hibiscus und Sparkasse KölnBonn

Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7763
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 10:12 Uhr  ·  #21
der Hinweis schadet ja aber auch nicht - ein Versuch wäre es wert oder?
und zum letzten Absatz, hast du natürlich vollkommen Recht
(von den Programmieren wird viel abverlangt, da die Banken es einfach nicht richtig vermitteln/darstellen - aber dies bedeutet auch ständig das gleiche Problem im "Support-Bereich")
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 08.01.2016 - 16:02 Uhr  ·  #22
Als schlimmsten Hack würde ich das aber nicht bezeichnen. Ich würde es eher positiv sehen, als Userunterstützung. Die eigentlich korekkten Daten hat der Usser ja eingegeben, nur eben etwas zu viel. Wenn das transparent auch im Log so steht (z.B. "PIN > 5 Stellen fehlgeschlagen -> Teste erste 5 Stellen")

Wenn es dann einen Erfolg ergibt, macht man den User darauf aufmerksam, dass von seiner PIN bankseitig nur fünf Stellen verwendet werden und es gibt vieleicht einen Link zu einem Erklärtext, so ähnlich wie Sie es oben geschrieben haben.
Nur so als Idee.

EDIT: Anmerkung noch: Mich hat das rumprobieren aller erdenklichen Strohhalme fast zwei ganze Tage gekostet. Ich weiß jetzt nicht wie oft das vorkommt, aber ich war schon fast dabei mich wieder einer anderen Software zuzuwenden. Man verliert ggf. Nutzer.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 08.01.2016 - 16:07 Uhr  ·  #23
Ich werde das nicht in den PIN-Dialog einbauen. Einen Grossteil der User irritiere ich damit unnoetig. Ein weiterer Teil tatsaechlich betroffener User fuehlt sich gar nicht angesprochen. Und fuer die, die es betrifft, braucht es 4 Zeilen Text, um die Problematik auch nur annaehernd verstaendlich zu beschreiben.

Es waere etwas anderes, wenn dieses Problem jede Woche hoch kaeme. Aber es kommt hier im Forum ca. einmal im Quartal. Das ist fuer mich keine Anzahl, wegen der ich den PIN-Dialog um solche Hinweise ergaenze. Ehrlich: Der Teil User, dem damit wirklich geholfen waere, ist vermutlich kleiner als die Zahl User, die das falsch verstehen werden. Ich sehe schon Bug-Reports bei mir eintreffen, in denen mir User schreiben, ich solle Hibiscus mal um Support fuer PINs mit mehr als 5 Zeichen einbauen.

Das Problem sollen die Sparkassen auf ihrer Seite loesen.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 08.01.2016 - 16:18 Uhr  ·  #24
Ah, ok, wenn es so selten ist, würde ich es auch nicht einbauen. Da ist dann das ggf. resultierende Verwirrungspotential in der Tat zu groß.

EDIT: Außerdem gibts ja jetzt im Forum diesen Tread, der über den System-ID Fehler zu Lösung des Problems in diesem speziellen Fall führt.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 08.01.2016 - 18:23 Uhr  ·  #25
Bemerkung noch von mir: Bei uns war das früher schon ein "klassisches" Problem. Da die PIN nun bei GAD-Banken mindestens 8 Stellen haben muss, wenn sie neu vergeben wird, hat sich dieses Problem fast erledigt.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0