moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 
SirTux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 12.10.2025 - 17:23 Uhr  ·  #161
Zitat geschrieben von onlinebanking-user

Wenn ich nichts übersehen habe, unterstützt KMyMoney nicht die Übernahme von SEPA-Daueraufträgen aus Online-Konten. Für eine ausagekräftige Prognose müssten Änderungen an Daueraufträgen deshalb immer manuell als "Geplante Buchungen" in KMyMoney nachgepflegt werden. Das ist für mich kein gangbarer Weg.


Das ist derzeit leider korrekt. Zu meinem Glück habe ich nicht viele Daueraufträge und schraube vor allem nicht ständig daran rum.

An sich gibt es bei dem unterliegenden aqbaking wohl einen Branch dazu. Vielleicht gehs dort ja weiter sobald Martin mit VoP fertig ist.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 230
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 14.10.2025 - 10:50 Uhr  ·  #162
Für die Linux-User bieten sich zwei Banking-Softwares an, die gut mit Wine-staging unter Linux laufen.
Beide Programme basieren auf Netframework 4.8 und lassen sich somit mit Wine gut in Linux integrieren.
Beide Programme bieten zudem eine vollumfängliche Testlaufzeit an.

1. Banking4
Anleitung hier:

forum/topic.php?p=179829#real179829

2. Alf-Banco-10
Anleitung hier:

forum/topic.php?p=180193#real180193


Trade Republic wird bisher nur von Banking4 unterstützt.
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 13:39 Uhr  ·  #163
Zitat geschrieben von Arne1965

...

Ich würde nun gerne auf eine ander SW wechseln, und Banking4 scheint mir gut geeignet zu sein. Aber leider bietet MoneyPlex Pro keine Exportmöglichkeiten (außer in das proprietäre MXL format).

Muss ich jetzt als nochmal 159 Euro in die Hand nehmen um auf MoneyPlex Business upzugraden um einmalig den Export zu starten? Bekommt man überhaupt noch eine Business Lizenz?


Hallo allerseits,
ich habe exakt das gleiche Anliegen wie letzte Woche von Arne1965 formuliert aber trotz intensiver Suche leider keine klare Anwort gefunden. Die von mir verwendete Version 20.0 unterstützt nur das "MXL-Export" Format , das wohl ein Binärformat ist.
Ich sehe keinen Weg um meine Buchungen, die ins Jahr 2001 zurückreichen, zu exportieren.
- Übersehe ich was?
- Gibt es irgendwo eine Definition dieses MXL-Formats?

Danke,
Achim
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 162
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 14:07 Uhr  ·  #164
Moin Achim,
die Frage von Arne1965 wurde doch in den folgenden Posts ausführlichst beantwortet?

Viele Grüße
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 230
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 14:44 Uhr  ·  #165
Arne1965
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 16:57 Uhr  ·  #166
Zitat geschrieben von Stefan193

Aktuell halte ich diesen Weg für den besten, will man möglichst viel Buchungsdaten (!) von MP in B4 übernehmen, auch wenn es etwas umständlicher ist als QIF raus und QIF rein: In MP als xml exportieren, mit LO-Calc ("Daten" -> "XML-Quelle" Anleitung beachten) in ein csv umwandeln. Für das csv einmalig einen Importfilter in B4 definieren und dort mit dem csv Assistenten importieren. Bei Wiederverwendung des Filters wird zur Kontrolle nochmals angezeigt, welches Importfeld in welches B4-feld jetzt importiert werden würde.


Es hat tatsächlich geklappt. Nach dem Upgrade auf die Version 25 habe ich alle möglichen Exportformate zur Auswahl. Damit komme ich klar. Danke für den Tip, XML zu benutzen. Umwandung in CSV ist kein Problem, ich kann mir da auch schnell was in Python zusammenstricken. Ich schaue mir mal an, wie Banking4 die eigenen Daten exportiert und importiert und bereite dann die CSV von Moneyplex genau so auf.

