Moneyplex - wie geht es weiter?

 
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 254
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 11.10.2025 - 12:09 Uhr  ·  #61
Zitat geschrieben von DerJenrik

Zitat geschrieben von Stefan193

banking4W

Die Software heißt übrigens schon lange nicht mehr Banking 4W, Banking 4X, Banking 4A oder Banking 4i, sondern einfach nur noch Banking4.
Genauso wie man also Hibiscus nicht mit K schreiben sollte, wäre es auch schön - aus Respekt - Banking4 richtig zu schreiben ☺✌


Korinthos, bist Du das?

Ich dachte Du kannst die metabotschaft hinter meiner ach so respektlosen Verwendung des Begriffs "banking4W" erkennen - es geht um die Windows-Version von banking4 - jetzt klar?

Und versuch nicht, mir nebenbei nicht zutreffende Schreibweisen von hibiscus unterzuschieben, so viel Respekt solltest Du gegenüber anderen Forenmitgliedern haben.

Grüße nach Griechenland ;-)
Stefan
DerJenrik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 11.10.2025 - 17:02 Uhr  ·  #62
Zitat geschrieben von Stefan193

Korinthos, bist Du das?

Ich dachte Du kannst die metabotschaft hinter meiner ach so respektlosen Verwendung des Begriffs "banking4W" erkennen - es geht um die Windows-Version von banking4 - jetzt klar?

Und versuch nicht, mir nebenbei nicht zutreffende Schreibweisen von hibiscus unterzuschieben, so viel Respekt solltest Du gegenüber anderen Forenmitgliedern haben.

Grüße nach Griechenland ;-)
Stefan

Ich scheine ja einen wunden Punkt bei dir getroffen zu haben, sonst wäre die Reaktion ja nicht so kindisch 🥳
Liebe Grüße 😘
s8huth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Banking 4 linux

 · 
Gepostet: 13.10.2025 - 11:20 Uhr  ·  #63
Oh je, dann muss ich mich tatsächlich umschauen. Ich habe eine Windows VM und Wine nutze ich auch manchmal. auf den ersten Blick läuft banking4 unter Wine nicht. Daher danke für die Forentipps. Dann muss ich mich mal einarbeiten. Eigentlich habe ich mit Windows nix am Hut und das sollte auch so bleiben. Ich schaue mal.

Ich dachte, ich könnte mit Moneyplex alt werden …
Nun denn!
Danke Euch!

Gruß
s8huth
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 162
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 13.10.2025 - 12:26 Uhr  ·  #64
Moin s8huth,
zur Nutzung von Banking4 unter Linux gibt es einen eigenen Thread.
Grundsätzlich gibt es drei Varianten, die funktionieren:
  • Das Script von winetrouble. (die in meinen Augen eleganteste und Linux typische Lösung)
  • Der Weg über Bottles, den ich hier beschrieben habe. (es wird ebenfalls wine genutzt, Umsetzung aber eher für Mausschubser :D )
  • Und letztlich die Installation einer VM mittels VirtualBox oder Winboat (benötigt die meisten Ressourcen und zumindest nach den Buchstaben der MS Lizenzbedingungen muss man eine Lizenz käuflich erwerben)


Viele Grüße
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 246
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 13.10.2025 - 13:37 Uhr  ·  #65
Zitat geschrieben von P1I

Und letztlich die Installation einer VM mittels VirtualBox oder Winboat (benötigt die meisten Ressourcen und zumindest nach den Buchstaben der MS Lizenzbedingungen muss man eine Lizenz käuflich erwerben)
Statt VirtualBox (von der Firma Oracle) kann man KVM nehmen, ist ja schon da und tut. So viel schwerer als mit VirtualBox kann das Einrichten und Benutzen mt virt-manager nicht sein. Das ändert aber nichts an der Ressourcenverschwendung und den Lizenzbedingungen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 162
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 13.10.2025 - 13:46 Uhr  ·  #66
KVM geht natürlich auch, wenn man z.B. Oracle meiden will.
Mit Virt-manager kann man auch KVM VMs grafisch verwalten.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 230
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 14.10.2025 - 09:43 Uhr  ·  #67
Für die Linux-User bieten sich zwei Banking-Softwares an, die gut mit Wine-staging unter Linux laufen.
Beide Programme basieren auf Netframework 4.8 und lassen sich somit mit Wine gut in Linux integrieren.
Beide Programme bieten zudem eine vollumfängliche Testlaufzeit an.

1. Banking4
Anleitung hier:
forum/topic.php?p=179829#real179829

2. Alf-Banco-10
Anleitung hier:
forum/topic.php?p=180193#real180193

Trade Republic wird bisher nur von Banking4 unterstützt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0