Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 
Bob Byte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 · 
Gepostet: 27.02.2025 - 18:03 Uhr  ·  #1
Moin,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken ins Onlinebanking einzusteigen via Hibiscus, da ich Linux Mint in der aktuellen Fassung nutze.

Zitat
System:
Kernel: 6.8.0-54-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon v: 6.4.8 Distro: Linux Mint 22.1 Xia


Durch ein Video von Linuxguides wurde ich auf Hibiscus aufmerksam und habe mich damit mal etwas beschäftigt.

Jedoch habe ich noch einige Fragen was die Nutzung der Kartenleser angeht.

Ich bin Kunde bei der Volksbank und habe habe eben dort mal nachgefragt.

Für 30€ kann ich mir dort ein Kartenlesegerät kaufen worüber die ganzen Konten verwaltet werden und ich erhalte dazu dann noch einen Pin/Tan Generator.

Das Kartenlesegerät kenne ich von meiner Mutter ( die nutzt auch Onlinebanking via Starmoney), dort wird dann jedes Mal die Karte eingesteckt bei der z.B. der Kontenaktualisierung, dann der Pin eingegeben und dann läuft das.

Frage 1:

Brauche ich das Kartenlesegerät für die Konto-Verwaltung überhaupt ? Könnte ich das nicht via Hibiscus machen ?

Frage 2:

Ich habe schon des öfteren gelesen, das die Volksbanken das RDH-Verfahren nutzen, welches von Hibiscus nicht unterstützt wird.
Damit würde dann die Nutzung des Kartenlesers nicht möglich sein unter Hibiscus und damit auch kein aktualisieren der Konten etc.

Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen, den gedanklichen Nebel zu lichten. Habe da noch nicht so richtig den Durchblick.

Vielen Dank für eure Mühe.

Gruß BB
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 · 
Gepostet: 27.02.2025 - 18:15 Uhr  ·  #2
Zu 1) Egal ob Du Banking im WebBrowser oder mit einer Software machst: Irgendwie musst Du dich ja legitimieren und Aufträge freigeben. Wenn man das in hibiscus nicht machen müsste, könnte ja jeder Dein Konto abfragen...

Zu 2) Es gibt bei VR verschiedene Möglichkeiten für Onlinebanking. Eine davon ist die Banking-Chipkarte. Für die braucht man in jedem Fall einen "richtigen" Kartenleser (üblicherweise per usb am Rechner angeschlossen). Da die modernen Verfahren der Chipkarten von hibiscus nicht unterstützt werden, ist das also kein Weg.

Außerdem gibt es auch noch den Weg mit PIN+TAN. Der Login erfolgt dabei mit einem sog. NetKey und einer PIN. Damit ist sowohl Banking über WebBrowser als auch Banking über HBCI mit einer Software (auch hibiscus) möglich. Als Freigabemedien gibt es dazu TAN entweder pushTAN (eine App namens SecureGo plus auf einem iOS oder Android-Handy) oder chipTAN. Letztere mit unter Verwendung der normalen GiroCard und eines photoTAN-Generators erzeugt und dann eingetippt, wenn sie gefordert wird. Hierfür braucht man wie gesagt im Normalfall einen TAN-Generator. Wenn man viele Überweisungen hat kann man auch einen "richtigen" Chipkartenleser per usb verwenden, wenn dieser von der Firmware her auch für die Erzeugung von chipTANs geeignet ist (entsprechende Geräte gibt es von REINER SCT). Dies erspart das Scannen der photoTAN-Grafik und das Eintippen der erzeugten TAN. Lohnt sich aber wie gesagt nur, wenn man viele Aufträge am Stück übertragen will.

Für Dich wäre ein Einstieg in hibiscus erst mal mit NetKey und pushTAN via SecureGo plus wohl die sinnvollste Alternative chipTAN mit poto-QR-Hybrid-TAN-Generator und der GiroCard.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 · 
Gepostet: 27.02.2025 - 18:23 Uhr  ·  #3
oder du fragst mal, ob deine Volksbank nicht auch noch das Datei-Signaturverfahren anbietet. Unter Linux sollten die Sicherheitsbedenken gleich 0 sein und einige gernossenschaftliche Banken haben das noch im Angebot.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10727
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 · 
Gepostet: 27.02.2025 - 21:08 Uhr  ·  #4
Hibiscus kann seit einigen Versionen auch HBCI-Chipkarten mit RDH. Ich würde aber dennoch ein PushTAN-Verfahren empfehlen. Ist meiner Sicht hat das am ehesten eine Zukunft. Es ist komfortabel (keine TAN-Eingabe erforderlich sondern nur Freigabe per Smartphone-Entsperrung) und es kann auch beim Banking per Webseite verwendet werden.
Bob Byte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Grundsätzliche Fragen eines Newbies

 · 
Gepostet: 28.02.2025 - 11:38 Uhr  ·  #5
Mahlzeit,

ja, euch erstmal vielen Dank !!

Das hat mir schon mal deutlich weiter geholfen. Dann werde ich nächste Woche noch mal bei der Bank vorstellig werden und das einrichten lassen.

@msa: Da ich noch der aussterbenden Gruppe von Barzahlern angehöre und wenig online kaufe... lohnt sich ein richtiger Chipkartenleser für mich nicht. In der Firma sah das anders aus, logisch.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !

Gruß BB
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0