PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

Bank-Verschmelzung: wie in Hibiscus Konten fortführen?

 
Carsten_Muerau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

 · 
Gepostet: 15.09.2025 - 17:39 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

die PSD-Bank Berlin Brandenburg hat sich entschlossen, mit der größeren BBBank zu verschmelzen und aus dem PSD-Verbund auszusteigen.

Infolgedessen wurde uns Kunden eine neue IBAN aus dem Bereich der BBBank zugeteilt, natürlich hat sich auch die BIC geändert.

Der technische Wechsel wurde nun über das vergangene Wochenende (12.09. bis 14.09.2025) durchgeführt, was laut Angaben der Bank einfach war, weil schon das selbe Rechenzentrum (ATRUVIA) benutzt wird.

Frage: wie aktualisiere ich nun alle PSD-Konten (Giro, Kreditkarte, Genossenschaftsanteil) so, dass sie "nahtlos" in Hibiscus weitergeführt werden? Geht das überhaupt bei einem kompletten IBAN/BIC-Wechsel? Diese Variante (Wechsel von FinTS-Adresse im selben Rechenzentrum, neue IBAN, neue BIC, aber quasi selbe Bank durch Merger und daher alle Daten vorhanden) habe ich im Jameica/Hibiscus-Wiki leider nicht gefunden, so sie denn vorhanden ist?

Die BBBank hat zugesagt, dass alle Gut- und Lastschriften vollautomatisch auf die neue IBAN/BIC umgeleitet werden würden, Daueraufträge automatisch migriert würden, wir aber trotzdem alle Zahnlungs-Kontakte reihum informieren sollten, was natürlich eine Heidenarbeit ist.

Probehalber habe ich unter Hibiscus/Bank-Zugänge/Details der PIN-TAN-Konfiguration auf "Synchronisieren" geklickt. Daraufhin wurden vollautomatisch drei neue Konten gemäß obiger Aufteilung angelegt. War es das schon? Oder habe ich unpassend angefangen? Tägliches Backup ist natürlich vorhanden.

Grüße aus Berlin
Carsten
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 375
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

 · 
Gepostet: 15.09.2025 - 18:57 Uhr  ·  #2
Der Anfang war schon mal OK, denn die neu angelegten Konten kannst du später noch verwenden. Synchronisieren des PSD-BB-Bankzugangs reicht aber prinzipiell nicht aus, da offensichtlich die BLZ der PSD BB beibehalten bleibt. Deshalb:
  • Neuanlage des Bankzugangs mit den BBBank-Zugangsdaten und der BBBank-BLZ und dann Synchronisation.
  • Bestätigung der Neuanlage der Konten mit "Ja", sie sind aber bei der ersten Synchronisation ja eh schon angelegt worden.
  • Im PSD-BB-Bankzugang die alten PSD-Konten vom Bankzugang entknüpfen und speichern.
  • Nacheinander die Kontendetails der neu angelegten Konten aufrufen und dort aus dem Reiter Zugangsdaten die Felder Kundenkennung, IBAN, Kontonummer, BIC und BLZ notieren oder z. B. in eine Textdatei kopieren.
  • Die im vorherigen Schritt erfassten Daten jeweils in den Kontodetails des entsprechenden alten PSD-Kontos eintragen und speichern.
  • Im BBBank-Bankzugang die alten PSD-Konten mit den eingetragenen neuen Daten mit dem Bankzugang verknüpfen und speichern.
  • Die alten PSD-Konten mit den eingetragenen neuen Daten abrufen.
  • Wenn alles funktioniert, die neu angelegten leeren BBBank-Konten und den alten PSD-Bank-Bankzugang löschen.
Fertsch. :D
Carsten_Muerau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

 · 
Gepostet: Gestern um 17:44 Uhr  ·  #3
Danke erst einmal für die ausführliche Darstellung! :-)

Allerdings sind darin zwei Begriffe enthalten, die mir in meinen 14 Jahren mit Jameica/Hibiscus noch nie innerhalb der Software untergekommen sind:
- entknüpfen
- verknüpfen

Trotz intensiver Suche habe ich auch keinen Button oder irgendeine Beschriftung (Konto => "Eigenschaften" und "Zugangsdaten") finden können, welche diesen Begriffen inhaltlich nahe käme.

Daher bitte ich um genauere Spezifizierung, was damit genau gemeint ist?

Zitat geschrieben von icbh

Der Anfang war schon mal OK, denn die neu angelegten Konten kannst du später noch verwenden. Synchronisieren des PSD-BB-Bankzugangs reicht aber prinzipiell nicht aus, da offensichtlich die BLZ der PSD BB beibehalten bleibt. Deshalb:
  • Neuanlage des Bankzugangs mit den BBBank-Zugangsdaten und der BBBank-BLZ und dann Synchronisation.
  • Bestätigung der Neuanlage der Konten mit "Ja", sie sind aber bei der ersten Synchronisation ja eh schon angelegt worden.
  • Im PSD-BB-Bankzugang die alten PSD-Konten vom Bankzugang entknüpfen und speichern.
  • Nacheinander die Kontendetails der neu angelegten Konten aufrufen und dort aus dem Reiter Zugangsdaten die Felder Kundenkennung, IBAN, Kontonummer, BIC und BLZ notieren oder z. B. in eine Textdatei kopieren.
  • Die im vorherigen Schritt erfassten Daten jeweils in den Kontodetails des entsprechenden alten PSD-Kontos eintragen und speichern.
  • Im BBBank-Bankzugang die alten PSD-Konten mit den eingetragenen neuen Daten mit dem Bankzugang verknüpfen und speichern.
  • Die alten PSD-Konten mit den eingetragenen neuen Daten abrufen.
  • Wenn alles funktioniert, die neu angelegten leeren BBBank-Konten und den alten PSD-Bank-Bankzugang löschen.
Fertsch. :D
Jonas.Corny
Benutzer
Avatar
aktuell abwesend
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

 · 
Gepostet: Gestern um 19:03 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Carsten_Muerau

Allerdings sind darin zwei Begriffe enthalten, die mir in meinen 14 Jahren mit Jameica/Hibiscus noch nie innerhalb der Software untergekommen sind:
- entknüpfen
- verknüpfen

Haken entfernen = entknüpfen
Haken setzen = verknüpfen

 
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 375
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: PSD-Berlin Brandenburg => BBBBank

 · 
Gepostet: Gestern um 19:23 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Carsten_Muerau

- entknüpfen
- verknüpfen
Konten dem Bankzugang fest zuordnen bzw. die feste Zuordnung aufheben:
 

Zitat geschrieben von Carsten_Muerau

Trotz intensiver Suche habe ich auch keinen Button oder irgendeine Beschriftung (Konto => "Eigenschaften" und "Zugangsdaten") finden können, welche diesen Begriffen inhaltlich nahe käme.
In der Kontenliste das gewünschte Konto auswählen und Doppelklick darauf oder rechte Maustaste -> Öffnen:
 

Dann auf den Reiter Zugangsdaten und die Daten wie beschrieben editieren und speichern:
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0