DKB und Hibiscus, 2

 
craxxi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2021
Betreff:

DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 13:11 Uhr  ·  #1
Nochmal 'DKB und Hibiscus'! (s. craxxi)

Immer noch Probleme
seit der Umstellung auf den neuen Server 'fints.dkb.de/fints'. Kontoabfrage/Überweisung per Hibiscus klappen nicht oder nur mit Trick:

Wenn ich per DKB-App (Finger-Print) die Überweisung freigebe, muss ich fast gleichzeitig das Okay der Authentifizierungsanforderung in Hibiscus geben.

Ziemlich verrückt, sicher aber nervig!
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 296
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 14:16 Uhr  ·  #2
Das ist kein Trick, das ist der normale Ablauf seit der Umstellung vor über einem Monat.

Und dafür war jetzt ein zweiter Thread – wiederum im falschen Unterforum – vonnöten?
craxxi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2021
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 03.01.2025 - 11:10 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von craxxi

fast gleichzeitig

Im Bruchteil einer Sekunde! Das ist fast nicht zu händeln; das soll normal sein?
Zitat geschrieben von icbh

... normale Ablauf seit der Umstellung vor über einem Monat.
... – wiederum im falschen Unterforum –

Es sind halt nicht alle so gescheit, das richtige Unterforum zu treffen.
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 03.01.2025 - 18:09 Uhr  ·  #4
Kannst du dein Problem vielleicht so erklären, dass es ein Ausstehender versteht?

Ich habe es gerade mit einer Überweisung probiert.
2x Freigabe im DKB-App und anschließend OK im Hibiscus-Dialog geklickt.
Alles ganz locker ohne Zeitstress.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 05.01.2025 - 11:37 Uhr  ·  #5
Hier auch kein Problem mit der App und Hibiscus.
Wichtig ist nur, dass man zu erst die DKB Banking App öffnet und sich ein loggt und DANN erst den Vorgang in Hibiscus startet. Sonst hatte ich bisher das Problem, dass die Anfrage in der App nicht an kam.
Aber zeitlich muss man da keine Weltrekorde aufstellen.
MomsSpaghetti
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 07.01.2025 - 23:45 Uhr  ·  #6
Müsst ihr beim Umsatzabrufen auch immer 2x die Webanmdldung genehmigen? Ich habe 2 Girokonten und 1 Festgeld und 1 Depot, aber mir kam das etwas merkwürdig vor dass 2x das gleiche authorisiert werden muss, da kommt einem der Gedanke dass sich jemand anderes mitanmeldet.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 01:49 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von MomsSpaghetti
Müsst ihr beim Umsatzabrufen auch immer 2x die Webanmdldung genehmigen?

ja
... User @msa hat es hier forum/topic.php?p=175131#real175131 erklärt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 10:01 Uhr  ·  #8
Dass da die Web-Anmeldung genehmigt werden muss, wenn man per HBCI abfragt, ist auch so ein weiteres Unding...
crazyalex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 09.01.2025 - 18:00 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Dass da die Web-Anmeldung genehmigt werden muss, wenn man per HBCI abfragt, ist auch so ein weiteres Unding...


Sehe ich auch so!
Diesbezüglich hatte ich subsembly auch angeschrieben - aber keine Rückmeldung erhalten. ( Klick )

Die DKB tut immer mehr dafür dass ich mich sehr langsam aber stetig von ihr abwende...

Gruß Crazyalex
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 24.01.2025 - 19:48 Uhr  ·  #10
Heute war ich überrascht zu sehen, dass nur noch eine App-Genehmigung für 3 Konten bei der DKB nötig sind (Giro, Tagesgeld, Depot). Vielleicht wurden unsere Gebete erhört. :-)

Was bei mir weiterhin nicht mehr geht, sind Buchungen im Depot abzurufen (über DepotViewer). Hat dazu jemand neue Erkenntnisse?
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 07:49 Uhr  ·  #11
Ich hatte hier schon mal eine Zusammenfassung geschrieben:
forum/topic.php?t=26972

Ein anderer Betroffener:
forum/topic.php?p=175397#real175397

Ich bin noch nicht dazugekommen, die ganzen Bugs mal gesammelt an die DKB zu schicken.
Kannst dich gerne an die DKB wenden. Ich empfehle per Fax.

[Damit ich es nicht vergesse]:
- Rückwirkende Änderung von Buchungen
[Gegenkonto bei Kreditkartenumsätzen ändert sich auch noch Tage später]

- Umsätze verschwinden einfach
[Wenn man das Überweisungslimit vorübergehend höher gesetzt hat, eine Überweisung ausführt, erscheint diese Überweisung ganz normal im Banking. Wenn man aber später am Tag das tägliche Überweisungslimit heruntersetzt, wird die Überweisung nicht ausgeführt, man bekommt eine Nachricht per SMS und die Überweisung wird schlicht an den Umsätzen gelöscht. (Keine Gegenbuchung oder ähnliches).
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 09:53 Uhr  ·  #12
Beides ist ja eher haarsträubend!!!

