Zitat geschrieben von KFlash
Gibt es eine Möglichkeit/Format welches den Import von mehr als 255 Zeichen in die Zweck spalte erlaubt, oder ist das eine Einschränkung des Datenformats von Hibiscus selbst, und hat mit dem Importformat nichts zu tun?
Und wie gehen andere Nutzer dann mit solchen Buchungen um. Bin ich hier zu päpstlich, dass ich die Zwecke nicht abgeschnitten haben will?
Die Anfrage ist allgemein gehalten. Kennt man den
Thread, kann man ahnen, woher der Wind weht: moneyplex und DKB. Das könnte man doch hier erwähnen oder wenigstens den Thread.
Herr Willuhn entscheidet, ob und wann er da etwas machen kann oder will. Man sollte froh und dankbar (Spende?) sein, dass er Hibiscus bereitgestellt hat und aktualisiert. Mit VoP ist er zurzeit vermutlich ausreichend beschäftigt und solche "Kleinigkeiten" wie ein Verwendungszweck mit mehr als 255 Zeichen haben aus meiner Sicht eine geringe Priorität. Solche Buchungen mit langem Text sind selten.
Und ehrlich, was hat man davon, wenn man jetzt so lange Texte in Hibiscus 'reinbekommt, Hibiscus aber wegen des fehlenden VoPs nur als Buchungsarchiv benutzen kann? Da kann man sich den ganzen Ex-/Import-Aufwand sparen, denn als Archiv kann man auch moneyplex weiterhin benutzen.
Andere Benutzer, wie erwähnt, benutzen MT-940 für Ex-/Import.
Mit dem MT-940-Format kann man auch diese langen Texte importieren. Verwendungszwecke länger als 255 Zeichen in der moneyplex-XML-Exportdatei und einer CSV-Datei bereiten Probleme. Die Buchung wird als fehlerhaft abgewiesen. Vermutlich wäre es besser, bei 255 abzuschneiden und "nur" einen Hinweis auszugeben. Dann ist der Text wenigstens drin. Die per MT-940 abgeholten oder importierten Buchungen werden offensichtlich anders abgespeichert als die aus der moneyplex-XML- und CSV-Datei. Denn auch ein Bearbeiten der XML/CSV importierten Buchung läßt einen längeren Text nicht zu, was aber bei den MT-940-Buchungen ohne weiteres geht.
Ich kann dem Papst nur raten, sich selbst um eine (temporäre?) Lösung zu bemühen. Um wieviele Buchungen geht es denn: 10, 100, 1000, ...? Man kann die abgewiesenen Buchungen (die mit zu langem Text) per Editor, Shell tools oder Scripts aus der XML-Datei vor dem Import löschen. Vermutlich wurde schon importiert und es sind jetzt nur akzeptierte Buchungem in Hibiscus. Und dann umgekehrt alle schon importierten Buchungen aus einer MT-940-Datei löschen und diese dann importieren. Falls letztere Buchungen kategorisiert waren, muss man es halt nachtragen. Ist Aufwand, braucht man aber im prinzip nur einmal zu machen.