hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

Wechsel von moneyplex nach hibiscus

 
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 80
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Gestern um 14:20 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Mail von der DKB bekam, dass ich im moneyplex noch den alten Zugang benutze, der abgeschaltet wird, bin ich vollig überrascht von den Ereignissen um moneyplex. So möcjte ich nun zu hibiscus wechseln, hab jedoch noch ein Problem.

Die Installation von jameica und hibiscus auf Linux Mint 22.1 hat vtl. funktioniert.
Bei der Einrichtung des Bankzugangs bekomme ich die Meldung: Kein Kartenleser gefunden.

als Kartenleser habe ich > PC/SC-Kartenleser (Kobil, ReinerSCT und andere ) < ausgewählt.
CTAPI Treiberdatei habe ich nicht auf dem Rechner <_<

Nach Recherche hab ich > libctapi-cyberjack2_3.0.4-1stable_amd64.deb < heruntergeladen und die install begonnen.
Da kommt folgender Fehler:

Code
(Lese Datenbank ... 95%%
(Lese Datenbank ... 100%%
(Lese Datenbank ... 1508019 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libctapi-cyberjack2_3.0.4-1stable_amd64.deb ...
Entpacken von libctapi-cyberjack2 (3.0.4-1) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /home/joe/Downloads/libctapi-cyberjack2_3.0.4-1stable_amd64.deb (--install):
 Versuch, /etc/cyberjack/cyberjack.conf.default zu berschreiben, welches auch in Paket libifd-cyberjack6 3.99.5final.sp16 ist
Trigger fr libc-bin (2.39-0ubuntu8.5) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /home/joe/Downloads/libctapi-cyberjack2_3.0.4-1stable_amd64.deb


Das Install-Fenster lässt sich danach nicht mehr schließen.

Die /etc/cyberjack/cyberjack.conf.default existiert, ist per Admin öffenbar und enthält keine aussergewöhnlichen Einträge.

Nun bin ich am Ende mit meinen Ideen - könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Danke schonmal im Vorraus.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 274
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Gestern um 15:02 Uhr  ·  #2
Was hast du mit dem Kartenleser dann vor? Ich denke dass du mit dem ohnehin nichts mehr anfangen kannst in der DKB weil die nur noch chipTAN QR oder chipTAN manuell anbieten an ihrem neuen Server. Für beides würde dir der Kartenleser im Linux nicht weiterhelfen, würde ich sagen.
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 219
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Gestern um 17:13 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von bankingjoe2

...
Nach Recherche hab ich > libctapi-cyberjack2_3.0.4-1stable_amd64.deb < heruntergeladen und die install begonnen.
...

Keine Ahnung, was man mit dem Leser anfangen kann/will ...

Aktuelles package im Repository für Mint 22.1 ist libifd-cyberjack6, Version 3.99.5final.sp14-2, (problemlos) installierbar mit apt oder aptitude.
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 80
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Gestern um 17:49 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von OfflineBanker

Was hast du mit dem Kartenleser dann vor?


Konnte bisher Überweisungen nur mit der Girocard machen. Wie soll das denn auf dem neuen Server gehen?
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 80
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Gestern um 17:54 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von emmi

Keine Ahnung, was man mit dem Leser anfangen kann/will ...


Bisher im moneyplex benutzt und weiterhin vmtl. im VR-Banking...
Ausserdem ist der elster-Zugang mit dem Leser eingerichtet...

Zitat geschrieben von emmi

Aktuelles package im Repository für Mint 22.1 ist libifd-cyberjack6, Version 3.99.5final.sp14-2, (problemlos) installierbar mit apt oder aptitude.


Das Paket läuft ja schon seit langem, damit findet hibiscus aber nicht den Leser!
Und deshalb hab ich den Tipp mit dem zusätzlicehn Treiber gefunden - was aber hängen bleibt.
Also vom Regen in die Traufe.

Wie kann ich denn die Authentifizierung mit der Handy-App einrichten? Geht das wenigstens als Ersatz?
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 219
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Heute um 00:07 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Das Paket läuft ja schon seit langem, damit findet hibiscus aber nicht den Leser!
...
Also vom Regen in die Traufe.

Ziemlich nass, hier. Hibiscus KANN pcsc. Alles was man braucht unter aktuellen Linux-Distributionen ist das "Paket". Und wenn der Leser schon mit moneyplex funktioniert hat, funktioniert er mit Hibiscus auch. Hat bei mir unter Mint 22.1 so getan.

Zurück in den Regen. Was für ein HBCI-Verfahren bietet die DKB an? Was wurde in Hibiscus ausgewählt? Als ich ChipTAN bei meiner Bank angegeben habe, brauchte ich keinen Kartenleser zu konfigurieren. Die Abfrage in Hibiscus ist ggf. etwas missverständlich, weil bei Auswahl des HBCI-Verfahrens "Chipkartenleser" angeboten wird. Das ist aus meiner Sicht kein Verfahren. Dahinter steckt meines wissens die HBCI-Chipkarte. Lt. Internetauftritt bietet die DKB das aber nicht mehr an. Wenn eine Girocard gegeben ist (auch noch oft als EC-Karte bezeichnet), ist PIN/TAN das Verfahren.
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 80
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

gelöst Re: hibiscus - kein Kartenleser gefunden (ReinerSCTcomfort)

 · 
Gepostet: Heute um 09:11 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von emmi

Ziemlich nass, hier.

8-)
Zitat geschrieben von emmi

Alles was man braucht unter aktuellen Linux-Distributionen ist das "Paket".

Das aktuelle Paket von ReinerSCT funktioniert in moneyplex. Vielleicht hab ich in hibiscus einen Fehler bei der Auswahl gemacht...

Das sind die neuen Zugangsdaten, die die DKB zugesandt hatte...
Code

Die neuen FinTS-Parameter
Bankleitzahl: 120 300 00
Sicherheitsmedium: DKB-App (decoupled), chipTAN manuell, chipTAN QR
Benutzerkennung: hier deinen aktuellen DKB-Anmeldenamen eingeben
Kunden-ID: dieses Feld bitte frei lassen
HBCI-Version: FinTS 3.0
Kommunikationsadresse: https://fints.dkb.de/fints 


Habe den DKB Zugang jetzt ohne Kartenleser eingerichtet. Die Konten wurden automatisch erkannt und die Umsätze ließen sich auch abholen.
Mal sehen, ob ich eine Überweisung durchbekomme. Das ging bisher nur mit dem Leser und der Girokarte.
Ausserdem brauchte ich den Leser und die Karte alle 90Tage für die Authentifizierung.


Auch mit einem VR-Bank Konto bin ich so weit, dass der Zugang funktioniert. Nun will der ein Passwort für das autom. Einrichten des Kontos haben.
Das hab ich jetzt schon zwei mal versucht, immer mit einer MEldung: falsche PIN.
Welche will die Bank haben? Die von der NertWorldKarte oder die für die Handy-App?
Hab bedenken, dass bei zu vielen Eingaben der Zugang gesperrt wird.


Nachtrag: Hab den VR Zugang auch mit dem "normalen" Benutzer und PW hinbekommen. Sicherheit über 2FA mit Handy-App.
Das ist ja einfach :happy: Dann brauch ich den Karteneser vielleicht gar nicht mehr....

Denke mal, das Thema ist gelöst.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0