Was ist daran unklar? Es werden vom Bankrechner immer Umsätze geliefert, die maximal 180 Tage alt sind, ältere liefert er nicht mehr.
Das Programm wurde also wohl zum Zeitpunkt (April 2013 + 180 Tage) installiert und Umsätze abgerufen, so daß eben dieser April 13 gerade das älteste war, was noch geliefert wurde.
Wenn dann das nächste Mal abgerufen wird, dann wird natürlich nicht wieder Alles abgerufen, sondern nur noch von da aus, wo es schon vorhanden ist bis zum Abrufzeitraum. Dies klappt natürich nur, wenn der nächste Abruf <= 180 Tage nach dem letzten Abruf stattfindet - ansonsten. Wenn er später erfolgt, dann kann der Bankrechner die ältesten Umsätze nicht mehr liefern, sondern beginnt mit dem ältesten (180 Tage) was er hat. Und damit entsteht in der Datenbank ein LOCH. Und genau so ein Umsatzloch hast Du jetzt. Du hast also irgendwann zu lange keine Umsätze abgerufen und in die Datenbank gepackt, solange bis die ältesten Umsätze nicht mehr abrufbar waren.
Damit die Saldenberechnung stimmt, erzeugt das Programm - je nach dem, wie es damit umgeht, entweder eine Ausgleichsbuchung, die betragsmäßig die Summe der fehlenden Umsätze im Loch ausgleicht, oder aber die Tagessalden vor dem Loch sind nach Neuberechnung einfach falsch. Einzige Möglichkeit hier noch zu reparieren ist, diese fehlenden Umsätze ggf. von Hand vom Kontoauszug weg zu erfassen.