ISDN / Modem-Modem

MultiCash-Übertragungsverfahren

 
Kai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

ISDN / Modem-Modem

 · 
Gepostet: 25.01.2005 - 08:50 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ist es bei einer Modem-Modem-Verbindung als MultiCash-Übertragungsart zu einer Bank möglich eine ISDN-Anlage zu benutzen bzw. kann man die dialogen Signale passend in analoge wandeln? Viele Banken, gerade im Ausland, bieten primär TCP/IP-Verfahren an, als Alternative aber nur die Modem-Modem-Verbindung?

Über Infos und Hintergründe zu dem Thema würde ich mich freuen.

Vielen Dank und viele Grüße

Kai
Lizzard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: ISDN / Modem-Modem

 · 
Gepostet: 25.01.2005 - 11:12 Uhr  ·  #2
das Analoge Protokoll im ISDN heißt V.110 bzw. v.120 Bitaratenadaption.

http://www.capi.org/download/capi20.zip

Da Multicash die Bits für die CAPI (B1 protocol & B2 protocol) nicht setzt wird es nicht funktionieren.

Aber warum kein TCP-/IP benutzen ?
MCFT braucht pro Bank eine IP & einen Port. Es wird immer alles 3DES verschlüselt (das Verfahren ist von Debis begutachtet worden ! ).

Wenn der Rechner nicht direkt ins Internet soll kann man das ganze natürlich über HTTP ( http://www.nocrew.org/software/httptunnel.html ) SSL oder ein anderes beliebiges VPN bis zum Internet tunneln.
Omikron
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Homepage: omikron.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ISDN / Modem-Modem

 · 
Gepostet: 26.01.2005 - 12:10 Uhr  ·  #3
In Bezug auf Modem Benutzung innerhalb einer ISDN TK-Anlage sei noch soviel zu sagen :

Es ist auch möglich an den S0 Bus einen Analogwandler aufzuschalten bzw. einzustöpseln, welcher die Benutzung von analogen Endgeräten an ISDN Anlagen ermöglicht.
Kai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

ISDN / Modem-Modem

 · 
Gepostet: 28.01.2005 - 12:02 Uhr  ·  #4
Herzlichen Dank für die Antworten!

Zitat

Es ist auch möglich an den S0 Bus einen Analogwandler aufzuschalten bzw. einzustöpseln, welcher die Benutzung von analogen Endgeräten an ISDN Anlagen ermöglicht.


Kann ich damit dann mit einer Bank Daten austauschen, die über keinen ISDN-Anschluss verfügt, aber Modem-Modem einsetzt?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Grüße

Kai
Omikron
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Homepage: omikron.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ISDN / Modem-Modem

 · 
Gepostet: 28.01.2005 - 12:53 Uhr  ·  #5
Die Alternative mit dem Analogwandler ist nur dafür gedacht, mit einer analogen Gegenstelle zu kommunizieren.
Lediglich der Übertragungsweg, sprich die Telefonleitung als Träger ist digital. Die miteinander kommunizierenden Geräte sind beide analog.

Würde auf der Bankseite eine ISDN-Karte eingesetzt werden, sollte der Kunde selbstverständlich auch mit einer ISDN-Karte die Bankseite anwählen.


Ob an Ihrer ISDN TK-Anlage ein Analogwandler betrieben werden kann, erfragen Sie bitte bei dem Hersteller derselbigen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0