DKB: Umstellung der Server-Adresse

 
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 28.11.2024 - 16:17 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von Kalle2012

Zitat geschrieben von Boris88

Naja, dass Flicker und auch USB/Bluetooth auf dem absteigenden Ast sind, war ja schon seit einigen Jahren absehbar.

Das wird teilweise behauptet oder versucht herbeizureden, ist aber unzutreffend. ChipTAN USB ist massenhaft im Einsatz.

Kann ich nur bestätigen. Seit 20 Jahren machen wir ChipTAN USB. Jede ReinerSCT Lesergeneration angeschafft, weil man immer die Krypto-Sicherheit einer Chipkarte der "Handy-TAN" vorziehen sollte. Und kein Gewerbe hat fürs Banking eine Handy-App zur Freigabe....entweder EBICS mit Keydatei, oder HBCI Chiptan. Auch kein Flickermüll oder QR-Code-abscannen. Das ist alles Spielzeug für Hipster.
Boris88
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 28.11.2024 - 18:00 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von Data

Zitat geschrieben von Kalle2012

Zitat geschrieben von Boris88

Naja, dass Flicker und auch USB/Bluetooth auf dem absteigenden Ast sind, war ja schon seit einigen Jahren absehbar.

Das wird teilweise behauptet oder versucht herbeizureden, ist aber unzutreffend. ChipTAN USB ist massenhaft im Einsatz.

Kann ich nur bestätigen. Seit 20 Jahren machen wir ChipTAN USB. Jede ReinerSCT Lesergeneration angeschafft, weil man immer die Krypto-Sicherheit einer Chipkarte der "Handy-TAN" vorziehen sollte. Und kein Gewerbe hat fürs Banking eine Handy-App zur Freigabe....entweder EBICS mit Keydatei, oder HBCI Chiptan. Auch kein Flickermüll oder QR-Code-abscannen. Das ist alles Spielzeug für Hipster.

Du kannst dir ja mal eine kleine Tabelle basteln. Da schreibst du "chipTAN USB/Bluetooth" und "chipTAN QR" in die Tabelle. Und für jede Bank die chipTAN unterstützt, machst du entweder bei USB/Bluetooth und/oder bei QR ein Kreuzchen - je nachdem was die Bank unterstützt. Wenn du alles richtig gemacht hast, hast du mehr Kreuze bei "QR" - und damit meine Aussage untermauert ✅
Das ganze kannst du in zwei Jahren wiederholen, und das Ergebnis wird noch eindeutiger bei "QR" liegen.

Ich habe nicht gesagt, dass USB/Bluetooth nicht die von anspruchsvollen Usern bzw. von Geschäftskunden bevorzugte und auch bessere Variante ist. Meine Aussage war, dass die Unterstützung für Flicker/USB/Bluetooth seitens der Banken auf dem absteigenden Ast ist und das seit Jahren sichtbar ist. An der DKB ist es nun ja sehr deutlich für jeden sichtbar. Wie gesagt: schaue es dir gerne auch in zwei Jahren nochmal an.

Dieses "Spielzeug für Hipster" ist für den Otto-Normal-Privatkunde der "way to go". Geh gerne mal in eine Sparkasse oder Volksbank um die Ecke, gebe dich als Privatkunde aus und frage, welche chipTAN-Variante für dich die beste ist. Du wirst chipTAN QR bekommen. Warum? Weil es extrem einfach ist. Kein Einstecken, kein Treiber, kein Bluetooth am PC nötig, keine Kompatibilitäsprobleme, betriebssystemunabhängig, man kann damit sogar einen QR-Code abscannen, der auf dem Handy angezeigt wird, falls der Kunde sich mal im Handybrowser ins Online-Banking einloggen will, weil der PC gerade kaputt ist.
Und genau deswegen ist chipTAN QR seit mehrern Jahren der Verkaufsschlager. Frag doch gerne mal beim Hersteller oder bei Händlern nach. 😁

