Vielleicht hat die Mitarbeiterin auch nicht genau verstanden, was gemacht werden soll?
Der Firmenname war vorher schon als Alias vermerkt? Würde mich wundern, dass das eine Bank pro-aktiv für Kunden macht, da das auch nach hinten los gehen könnte. Und im ersten Post schreibst du ja selber, dass es ein noMatch gegeben hat, wenn du den Namen des Einzelunternehmens eingegeben hast. Das widerspricht sich.
Wie möchte denn die Bank den Namen des Kontos ändern? Die könnte nur einen neuen Kundenstamm eröffnen und das mit dem Namen des Einzelunternehmens. Aber das braucht man nicht meines Erachtens. Auf diese Frage kann keiner antworten, da nur die Bank das selber könnte.
Und die Aussage mit dem Vorschlag ist für mich falsch bzw. kompletter Quatsch. Wenn es ein noMatch gibt, gibt es keinen Vorschlag des richtigen Namen. Und auch wenn man nächstes Mal den gleichen Namen erneut eingibt, kommt die Meldung noMatch. Das kann niemand ausstellen! Die Empfängerüberprüfung ist verpflichtend (zumindest für Verbraucher)
Die Info von infoman ist natürlich auch richtig, da man nicht weiß, wie die Person die Überweisung erstellt.
Würde evtl. nochmal versuchen mit einem EBler oder ZV-Berater in Kontakt zu treten, der sich vielleicht mit dem Thema VoP+Wortmarkennamen auskennt.
Das kann man meines Erachtens leichter gestalten. Auch wenn es nicht helfen sollte: Ich arbeite selber bei einer Volksbank, wo wir solche Probleme schnell gelöst haben mit den Wortmarkennamen.
Ich hoffe, dass das trotzdem noch hilfreich sein kann für dich!
Der Firmenname war vorher schon als Alias vermerkt? Würde mich wundern, dass das eine Bank pro-aktiv für Kunden macht, da das auch nach hinten los gehen könnte. Und im ersten Post schreibst du ja selber, dass es ein noMatch gegeben hat, wenn du den Namen des Einzelunternehmens eingegeben hast. Das widerspricht sich.
Wie möchte denn die Bank den Namen des Kontos ändern? Die könnte nur einen neuen Kundenstamm eröffnen und das mit dem Namen des Einzelunternehmens. Aber das braucht man nicht meines Erachtens. Auf diese Frage kann keiner antworten, da nur die Bank das selber könnte.
Und die Aussage mit dem Vorschlag ist für mich falsch bzw. kompletter Quatsch. Wenn es ein noMatch gibt, gibt es keinen Vorschlag des richtigen Namen. Und auch wenn man nächstes Mal den gleichen Namen erneut eingibt, kommt die Meldung noMatch. Das kann niemand ausstellen! Die Empfängerüberprüfung ist verpflichtend (zumindest für Verbraucher)
Die Info von infoman ist natürlich auch richtig, da man nicht weiß, wie die Person die Überweisung erstellt.
Würde evtl. nochmal versuchen mit einem EBler oder ZV-Berater in Kontakt zu treten, der sich vielleicht mit dem Thema VoP+Wortmarkennamen auskennt.
Das kann man meines Erachtens leichter gestalten. Auch wenn es nicht helfen sollte: Ich arbeite selber bei einer Volksbank, wo wir solche Probleme schnell gelöst haben mit den Wortmarkennamen.
Ich hoffe, dass das trotzdem noch hilfreich sein kann für dich!