Zitat geschrieben von Data
Zitat geschrieben von Kalle2012
Zitat geschrieben von Boris88
Naja, dass Flicker und auch USB/Bluetooth auf dem absteigenden Ast sind, war ja schon seit einigen Jahren absehbar.
Das wird teilweise behauptet oder versucht herbeizureden, ist aber unzutreffend. ChipTAN USB ist massenhaft im Einsatz.
Kann ich nur bestätigen. Seit 20 Jahren machen wir ChipTAN USB. Jede ReinerSCT Lesergeneration angeschafft, weil man immer die Krypto-Sicherheit einer Chipkarte der "Handy-TAN" vorziehen sollte. Und kein Gewerbe hat fürs Banking eine Handy-App zur Freigabe....entweder EBICS mit Keydatei, oder HBCI Chiptan. Auch kein Flickermüll oder QR-Code-abscannen. Das ist alles Spielzeug für Hipster.
....
Dieses "Spielzeug für Hipster" ist für den Otto-Normal-Privatkunde der "way to go". Geh gerne mal in eine Sparkasse oder Volksbank um die Ecke, gebe dich als Privatkunde aus und frage, welche chipTAN-Variante für dich die beste ist. Du wirst chipTAN QR bekommen. Warum? Weil es extrem einfach ist. Kein Einstecken, kein Treiber, kein Bluetooth am PC nötig, keine Kompatibilitäsprobleme, betriebssystemunabhängig, man kann damit sogar einen QR-Code abscannen, der auf dem Handy angezeigt wird, falls der Kunde sich mal im Handybrowser ins Online-Banking einloggen will, weil der PC gerade kaputt ist.
Und genau deswegen ist chipTAN QR seit mehrern Jahren der Verkaufsschlager. Frag doch gerne mal beim Hersteller oder bei Händlern nach.
Long story short: QR bekommt wirklich *jeder* hin, das ist super einfach, es entsteht keinerlei Support-Aufwand bei den Banken. Banken lieben QR. Deswegen absteigender Ast.
Natürlich benutzt du als Geschäftskunde weiterhin USB - das habe ich doch garnicht in Abrede gestellt.