Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

meistens Abrechnungstexte, aber auch GEZ Buchungen sind mal länger

 
KFlash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 08:24 Uhr  ·  #1
Gibt es eine Möglichkeit/Format welches den Import von mehr als 255 Zeichen in die Zweck spalte erlaubt, oder ist das eine Einschränkung des Datenformats von Hibiscus selbst, und hat mit dem Importformat nichts zu tun?

Und wie gehen andere Nutzer dann mit solchen Buchungen um. Bin ich hier zu päpstlich, dass ich die Zwecke nicht abgeschnitten haben will?
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 243
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 15:05 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von KFlash

Gibt es eine Möglichkeit/Format welches den Import von mehr als 255 Zeichen in die Zweck spalte erlaubt, oder ist das eine Einschränkung des Datenformats von Hibiscus selbst, und hat mit dem Importformat nichts zu tun?

Und wie gehen andere Nutzer dann mit solchen Buchungen um. Bin ich hier zu päpstlich, dass ich die Zwecke nicht abgeschnitten haben will?
Die Anfrage ist allgemein gehalten. Kennt man den Thread, kann man ahnen, woher der Wind weht: moneyplex und DKB. Das könnte man doch hier erwähnen oder wenigstens den Thread.

Herr Willuhn entscheidet, ob und wann er da etwas machen kann oder will. Man sollte froh und dankbar (Spende?) sein, dass er Hibiscus bereitgestellt hat und aktualisiert. Mit VoP ist er zurzeit vermutlich ausreichend beschäftigt und solche "Kleinigkeiten" wie ein Verwendungszweck mit mehr als 255 Zeichen haben aus meiner Sicht eine geringe Priorität. Solche Buchungen mit langem Text sind selten.

Und ehrlich, was hat man davon, wenn man jetzt so lange Texte in Hibiscus 'reinbekommt, Hibiscus aber wegen des fehlenden VoPs nur als Buchungsarchiv benutzen kann? Da kann man sich den ganzen Ex-/Import-Aufwand sparen, denn als Archiv kann man auch moneyplex weiterhin benutzen.

Andere Benutzer, wie erwähnt, benutzen MT-940 für Ex-/Import.

Mit dem MT-940-Format kann man auch diese langen Texte importieren. Verwendungszwecke länger als 255 Zeichen in der moneyplex-XML-Exportdatei und einer CSV-Datei bereiten Probleme. Die Buchung wird als fehlerhaft abgewiesen. Vermutlich wäre es besser, bei 255 abzuschneiden und "nur" einen Hinweis auszugeben. Dann ist der Text wenigstens drin. Die per MT-940 abgeholten oder importierten Buchungen werden offensichtlich anders abgespeichert als die aus der moneyplex-XML- und CSV-Datei. Denn auch ein Bearbeiten der XML/CSV importierten Buchung läßt einen längeren Text nicht zu, was aber bei den MT-940-Buchungen ohne weiteres geht.

Ich kann dem Papst nur raten, sich selbst um eine (temporäre?) Lösung zu bemühen. Um wieviele Buchungen geht es denn: 10, 100, 1000, ...? Man kann die abgewiesenen Buchungen (die mit zu langem Text) per Editor, Shell tools oder Scripts aus der XML-Datei vor dem Import löschen. Vermutlich wurde schon importiert und es sind jetzt nur akzeptierte Buchungem in Hibiscus. Und dann umgekehrt alle schon importierten Buchungen aus einer MT-940-Datei löschen und diese dann importieren. Falls letztere Buchungen kategorisiert waren, muss man es halt nachtragen. Ist Aufwand, braucht man aber im prinzip nur einmal zu machen.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 380
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 18:50 Uhr  ·  #3
emmi +1
KFlash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 08:26 Uhr  ·  #4
Mein Problem mit dem MT940 ist aktuell, dass da schwer durchzuschauen ist wie das Format funktioniert. Ansonsten würde ich "einfach" alles mit einem der simplen Formate importieren und nur die langen Buchungen mit MT940 nachschieben.