Long story short: QR bekommt wirklich *jeder* hin, das ist super einfach, es entsteht keinerlei Support-Aufwand bei den Banken. Banken lieben QR. Deswegen absteigender Ast. ↘

Natürlich benutzt du als Geschäftskunde weiterhin USB - das habe ich doch garnicht in Abrede gestellt. ✌
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 28.11.2024 - 19:04 Uhr  ·  #43
Welche Bank - außer der DKB - hat Flicker (was ja die Grundlage für usb ist) abgeschafft? Ich kenne nur die DKB. Bei allen anderen, die chipTAN haben, ist mit einem geeigneten Leser nach wie vor Flicker und damit auch usb möglich. Geeignet heißt, dass es - wenn man eine Bankkarte der neuen Generation hat - ein Flicker-Leser sein muss, der NICHT von REINER ist.
Data
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 09:37 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von Boris88

Zitat geschrieben von Data

Zitat geschrieben von Kalle2012

Zitat geschrieben von Boris88

Naja, dass Flicker und auch USB/Bluetooth auf dem absteigenden Ast sind, war ja schon seit einigen Jahren absehbar.

Das wird teilweise behauptet oder versucht herbeizureden, ist aber unzutreffend. ChipTAN USB ist massenhaft im Einsatz.

Kann ich nur bestätigen. Seit 20 Jahren machen wir ChipTAN USB. Jede ReinerSCT Lesergeneration angeschafft, weil man immer die Krypto-Sicherheit einer Chipkarte der "Handy-TAN" vorziehen sollte. Und kein Gewerbe hat fürs Banking eine Handy-App zur Freigabe....entweder EBICS mit Keydatei, oder HBCI Chiptan. Auch kein Flickermüll oder QR-Code-abscannen. Das ist alles Spielzeug für Hipster.

....
Dieses "Spielzeug für Hipster" ist für den Otto-Normal-Privatkunde der "way to go". Geh gerne mal in eine Sparkasse oder Volksbank um die Ecke, gebe dich als Privatkunde aus und frage, welche chipTAN-Variante für dich die beste ist. Du wirst chipTAN QR bekommen. Warum? Weil es extrem einfach ist. Kein Einstecken, kein Treiber, kein Bluetooth am PC nötig, keine Kompatibilitäsprobleme, betriebssystemunabhängig, man kann damit sogar einen QR-Code abscannen, der auf dem Handy angezeigt wird, falls der Kunde sich mal im Handybrowser ins Online-Banking einloggen will, weil der PC gerade kaputt ist.
Und genau deswegen ist chipTAN QR seit mehrern Jahren der Verkaufsschlager. Frag doch gerne mal beim Hersteller oder bei Händlern nach. 😁

Long story short: QR bekommt wirklich *jeder* hin, das ist super einfach, es entsteht keinerlei Support-Aufwand bei den Banken. Banken lieben QR. Deswegen absteigender Ast. ↘

Natürlich benutzt du als Geschäftskunde weiterhin USB - das habe ich doch garnicht in Abrede gestellt. ✌


Danke, ich gebe Dir ja Recht. Es ist leider so. Das Einfache besiegt das Bessere. Zumindest aus Sicht eines Intensivnutzers.
Klar, als Privatperson ist die QR Variante "easy." Bin trotzdem sauer auf die Banken und will ChipTAN USB zurück, mit 90Tage Authentifizierung ....
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 09:54 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von Data
...will ChipTAN USB zurück, mit 90Tage Authentifizierung ....
Das Eine will man, das Andere bekommt man :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 12:09 Uhr  ·  #46
Hallo zusammen,

