Jetzt mit der Verwendung der Software direkt von meiner Webseite wird als Jameica-Benutzerordner in deinem Fall "/home/manfred/.jameica" verwendet. Genau dieser Ordner ist jener, in dem du damals das MySQL-Experiment gemacht hattest.
Vorher hattest du Flatpak verwendet. Hierbei werden die Jameica-Benutzerdaten nicht in /home/manfred/.jameica gespeichert sondern in einem Sandbox-Ordner. Das habe nicht ich so festgelegt sondern der Autor des Flatpaks bzw. die für Flatpaks geltenden Bestimmungen.
In deinem Fall ist das /home/manfred/.var/app/de.willuhn.Jameica/data/jameica
Siehe auch der Thread zu einem ähnlichen Thema mit dir in
forum/topic.php?p=170149#real170149
Heisst:
Entweder entfernst du den Ordner "/home/manfred/.jameica" und kopierst "/home/manfred/.var/app/de.willuhn.Jameica/data/jameica" genau an diese Stelle
Ungetestet:
Code
mv /home/manfred/.jameica /home/manfred/.jameica.old
cp -rf /home/manfred/.var/app/de.willuhn.Jameica/data/jameica /home/manfred/.jameica
Oder: Jameica zeigt beim Start vor der Eingabe des Masterpasswortes einen Dialog an, in dem der Benutzer wählen kann, welcher Benutzerordner zum Speichern der Daten verwendet werden soll. Dort wählst du "/home/manfred/.var/app/de.willuhn.Jameica/data/jameica". Siehe auch
https://www.willuhn.de/wiki/do…nis_nutzen