Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mal mit ein weil ich jetzt schon seit Stunden versuche das Update auf 2.12.0 zu machen was mir einfach nicht gelingen will.
Istzustand:
Linux Mint
Jameica 2.10.5
Hibiscus 2.10.27
Bank: Sparkasse mit Sparkassen Kartenleser und chipTAN-QR
Der Kartenleser ist aktuell so eingebunden.
Den Kontostand kann ich so abrufen, aber bei dem Versuch eine SEPA-Überweisung zu machen kommt halt die Fehlermeldung.
Also habe ich versucht das Jameica-Update gem. Anleitung https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:update zu machen. Dazu habe ich den alten Ordner unter home/username/var/app/de.willuhn.Jameica umbenannt und dann das Jameica Update per jameica.sh gestartet. Das lief auch soweit durch
und dann wollte ich gem. Anleitung meinen Bankzugang synchronisieren. Also auf den Button Synchronisieren geklickt, dann als TAN-Verfahren chipTAN-QR ausgewählt
meine PIN eingegeben und dann gestartet. Dann kommt der Fehler
OK also nach Anleitung BPD/UPD gelöscht und dann per Konfiguration testen neu erzeugen lassen. Das scheint auch funktioniert zu haben und schließt dann ab mit
Dann habe ich (sicherheithalber) auch noch mal auf Speichern geklickt und bin davon ausgegangen das damit der Update-Prozess eigentlich erfolgreich abgeschlossen sein sollte. Also versucht eine neue SEPA-Überweisung zu erstellen, was dann mit folgender Fehlermeldung scheitert.
OK das war schon mal nichts. Also dachte ich ich beende Jameica einfach mal und starte es neu. Dann wird es etwas "skurril" denn dann starten nicht Jameica 2.12.0 sondern wieder die alte Version 2.10.5
Jetzt bin ich langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende, frage mich was ich falsch mache und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Auch hätte ich noch eine Frage zu der Update-Anleitung in der unter Aktualisierung steht:
Wenn du zusätzlich auch Jameica aktualisieren möchtest oder Jameica aktualisiert werden muss, weil ein Plugin eine neuere Version erfordert, gehe wie folgt vor.
- Lösche das Programm-Verzeichnis der alten Programm-Version (oder benenne es um).
Welche Verzeichnis ist damit denn genau gemeint? Das Hibiscus-Verzeichnis bei mir unter home/username/var/app/de.willuhn.Jameica oder das Verzeichnung von Jameica. Bei mir unter home/username/.jameica? Aber selbst wenn ich beide Verzeichnisse umbenenne und dann Jameica per .jameica.sh neu installiere, wird zwar ein neues Verzeichnis für Jameica unter home/username/.jameica erstellt aber es starten dann wieder die alte Jameica 2.10.5 Version.
Parallel dazu habe ich auch mal versucht auf einem anderen Client Jameica und Hibiscus kompl. neu zu installieren. Das hat zwar funktioniert aber dann ist es mir nicht gelunden den PC/SC Kartenleser der Sparkasse einzubinden und es kam dabei immer wieder zu irgendwelchen Fehlermeldungen.
Wie gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende und obwohl ich jetzt seit ca. 30 Jahren in der IT unterwegs und diesbezüglich nicht gerade "unbeleckt" bin, scheitere ich und ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
VG Jim
ich klinke mich hier mal mit ein weil ich jetzt schon seit Stunden versuche das Update auf 2.12.0 zu machen was mir einfach nicht gelingen will.
Istzustand:
Linux Mint
Jameica 2.10.5
Hibiscus 2.10.27
Bank: Sparkasse mit Sparkassen Kartenleser und chipTAN-QR
Der Kartenleser ist aktuell so eingebunden.
Den Kontostand kann ich so abrufen, aber bei dem Versuch eine SEPA-Überweisung zu machen kommt halt die Fehlermeldung.
