Zitat geschrieben von clio
Doch, Debian hat die udev-rules und ebenso die policy Datei und die usb.ids. Alle Dinge, die ich genannt habe, sind standardmäßig in Debian vorhanden, daher hatte ich auch keinerlei Probleme.
Dann bin ich ja mal gespannt, wer denn nun letzendlich das fehlende Stück beisteuert *daumendrück*
Ja, jetzt hängt es ja davon ab, wie dein Setup ist.
- welche udev Rules meinst du ?
- welchen Reader hast du ?
- welche Version des pcscd läuft da bei dir und unter welchem User?
Welches Paket hat denn diese Regeln unter Debian mitgebracht ? libccid ? Dann sind das ja die buggy Regeln, ueber die wir hier gesprochen haben, für die Rousseau verantwortlich ist, der sich wiederum weigert, den RFID Komfort dort aufzunehmen und er auch wiederum sagt, dass diese gar nicht für den "ifd" Treiber des RFID Komforts zuständig sind.
Ich habe auf meiner "nagelneuen" Debian sid/forky VM Testinstallation libccid nicht installiert. Trotzdem nimmt dort das Device in der Tat die Gruppe pcscd an (Ob das an der VM, weil dort das USB durchgeroutet wird, kann ich nicht sagen)
Die installierten Pakete unter Debian sid/forky:
Code
libifd-cyberjack6/testing,now 3.99.5final.sp17-0.1 amd64 [installed]
pcscd/testing,now 2.4.0-2 amd64 [installed,automatic]
pcsc-tools/testing,now 1.7.3-1 amd64 [installed]
libpcsclite-dev/testing 2.4.0-2 amd64
opensc/testing,now 0.26.1-3 amd64 [installed]
Interessant dabei, dass ich sp17 installiert bekommen habe, welches es auf der Seite von Reiner noch ueberhaupt nicht gibt.
Nachtrag:
Nun hab ich dort ein 60-libifd-cyberjack6.rules gefunden, dass mir beim ersten Check nicht aufgefallen war
dpkg -S 60-libifd-cyberjack6.rules
libifd-cyberjack6: /usr/lib/udev/rules.d/60-libifd-cyberjack6.rules
und das wird von dem 17SP mitgeliefert (entgegen der Aussage von Reiner)
Nachtrag 2:
Reiner stellt nun das SP17 auf seiner Seite zur Verfügung.
Ich hab den arch Maintainer des Pakets dazu aufgefordert, die SP17 zu integrieren, inklusive der obigen Datei.