Ich habe gerade mal etwas recherchiert. Das Problem ist der Internet-Provider "PYUR". Die meisten User kriegen direkt an ihrem Router
gar keine von außen erreichbare IP mehr sondern lediglich eine interne 10.x IP. Der Provider bildet also auch hinter dem Router ein LAN und bündelt dann eine ganze Gruppe von Kunden unter einer externen IP - beim Internet-Zugriff werden die dann durchrotiert.
https://www.computerbase.de/fo…p.2169585/
https://www.gutefrage.net/frag…er-geraete
Zitat: "Die IPv4-Adresse bei Pyur ändert sich normalerweise nicht sehr oft, da Pyur ein Verfahren namens CGNAT verwendet, um mehrere Kunden hinter einer öffentlichen IPv4-Adresse zu verstecken. Das bedeutet, dass du keine eigene öffentliche IPv4-Adresse hast, sondern eine private IP-Adresse aus dem 10er Netz."
Damit bleiben aus meiner Sicht nur 2 Optionen:
a) Entweder einen VPN-Provider suchen und darüber in's Internet zu gehen. Wobei man hier darauf achten muss, dass der VPN-Tunnelausgang stabil bleibt und nicht ebenfalls dauernd die IP-Adresse wechselt.
b) Internet-Anbieter wechseln.