Also habe ich versucht das Jameica-Update gem. Anleitung https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:update zu machen. Dazu habe ich den alten Ordner unter home/username/var/app/de.willuhn.Jameica umbenannt und dann das Jameica Update per jameica.sh gestartet. Das lief auch soweit durch
und dann wollte ich gem. Anleitung meinen Bankzugang synchronisieren. Also auf den Button Synchronisieren geklickt, dann als TAN-Verfahren chipTAN-QR ausgewählt
meine PIN eingegeben und dann gestartet. Dann kommt der Fehler
Code
[31.10.2025 17:09:06] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Fehler beim Aktualisieren der UPD
[31.10.2025 17:09:06] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[31.10.2025 17:09:06] -----------------------------
[31.10.2025 17:09:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[31.10.2025 17:09:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[31.10.2025 17:09:06] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[31.10.2025 17:09:06] -----------------------------
[31.10.2025 17:09:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[31.10.2025 17:09:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
OK also nach Anleitung BPD/UPD gelöscht und dann per Konfiguration testen neu erzeugen lassen. Das scheint auch funktioniert zu haben und schließt dann ab mit
Code
[31.10.2025 17:12:35] open pin/tan passport
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] url : banking-ni2.s-fints-pt-ni.de/fints30
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] blz : 25551480
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] filter : Base64
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] HBCI version: 300
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] using stored tan sec mech: 913:chipTAN-QR
[31.10.2025 17:12:35] closing pin/tan passport
[31.10.2025 17:12:35] pin/tan passport closed
[31.10.2025 17:12:35] Bank-Zugang erfolgreich getestet.
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] url : banking-ni2.s-fints-pt-ni.de/fints30
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] blz : 25551480
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] filter : Base64
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] HBCI version: 300
[31.10.2025 17:12:35] [PIN/TAN] using stored tan sec mech: 913:chipTAN-QR
[31.10.2025 17:12:35] closing pin/tan passport
[31.10.2025 17:12:35] pin/tan passport closed
[31.10.2025 17:12:35] Bank-Zugang erfolgreich getestet.
Dann habe ich (sicherheithalber) auch noch mal auf Speichern geklickt und bin davon ausgegangen das damit der Update-Prozess eigentlich erfolgreich abgeschlossen sein sollte. Also versucht eine neue SEPA-Überweisung zu erstellen, was dann mit folgender Fehlermeldung scheitert.
Code
[31.10.2025 17:16:23] Fehler beim Ausführen des Auftrages an HUK24: Unbekannter Fehler
[31.10.2025 17:16:23] Es sind Fehler aufgetreten
[31.10.2025 17:16:23]
[31.10.2025 17:16:23] *****************************************************
[31.10.2025 17:16:23] Zusammengefasste Fehlermeldungen:
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9050:Die Nachricht enthält Fehler.
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9800:Dialog abgebrochen
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9900:Anmeldung fehlgeschlagen. (MBV07390100153) (4: DialogInit.ProcPrep)
[31.10.2025 17:16:23] *****************************************************
[31.10.2025 17:16:23] Es sind Fehler aufgetreten
[31.10.2025 17:16:23]
[31.10.2025 17:16:23] *****************************************************
[31.10.2025 17:16:23] Zusammengefasste Fehlermeldungen:
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9050:Die Nachricht enthält Fehler.
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9800:Dialog abgebrochen
[31.10.2025 17:16:23] Meldung der Bank: 9900:Anmeldung fehlgeschlagen. (MBV07390100153) (4: DialogInit.ProcPrep)
[31.10.2025 17:16:23] *****************************************************
OK das war schon mal nichts. Also dachte ich ich beende Jameica einfach mal und starte es neu. Dann wird es etwas "skurril" denn dann starten nicht Jameica 2.12.0 sondern wieder die alte Version 2.10.5
Jetzt bin ich langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende, frage mich was ich falsch mache und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Auch hätte ich noch eine Frage zu der Update-Anleitung in der unter Aktualisierung steht:
Wenn du zusätzlich auch Jameica aktualisieren möchtest oder Jameica aktualisiert werden muss, weil ein Plugin eine neuere Version erfordert, gehe wie folgt vor.
- Lösche das Programm-Verzeichnis der alten Programm-Version (oder benenne es um).
Welche Verzeichnis ist damit denn genau gemeint? Das Hibiscus-Verzeichnis bei mir unter home/username/var/app/de.willuhn.Jameica oder das Verzeichnung von Jameica. Bei mir unter home/username/.jameica? Aber selbst wenn ich beide Verzeichnisse umbenenne und dann Jameica per .jameica.sh neu installiere, wird zwar ein neues Verzeichnis für Jameica unter home/username/.jameica erstellt aber es starten dann wieder die alte Jameica 2.10.5 Version.
Parallel dazu habe ich auch mal versucht auf einem anderen Client Jameica und Hibiscus kompl. neu zu installieren. Das hat zwar funktioniert aber dann ist es mir nicht gelunden den PC/SC Kartenleser der Sparkasse einzubinden und es kam dabei immer wieder zu irgendwelchen Fehlermeldungen.
Wie gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende und obwohl ich jetzt seit ca. 30 Jahren in der IT unterwegs und diesbezüglich nicht gerade "unbeleckt" bin, scheitere ich und ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
VG Jim
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Somit ist für mich das Thema abgeschlossen.