wir haben das gerade intern diskutiert und werden versuchen in Banking4 den Datenblock für USB/Bluetooth aus dem QR-Code PNG Bild zu extrahieren und auf dieser Basis Chip-TAN USB/Bluetooth zu unterstützen. Das kann aber ein paar wenige Wochen dauern.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 264
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 12:59 Uhr  ·  #47
Das Thema kam schon mal in einem anderen Thread auf. Meiner Meinung nach wird das nicht funktionieren bei AMS gesicherten chipTAN QR Codes. Die TAN Berechnung von chipTAN optisch (und damit auch USB) läuft anders als die von einem AMS-QR-Code.
Soll heißen eine TAN-Challenge die von der FI mittels chipTAN QR ausgegeben und AMS gesichert ist, wird bei dieser angestrebten Umwandlung von QR nach optisch/USB nicht mehr korrekt verifiziert werden, da das RZ ja eine chipTAN QR erzeugte TAN erwartet und auch nachrechnet aber der Leser ja eine im optischen Verfahren erzeugt hat.
patapaya2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 15:48 Uhr  ·  #48
Nicht, dass die Umstellung mit Abschaltung des Flickr-TAN nicht schon blöd genug wäre mit der Nötigung, entweder mit viel Tipperei die TAN händisch zu erzeugen oder einen neuen TAN-Generator zu kaufen, und für eine Überweisung 2 TANS eingeben zu müssen, und eine 3., um anschließend die Umsätze zu aktualisieren. Man kann sich wirklich nur an den Kopf fassen...

Nun tritt aber zusätzlich immer wieder folgendes Problem auf:
Beim Programmstart von B4 wird der neue DKB-Zugang mit grünem Häkchen als "synchonisiert" markiert angezeigt.
Will ich dann einen Kontorundruf oder eine Überweisung ausführen, wird diese(r) mit der Fehlermeldung abgebrochen:

#### Bankzugang: Deutsche Kreditbank Berlin
#### Erfolg: HKTAN: 0030 Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigabe erforderlich
#### Fehler: HIRMG: 9800 Dialog abgebrochen.
#### Fehler: HKVVB: 9951 Zeitüberschreitung im Zwei-Schritt-Verfahren - TAN ungültig

Die TAN war definitiv korrekt eingegeben und die Eingabe hat auch nicht länger als nötig gedauert.

Schaue ich anschließend wieder in die Liste der Bankzugänge, wird für den der DKB angezeigt, dass er synchronisiert werden muss.
Mache ich das nach Anleitung, funktionieren Rundruf und Überweisung.
Beendet und startet man B4 dann neu, funktioniert es - aber offenbar nur an diesem Tag, am nächsten Tag nicht mehr, dann geht das Spiel von vorne los...

Woran liegt das, bin ich der einzige, dem das so geht, was mache ich falsch?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 15:53 Uhr  ·  #49
Abbrüche durch Zeitüberschreitung gibt es auch mit anderen Programmen.
patapaya2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Synchronisierung des Bankzugangs geht verloren

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 16:03 Uhr  ·  #50
Eine Zeitüberschreitung kann ich aber nicht erkennen - wo soll die denn liegen?
Die Eingabe der TAN dauert jedenfalls nicht länger als das Einstecken der Karte, die Eingabe des Startcodes und das Abschreiben der TAN dauert, auch nicht länger oder anders als bei den nachfolgenden TAN-Aktionen, die dann anschließend ja problemlos funktionieren.

Das Problem liegt ja darin, dass die Synchronisierung des Bankzugangs immer wieder verloren geht, nur bei der DKB und nur seit der Umstellung - vorher gab es dieses Problem nie.
Vielleicht ist der DKB ein Tag zu lang...? ;-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 16:08 Uhr  ·  #51
Bei einem Protokollfehler macht Banking4 immer automatisch eine neue Synchronisation. Sozusagen als Selbstheilungsversuch. Normalerweise merkt man nichts davon, bei 2FA leider schon.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 264
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 16:45 Uhr  ·  #52
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo zusammen,

wir haben das gerade intern diskutiert und werden versuchen in Banking4 den Datenblock für USB/Bluetooth aus dem QR-Code PNG Bild zu extrahieren und auf dieser Basis Chip-TAN USB/Bluetooth zu unterstützen. Das kann aber ein paar wenige Wochen dauern.


