Bei der Einrichtung muss zwingend 2.2 verwendet werden, danach ist es eigentlich egal, denn die ING macht ja via HBCI die starke Authentifizierung nicht - für diese wäre 3.0 zwingend erforderlich. Es empfiehlt sich aber, nach dem erfolgreichen Testen 3.0 einzustellen. Wer weiß, was die Zukunft bringt und ob man dann noch drandenkt, ggf. auf 3.0 zu wechseln...
glubberer
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:
Re: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID, Ing
@All
Habe das Problem jetzt gelöst bekommen. Die Umsätze können wieder wie gewohnt abgerufen werden.
Ich versuche im folgenden möglichst genau darzustellen, wie die Lösung funktioniert hat und unter welchen Bedingungen es nun funktioniert.
Danke jkaster! Die Anleitung hat bei mir auch endlich funktioniert und ich kann seit lange Zeit endlich wieder synchronisieren (ist nur ein Zweitkonto und nicht wichtig genug das selbst zu debuggen )!
Hab das entsprechend ins Wiki auf willuhn.de gepackt
hibiscus
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Leipzig Homepage:willuhn.de/ Beiträge: 10761 Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:
Re: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID, Ing
Inzwischen scheint die ING den Online Bereich "modernisiert" zu haben.
Habe heute erfolgreich in Jameica/Hibiscus mein Girokonto angemeldet!
1. Benutzerdaten == Kundenkennung == 10stellige Kontonummer
2. HBCI-Verfahren DIREKT als FinTS 3.0 ... kein Umweg über 2.2
Allerdings hatte ich Probleme mit der OnlineBanking PIN. Kann sein, dass ich einfach einen Eingabe Fehler hatte. Aber auf der ING Internet Seite kann der OnlineBanking PIN leicht selbst geändert werden. Wichtig scheint mir zu sein, dass gültige Anmeldungen (Mobil und/oder PC) eingerichtet sind .. vor der Hibiscus Einrichtung.