Moneyplex weiter zu nutzen ist keine Option. Ich will alle Buchungen in einer SW und nicht verteilt auf verschiedene. Da Moneyplex seit 2025 nicht mehr funktioniert, muss es halt Hibiscus sein.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7650
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 09:57 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von KFlash
Bin ich hier zu päpstlich, dass ich die Zwecke nicht abgeschnitten haben will?

ja
... kürze doch die alten Positionen ein, da in der Regel die 255 Zeichen locker für die weitere zukünftige Bearbeitung ausreichen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6239
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 11:12 Uhr  ·  #6
Jetzt muss man immer schauen wovon wir reden.

SEPA Aufträge können maximal 140 Zeichen für den Zweck

Umsatzinformationen im MT940 können maximal 14 x 27 = 384 Zeichen transportiert werden, wobei hier für SEPA zusätzliche Bezeichner und weitere Informationen kommen, die den eigentlichen Verwendungszweck reduzieren

Umsatzinformationen im camt kennt eine beliebige Anzahl von 140 Zeichen Verwendungszweck.
Die werden bei speziellen Formen von Umsatzinformationen auch durchaus rege genutzt
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 243
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 13:12 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Jetzt muss man immer schauen wovon wir reden.

SEPA Aufträge können maximal 140 Zeichen für den Zweck

Umsatzinformationen im MT940 können maximal 14 x 27 = 384 Zeichen transportiert werden, wobei hier für SEPA zusätzliche Bezeichner und weitere Informationen kommen, die den eigentlichen Verwendungszweck reduzieren
Die Abrechnungen der DKB, die in der moneyplex Export-Datei im MT940-Format vorliegen, haben einen deutlich längeren Verwendungszweck. Sieht man sofort, wenn man die Datei anschaut. Das Mehrzweckfeld 86 ist strukturiert. Benutzt werden die Feldschlüssel 20-28. Beobachtete maximale Länge des Verwendungszwecks - ohne Feldschlüssel - ist 631.

Das ist dann entweder kein MT940 oder die 384 Zeichen gelten nur für eine Teilmenge der im MT940-Format ausgedrückten "Kontoinformationen", die hier ja keine Umsatz- sondern Abrechnungsinformationen sind, oder moneyplex macht beim Export etwas falsch.

Jedenfalls wurde dieses "Monster" von Hibiscus im MT940-Format vollständig importiert. Hibiscus teilt den Verwendungszweck dabei in drei Felder auf, wie man in der Datenbank sehen kann.

Neben der Beschränkung auf 14 x 27 = 384 taucht auch noch 6 x 65 = 390 Zeichen auf, was im Zusammenang mit SWIFT genannt wird.

Ich hoffe, zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben :-)
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 243
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Import von überlangen (>255 Zeichen) Buchungen nach hibiscus

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 15:07 Uhr  ·  #8
Zurück zum ursprünglichen "Problem"? Ich will das nun nicht lösen oder vollständig ausprobieren, aber ...

Ich würde die XML-Export-Datei nach langen Verwendungszwecken durchsuchen. Das kann man mit Linux-Tools machen, z.B.:
Code
awk '{if (length($0)>255) print length($0), $0}' Buchungen.940
Die 255 sind dabei die Länge des Mehrzweckfelds, in dem der Verwendungszweck enthalten ist. Man bekommt also ggf. mehr als nötig. Ggf. kann man die Abfrage anpassen. In der Ausgabe sollte sich ein Muster für die überlangen Verwendungszwecke abzeichnen. Bei einem Test des AWK-Befehls war da ein 'Abrechnung' oder ein '(aktuell' am Anfang und ein 'ABSCHLUSS' am Ende des Verwendungszwecks. Ein
Code
grep '^:86:.\{12\}\(Abrechnung\|(aktuell\).*ABSCHLUSS' Buchungen.940
lieferte mir alle diese Buchungen.
Die Ausgabe von GREP plus die jeweils verherige Zeile leitet man in eine neue XML-Datei. Deren Inhalt umrahmt man mit dem "Header" und dem "Trailer" aus der von moneyplex exportierten XML-Datei. Das sollte genügen, um die Buchungen dann in Hibiscus zu importieren. Ausprobiert habe ich es wie bemerkt nicht, ich überlasse es dem geneigten Benutzer.

Wenn man in Hibiscus nach Kategorien sortieren kann, findet man die Neueinträge leicht und kann sie nach-kategorisieren. Zur Not geht das Kategorisieren auch in SQL. Ganz nach Belieben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0