Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 
kjo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2021
Betreff:

Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 15:20 Uhr  ·  #1
Hallo,
in einem anderen Beitrag hatte ich gefragt, ob/wie ich in Hibiscus einen XML-Export für einen erstellten Dauerauftrag machen kann. Dabei entstanden neue Fragen, die ich hier stelle:

Ich habe AqBanking heruntergeladen und mir die Dokumentation angeschaut. Die ersten 15 Seiten habe ich gelesen, den Rest überflogen. In der Dokumentation wird u.a. die Einbindung an KmyMoney beschrieben.

  • Ich habe überhaupt nicht verstanden, was AqBanking überhaupt tut. In der Dokumentation heißt es "AqBanking ist eine Erweiterung für Finanz- und Buchhaltungsanwendungen" und "AqBanking unterstützt verschiedene Online-Banking-Protokolle". Alles mögliche wird unterstützt, aber was kann man damit machen?
  • Ist AqBanking nun ein Plugin für Hibiscus? Oder ist es ganz etwas anderes?
  • AqBanking scheint sehr mächtig zusein. Für meinen Bedarf (XML Export eines Dauerauftrages aus Hibiscus) ist das vermutlich die Kanone für Spatzen. Oder?
  • In der Anleitung wird die Einbindung in KmyMoney beschrieben. Ist AqBanking vielleicht ein Modul genau dafür? (Wie) kann ich es in Hibiscus nutzen?
  • Eine Reihe von Funktionen von AqBanking scheinen auch Bestandteil von Hibiscus zusein. Wie spielen diese zusammen?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7621
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 15:44 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von kjo
...Oder ist es ganz etwas anderes?

ja
siehe ua.: https://www.aquamaniac.de/rdm/
Zitat
Mitglieder der AqBanking-Familie
Die Familie besteht aus den folgenden Unterprojekten:
AqBanking (die Homebanking-Bibliothek selbst)
Gwenhywfar (Bibliothek zur Abstraktion des verwendeten Betriebssystems, Multifunktionsbibliothek)
Libchipcard (Libchipcard, zur Verwendung von Chipkarten mit HBCI/FinTS)
Weitere Bestandteile sind:
AqFinance (Buchhaltungsanwendung unter der GPL)
AqDatabase (Datenbank-Bibliothek für AqFinance)
AqFoxExt (Erweiterung des FOX-Toolkits für AqFinance)
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 410
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 16:25 Uhr  ·  #3
Eine Oder-Frage mit "ja" zu beantworten, ist diskutabel.
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 104
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 16:34 Uhr  ·  #4
Für Hibiscus kannst du Aqbanking nicht nutzen. Ist aber kein Problem, dazu hat der Herr Willuhn selber in Java alles notwendige programmiert.
KMyMoney und GnuCash sind allgemeine Zahlungskonten- und Depot-Verwaltungsprogramme, die weltweit als open-Source-Projekte entwickelt werden. KMM baut auf KDE, GnuCash auf nativen c++-Code. Der Austausch mit den Banken ist international über OFX einigermaßen üblich, leider nicht hier in DE.

Für den deutschen Markt hat der Aqbanking-Programmierer eine HBCI/FinTS-Schnittstelle programmiert, die in seiner Eigenkreation Aqfinance auch genutzt wird. Die deutschen Programmierer von KMM und GnuCash haben sich den frei verfügbaren Code genommen, und eine Schnittstelle für ihre Software gebaut. Somit können die beiden Programme mit deutschen Banken über Aqbanking kommunizieren, Umsätze abholen und Überweisungen anstoßen.

Beantwortet das in etwa die Fragen?
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 380
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 19:18 Uhr  ·  #5
Andrej hat es schon sehr gut erklärt. Zusätzlich noch die Info zu Aqbanking bzw. Kmymoney:
Beide Programme sind sehr umfangreiche Finanzsoftware, die durch die Schnittstelle von Martin Preuß entwickelten Tools u.a. auch OnlineBanking beherrschen.
Wenn diese im Linux Umfeld installiert werden, sind einige Abhängigkeiten von z.B. KDE und Qt5 fällig. Um nur einen Import von irgendwelchen Daten auszuführen, ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen, daher ist das kein Plugin in dem Sinne, wie Olaf Willuhn die anderen Erweiterungen auf seiner HP beschreibt.
kjo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2021
Betreff:

Re: Aus Neugierde: Hibiscus, AqBanking und KmyMoney

 · 
Gepostet: Gestern um 23:21 Uhr  ·  #6
Super, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Meine Fragen sind geklärt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0