Ich hab das grade mal ausprobiert in den Fi Systemen. Der aus dem QR-Code extrahierte string, den ich dann per flickering in einen optischen generator einflöße erzeugt zwar eine TAN. Die wird aber bei Eingabe immer als falsch abgelehnt. Weil chip und backend verschiedene Berechnungen nutzen.

Habt ihr das irgendwo schon mal erfolgreich probiert?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 16:53 Uhr  ·  #53
Nein, aber ich hoffe noch, dass der zusätzliche Code, der im Flickering nicht übertragen werden kann, direkt per USB übertragen werden kann. Ich prüfe das noch mal.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 17:05 Uhr  ·  #54
Also, laut Spezifikation

Specifications of the Secoder 3G
Secoder Application
chipTAN
Version Identifier 5
Version 1.3


Ist für das Chipkartenleser Kommando SECODER TRANSMIT HHDUC dokumentiert:

Zitat
The HHDuc data block contained at position 5 of the SECODER TRANSMIT HHDUC
command input may be either one without AMS data or one with AMS data.


Also zumindest via USB müssten die AMS Daten aus dem QRCode auch durchkommen. Flickern geht damit nicht.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 264
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 18:56 Uhr  ·  #55
Achso du willst nicht den QR-Code dekodieren und nur den alten "Flickerstring" extrahieren und übertragen, sodass es wie eine optische HHDUC Challenge aussieht, sondern wirklich den kompletten Inhalt des QR-Codes incl. AMS-Signatur und Präfixes und CRC?
Das ist spannend, So hab ich das noch nie versucht oder irgendwo gesehen. Schreib mal ob das klappt. Das wäre dann wirklich ein Alleinstellungsmerkmal deiner Software, glaub ich.
patapaya2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 22:16 Uhr  ·  #56
Zitat geschrieben von subsembly

Bei einem Protokollfehler macht Banking4 immer automatisch eine neue Synchronisation.

Wo liegt denn dieser Fehler und was kann ich dagegen tun?
Boris88
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 30.11.2024 - 19:51 Uhr  ·  #57
Zitat geschrieben von Data

Danke, ich gebe Dir ja Recht. Es ist leider so. Das Einfache besiegt das Bessere. Zumindest aus Sicht eines Intensivnutzers.
Klar, als Privatperson ist die QR Variante "easy." Bin trotzdem sauer auf die Banken und will ChipTAN USB zurück, mit 90Tage Authentifizierung ....

Kann ich sehr gut verstehen. Ich glaube das wollen wir alle 👍
patapaya2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 01.12.2024 - 11:53 Uhr  ·  #58
Zitat geschrieben von patapaya2

Zitat geschrieben von subsembly

Bei einem Protokollfehler macht Banking4 immer automatisch eine neue Synchronisation.

Wo liegt denn dieser Fehler und was kann ich dagegen tun?

Der Fehler tritt nun nicht mehr auf, offenbar hat das Update 8.6.4.9089 das Problem behoben?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 11.12.2024 - 08:15 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von subsembly

Zitat
The HHDuc data block contained at position 5 of the SECODER TRANSMIT HHDUC
command input may be either one without AMS data or one with AMS data.

Also zumindest via USB müssten die AMS Daten aus dem QRCode auch durchkommen. Flickern geht damit nicht.


Leider schlechte Nachrichten. Auch wenn es schön dokumentiert ist, die Chip-TAN USB Kartenleser von REINER SCT unterstützen dieses Kommando nur ohne AMS Daten, was uns direkt von REINER SCT bestätigt wurde. Wenn wir AMS Daten mitgeben liefert der Chipkartenleser nur eine Fehlermeldung. :-(
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: DKB: Umstellung der Server-Adresse

 · 
Gepostet: 19.12.2024 - 19:31 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von subsembly

Auch wenn es schön dokumentiert ist, die Chip-TAN USB Kartenleser von REINER SCT unterstützen dieses Kommando nur ohne AMS Daten, was uns direkt von REINER SCT bestätigt wurde.


Wisst ihr, ob REINER SCT diesen Mangel per Firmware-Update korrigieren kann/wird?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0