Vielen Dank für Deine Hilfe (und auch für die anderen, die hier zum Thema gepostet haben!)
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 244
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 17:30 Uhr  ·  #167
Zitat geschrieben von Arne1965

Es hat tatsächlich geklappt. Nach dem Upgrade auf die Version 25 habe ich alle möglichen Exportformate zur Auswahl. Damit komme ich klar. Danke für den Tip, XML zu benutzen. Umwandung in CSV ist kein Problem, ich kann mir da auch schnell was in Python zusammenstricken
OK, wird nur für den Umstieg gebraucht und ist späer nicht mehr nötig. Aber man kann auch auf codeberg.org nachschauen und dort ein Perl Skript finden. Und wenn man es in Python baut, kann man es ebenfalls in einem öffentlich zugängigen Repository ablegen.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 17:58 Uhr  ·  #168
Hallo Arne,
ich hatte viel Wert auf meine Kategorien aus MP gelegt, daher hab ich letztlich diesen Weg gewählt, nachdem ich alles schon einmal per QIF importiert hatte - nur dort fehlen dann die -ggf vom Buchungsdatum abweichenden- Valuten. Die einzige mir bekannte Einschränkung bei dem beschriebenen "xml2csv-Weg" ist, dass alle Buchungen als "sonstige Buchungen" in B4 landen.

Nachdem ich es einmal mit LO gemacht habe, hab ich mir das Scriptschreiben gespart, weil es nur ein paar Mausklicks sind.

  • LO öffnen
  • "Daten->XML-Quelle" wählen
  • Bei "Quelldatei" die aus MP exportierte XML auswählen
  • Unter der Überschrift "Dokument zuweisen" siehst Du die XML Struktur, dort ggf auf den Abschnitt "Buchung" klicken, damit rechts das Feld "zugewiesene Zeilen" aufgeht, dort entweder per Maus über den Sprung zur Tabelle das Feld A1 "picken" oder direkt (ohne Sprung) in das feld den Wert "A1" (ohne Anführungszeichen) eingeben.
  • Dann sollte die Schaltfläche "Importieren" aktiv sein, diese drücken. Im leeren Tabellenblatt sind dann die Daten mit Spaltenköpfen eingefügt.
  • Das Blatt dann als .csv speichern.
  • Diese Umwandlung funktioniert NICHT, wenn man nur eine einzige Buchung von mp als xml exportiert, weil hier im Importdialog in Schritt 3 das Feld "zugewiesene Zeilen" NICHT aufgeht (hier beobachtet bei LO 7.4.7.2 (der mit Debian 12 bookworm ausgelieferten Version)

Hier noch ne Info für Mitleser zu einer exotischen Besonderheit mit 0,00 Beträgen in Buchungen (die DKB macht so was):

Beim Export von moneyplex muss man beachten, dass Beträge mit 0,00 nicht im xml-Export genannt werden (die Buchung ist da, aber ohne den Bezeichner "Wert" und Betragswert (hier 0,00). Achtung Bärenfalle (in die ich getappt bin):
Exportiert man ausschließlich solche 0,00 Buchungen (wie ich es gemacht habe weil ich die erweiterten Daten haben wollte die Moneyplex über die DKB bei den Gebührenbuchungen "eingesammelt" hat), fehlt im resultierenden .csv-Export die komplette Spalte "Betrag" weil der Bezeichner "Wert" durch die oben beschriebene Eigenheit von MP gar nicht vorhanden ist und b4 beim Import den Betrag -logo- als Mussfeld erwartet.
Sind viele Zeilen im csv und nur bei einzelnen Zeilen der jeweilig Feldinhalt in der Spalte "Betrag" leer (=die Spalte ist grds vorhanden), dann importiert B4 sie ohne meckern mit 0,00 ...

Allen viel Erfolg und gutes Gelingen
Stefan
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 18:45 Uhr  ·  #169
Zitat geschrieben von P1I

Moin Achim,
die Frage von Arne1965 wurde doch in den folgenden Posts ausführlichst beantwortet?

Viele Grüße


Da hab' ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;-)
Mir war nicht klar, dass bevor ich irgendwas mit exportieren anfangen kann, ich die Vorabversion installieren muss.
Danke für die Hinweise.
Gruß
Achim
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 20:04 Uhr  ·  #170
OK, Vorabversion installiert XML Export sieht gut aus. Allerdings funktioniert jetzt mein Volksbank Zugriff über den ReinerSCT Kartenleser nicht mehr. Ich werde nach einer TAN gefragt?
Muss ich jetzt die Kontozugänge neu anlegen? Mit dieser Thematik habe ich mich seit Jahren nicht mehr befasst :-(
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7661
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 21:35 Uhr  ·  #171
Zitat geschrieben von achimoe
Muss ich jetzt die Kontozugänge neu anlegen?