Zu den verschwindenden Umsätzen: Man darf das Limit wohl erst am Folgetag zurücksetzen.

ABER: Dass ein erst als gebucht angezeigter Umsatz nachträglich - warum auch immer - verschwindet, das ist untragbar.
Passt aber mit einer anderen Beobachtung zusammen: Seit längerer Zeit sind Überweisungen die von der DKB abgehen unerträglich langsam geworden. Beträge werden immer *frühestens* am Folgetag auf dem Zielkonto gutgeschrieben, auch wenn das von anderen Banken aus üblicherweise in 3-4 Stunden passiert. Offenbar gibt die DKB Überweisungen nur einmal am Tag spätnachmittags wirklich zur Verbuchung, auch wenn diese bereits Stunden vorher in den Umsätzen als verbucht angezeigt werden. Im Fall des Runtersetzens des Tageslimits wird das dann wohl vor der Weitergabe zur Verbuchung nochmal aussortiert...
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 296
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 12:02 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von msa

Seit längerer Zeit sind Überweisungen die von der DKB abgehen unerträglich langsam geworden. Beträge werden immer *frühestens* am Folgetag auf dem Zielkonto gutgeschrieben
Das ist falsch. Es gibt bei der DKB langsame und schnelle Konten, ich habe beide. Beim langsamen Konto sind taggleiche Buchungen an DKB-externe Empfänger nicht möglich. Beim schnellen sind sie die Regel, und wenn das Zielkonto ein Sparkassenkonto ist, sind Transferzeiten länger als 2 h die Ausnahme.
 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 14:15 Uhr  ·  #14
Dass generell UW zu Sparkassenkonten schneller sind ist klar, da RZ-intern.

Aber diese dauerten (als ich DKB noch genutzt habe) bei mir auch immer einmal übernacht, auch wenn die Zahlung schon am frühen Vormittag ausgelöst wurde. Dass es auch "schnelle Konten" gibt ist ja interessant.

Gibt es irgend einen Unterschied zwischen schnellen und langsamen Konten?
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 296
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 15:35 Uhr  ·  #15
Ja, das schnelle ist ein Einzel-, das langsame ein Gemeinschaftskonto. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich nicht.
Was aber eine Rolle spielen könnte, ist die Kontonummer, falls die Transaktionen in Batchläufen danach sortiert übertragen werden. Das deutlich ältere Einzelkonto hat eine siebenstellige, das Gemeinschaftskonto eine zehnstellige Kontonummer.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 16:10 Uhr  ·  #16
Mein Konto ist ein uraltes (16 Jahre) mit kurzer Kontonummer. Das ist langsam. Das von einem Freund ist ein neueres (lange Kontonummer), das ist aber auch langsam. Daran scheint es nicht generell zu liegen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 27.01.2025 - 16:26 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von icbh

Zitat geschrieben von msa

Seit längerer Zeit sind Überweisungen die von der DKB abgehen unerträglich langsam geworden. Beträge werden immer *frühestens* am Folgetag auf dem Zielkonto gutgeschrieben
Das ist falsch. Es gibt bei der DKB langsame und schnelle Konten, ich habe beide. Beim langsamen Konto sind taggleiche Buchungen an DKB-externe Empfänger nicht möglich. Beim schnellen sind sie die Regel, und wenn das Zielkonto ein Sparkassenkonto ist, sind Transferzeiten länger als 2 h die Ausnahme.
 



Deine Aufstellung hat mehrere gravierenden Gedankenfehler und ist gar nicht geeignet irgendwelche Rückschlüsse auf "langsame" oder "schnelle" Konten machen zu können.
Um das machen zu können, müsstest Du Einblick in die ganze Clearing- und Buchungskette und den dazu gehörenden Logiken haben
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 296
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: DKB und Hibiscus, 2

 · 
Gepostet: 27.01.2025 - 17:52 Uhr  ·  #18
Deine Einlassung hat den grundsätzlichen Gedankenfehler, dass du annimmst, die Tabelle sei auf Grundlage irgendeiner Denkarbeit entstanden. Es handelt sich vielmehr um empirisch ermittelte Werte. Desweiteren denkst du vielleicht, es seien sowohl Werte des langsamen als auch des schnellen Konto enthalten. Dem ist nicht so, es sind ausschließlich Werte des schnellen. Ich wollte ja lediglich msas Behauptung widerlegen. Und mir reichen die Werte meiner beiden Konten, um die Behauptung aufzustellen, dass es langsame und schnelle Konten nach meiner obigen Definition gibt. Weitere Rückschlüsse ziehe ich nicht und interessieren mich auch nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0