45 Uhr  ·  #46
Ich habe Deine Antwort an die Ziraat-Bank und den Bankverlag geschickt mit der Bitte, einen Entwickler mit der Antwort zu betrauen.

Was ich nicht verstehe: Warum kann ich normale Überweisungen, Abfragen der Dauerauftragsbestände und Kontoumsätze machen, einen DA anlegen dagegen nicht?
Werden hierfür unterschiedlich Varianten genutzt?

----
Einen Vorteil hat es allerdings, bei Ziraat den Auftrag direkt anzulegen. Ich kann dort für den DA einen Textschlüssel (Spende, Gehalt, Unterhaltszahlung, Miete, Steuern, ...) angeben. ;-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 13.09.2014 - 07:49 Uhr  ·  #47
sme, vielleicht ist das auch schon der Grund. Vielleicht sind die noch nicht in der Lage, diesen Textschlüssel via FinTS zu verarbeiten und lassen deshalb die DA Neuanlage darüber nicht zu.
sme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 242
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 13.09.2014 - 13:25 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von onlbanker

Vielleicht sind die noch nicht in der Lage, diesen Textschlüssel via FinTS zu verarbeiten...

Alle anderen Programme übermitteln einen Textschlüssel.
@hibiscus: Wird bei Jameica/Hibiscus ein default-Schlüssel übermittelt? Kann man den ggf. irgendwo mitgeben?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Daueraufträge anlegen

 · 
Gepostet: 14.09.2014 - 06:04 Uhr  ·  #49
Ich Dussel, oben steht doch der Grund. Die Prozessvariante. Das erklärt, warum es nur in Hibiscus nicht klappt, weil Olaf diese Variante nicht drin hat. Damit beantwortet sich auch die Frage: Nein, den Textschlüssel kann man nicht mitgeben, Hibiscus beherrscht aktuell die von dem RZ benötigte Prozessvariante nicht. Daher: keine Chance über Hibiscus.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0