nunja das muss logischerweise in einer neuen Software so gemacht werden
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 21:44 Uhr  ·  #172
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von achimoe
Muss ich jetzt die Kontozugänge neu anlegen?

nunja das muss logischerweise in einer neuen Software so gemacht werden


Na ja, ich benutze Moneyplex jetzt schon über 20 Jahre und meistens waren Updates dahingehend automatisch. Falls was zu tun war gab es in der Regel eine Anleitung, hier habe ich jetzt für die Volksbank nichts gesehen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 162
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 22:06 Uhr  ·  #173
Wenn Du moneyplex nach Anleitung auf die Version 25 angehoben hast (neuen Produkt Key eintragen), müssen die Bankzugänge eigentlich nicht neu angelegt werden.
Wobei das bei mir schon einige Monate her ist.
Da ich moneyplex auch nicht mehr installiert haben, kann ich das leider auch nicht mehr nachvollziehen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7661
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 22:07 Uhr  ·  #174
Bitte kein Vollzitate siehe Forenregeln.

MP funktioniert ja nur noch eingeschränkt, daher wolltest du doch den Export machen oder?
MP kann bspw. kein VoP und einiges mehr siehe auch: https://matrica.de/support/aktuell.html
daher ja die div. Threads, dh. die User suchen sich neue Software, daher Export ...
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 162
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 22:12 Uhr  ·  #175
Bankzugänge, die mit der Version 20 funktioniert haben, sollten auch mit der Version 25 noch funktionieren.
Für vorher schon nicht funktionierende Bankzugänge gilt das von @infoman geschriebene und man sollte nicht die Hoffnung haben, dass sie mit einem Upgrade zum Leben erweckt werden können.
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 22:56 Uhr  ·  #176
Zitat geschrieben von P1I

Bankzugänge, die mit der Version 20 funktioniert haben, sollten auch mit der Version 25 noch funktionieren.

Das ist was ich meinte. Leider ist das bei mir nicht der Fall.

Zitat geschrieben von infoman

MP funktioniert ja nur noch eingeschränkt, daher wolltest du doch den Export machen oder?

Im Grundsatz hast Du recht. Ich dachte halt ich könnte Moneyplex noch eine Weile im "read-only" Modus betreiben und dann den Export machen wenn ich weiß wo ich hin will. Ich wurde von der Problematik gestern überrascht als ich das erste Mal "testen" wollte wie Moneyplex die Empfängerverifizierung umgesetzt hat.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7661
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 23:43 Uhr  ·  #177
Zitat geschrieben von achimoe
Das ist was ich meinte. Leider ist das bei mir nicht der Fall.

axo, dann probiere doch nochmals den Zugang zu sync.

Zitat
und dann den Export machen wenn ich weiß wo ich hin will

nunja so groß ist die Auswahl nicht, je nach Betriebssystem - (Banking4, Starmoney, BankingManager, ALF-BanCo usw.)
übergangsweise webbanking
(würde die Zeit lieber sofort ins testen stecken, anstatt MP zu revitalisieren)
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 09:42 Uhr  ·  #178
Zitat geschrieben von infoman

(würde die Zeit lieber sofort ins testen stecken, ...

Seh' ich ähnlich. Da ich (außer Steuersoftware in VM) seit Jahrzehnten alles mit Linux (OpenSuse) erledige lande ich quasi automatisch bei Hibiscus. Das hatte ich mir vor Jahren schon mal angeschaut, bin dann aber bei MP geblieben.
Jetzt also erneut, aber zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ;-)
Bisherige, theoretische Erkenntnisse:
a) VoP geht im Moment auch bei Hibiskus nicht, also kann ich z.B. Überweisungen nicht ausprobieren.
b) Meine wichtigste Bank ist eine VR aber Seccos/Chipkarte geht nicht. Richtig?
c) Das SecureGo Verfahren, dass ich für die Web-Anwendung verwende, geht auch in Hibiscus. Richtig?

Danke für die Tipps!
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 431
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 10:15 Uhr  ·  #179
c) Ja, SecureGo ist allerdings veraltet und wurde/wird durch SecureGo plus abgelöst.
achimoe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 10:38 Uhr  ·  #180
Genau, das Ding heisst VR SecureGo plus :-)
Die Installation von Hibiscus ging problemlos und der Bankzugang und Umsatzabruf unter Verwendung von SecureGo plus war problemlos einzurichten.
Jetzt muss ich mich noch um Export/Import kümmern und dann bleibt nur Daumen drücken für VoP ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0