Hallo,
vorab vielen Dank fürs Lesen!
Hat jemand die im willhuhn-wiki genannten Netzwerknutzungsmöglichkeiten ausprobiert und kann seine
Erfahrungen mitteilen? Wie ist die Geschwindigkeit? Der Verein hat nur einen 16MBit-Zugang.
Es geht um einen kleinen Sportclub und die ehrenamtlichen Vorstände würden gerne etwas mehr Finanzkontrolle haben.
Also muss es einfach, plattformübergreifend, kostenlos bzw. günstig und gemeinsam nutzbar sein.
Es geht hier um 50-jährige iPhone-Nutzer mit einer gehörigen Distanz zu IT.
Zunächst habe ich den Standardkontenrahmen für Vereine SKR 49 in hibiscus integriert. So weit so gut.
Jetzt können die Banktransaktionen den jeweiligen Geschäftsfeldern zugeordnet werden und als "Excel-Tabelle"
exportiert werden. Der Steuerberater hat weniger Arbeit und kostet weniger. Die Jugendlichen können wieder
ein Sportgerät mehr bekommen bzw. einen höhere Trainingsunterstützung bekommen.
Nun sollen allerdings nicht nur Einzelarbeitsplätze unsynchronisiert arbeiten, nun sollen alle mit
dem selben Datenmaterial arbeiten können.
Mir schwebt vor, diese Anleitungen nachzuahmen:
MySQL über SSL verschlüsseln
Hibiscus im Netzwerk mit MySQL nutzen
Die eingesetzten Betriebssysteme sind:
Ubuntu Server 14.04 Clubbüro
Ubuntu Server 14.04 Kassierer laptop
Ubuntu Server 14.04 Vorstand3 laptop
Raspberry Pi 2 - raspbian (Debian Jessie) allgemeiner backup-Server mit LAMPP und owncloud mit selbstsigniertem SSL-Zertifikat
Windows 7 - SPG-Verein - Clubbüro
Windows 7 - Büro Vorstand 2
Windows 7 - Steuerberater mit Datev
4 iPhones
1 iOS-Tablet
geplante grobe Vorgehensweise:
hibiscus lokal installiert unter Windows und Ubuntu, MySQL-DB-Zugriff SSL verschlüsselt online.
Täglicher export der wichtigen Daten per sql als csv vom server (vorzugsweise der raspberry pi 2)
rsync in einen Ordner der owncloud. Alle können zugreifen auch aus dem Urlaub etc.
Evtl. noch Makro um aus .csv lesbare .xls zu machen.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
BGe und Euch allen noch ein frohes neues Jahr 2016
vorab vielen Dank fürs Lesen!
- Frage:
Hat jemand die im willhuhn-wiki genannten Netzwerknutzungsmöglichkeiten ausprobiert und kann seine
Erfahrungen mitteilen? Wie ist die Geschwindigkeit? Der Verein hat nur einen 16MBit-Zugang.
- Hintergrund:
Es geht um einen kleinen Sportclub und die ehrenamtlichen Vorstände würden gerne etwas mehr Finanzkontrolle haben.
Also muss es einfach, plattformübergreifend, kostenlos bzw. günstig und gemeinsam nutzbar sein.
Es geht hier um 50-jährige iPhone-Nutzer mit einer gehörigen Distanz zu IT.
Zunächst habe ich den Standardkontenrahmen für Vereine SKR 49 in hibiscus integriert. So weit so gut.
Jetzt können die Banktransaktionen den jeweiligen Geschäftsfeldern zugeordnet werden und als "Excel-Tabelle"
exportiert werden. Der Steuerberater hat weniger Arbeit und kostet weniger. Die Jugendlichen können wieder
ein Sportgerät mehr bekommen bzw. einen höhere Trainingsunterstützung bekommen.
Nun sollen allerdings nicht nur Einzelarbeitsplätze unsynchronisiert arbeiten, nun sollen alle mit
dem selben Datenmaterial arbeiten können.
Mir schwebt vor, diese Anleitungen nachzuahmen:
MySQL über SSL verschlüsseln
Hibiscus im Netzwerk mit MySQL nutzen
Die eingesetzten Betriebssysteme sind:
Ubuntu Server 14.04 Clubbüro
Ubuntu Server 14.04 Kassierer laptop
Ubuntu Server 14.04 Vorstand3 laptop
Raspberry Pi 2 - raspbian (Debian Jessie) allgemeiner backup-Server mit LAMPP und owncloud mit selbstsigniertem SSL-Zertifikat
Windows 7 - SPG-Verein - Clubbüro
Windows 7 - Büro Vorstand 2
Windows 7 - Steuerberater mit Datev
4 iPhones
1 iOS-Tablet
geplante grobe Vorgehensweise:
hibiscus lokal installiert unter Windows und Ubuntu, MySQL-DB-Zugriff SSL verschlüsselt online.
Täglicher export der wichtigen Daten per sql als csv vom server (vorzugsweise der raspberry pi 2)
rsync in einen Ordner der owncloud. Alle können zugreifen auch aus dem Urlaub etc.
Evtl. noch Makro um aus .csv lesbare .xls zu machen.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
BGe und Euch allen noch ein frohes neues Jahr 2016