Hallo.
Bitte noch mal: Hacker != Kriminelle. Sämtliche Textpassagen die Bezug auf Straftaten nehmen - dürfen aus meinem Verständnis heraus - nicht das Wort "Hacker" enthalten. Hier ist das Wort "Hacker" durch das Wort "Krimineller" in der Einzahl und "Kriminelle" in der Mehrzahl zu ersetzen. Das Wort "Hacker" kann vieles bedeuten, ist aber auf keinem Fall eine Ersatzform für das Wort "Computerkrimineller".
Zitat geschrieben von MUpper
Also hier mal ein paar "Klarstellungen!"
An dieser Stelle schon mal vorab vielen Dank für einen konstruktiven Umgang.
Zitat
Ein Trojaner, welcher die PIN Nummer, sowie die TAN Nummer während einer Transaktion speichert, da dieser auf Wörter fixiert ist, ist für mich KEINE ManInTheMiddle Attacke !
Ein "Hacker, Dieb, Angreifer" der sich zwischen die Verbindung "stellt" und diese Live über Sniffer die Datenpackete abfängt und wiederum "gefälscht" an den bankserver weitergibt, ist eine ManInTheMiddle Attacke !
Nichts anderes war gemeint. Ich habe nicht von Keyloggern geredet, sondern ganz bewusst von Komponenten, die auf Keywords reagieren. Ab dort ist ein Logging eines entsprechenden Netzwerkverkehrs möglich. Du siehst: Auch wenn noch nicht auf die abgesicherte Verbindung abgezielt wird, es bedarf einzig und allein kleiner Nuancen und das Problem ist da.
Zitat
Eine solche Live Man In The Middle Attacke ist eine RIESEN Aktion und nicht ohne weiteres Möglich ! Zumal dies bisher nie passiert ist !
Hier liegst Du eindeutig falsch. Eine MITM ist kein "großer" Aufwand. Es bedarf einer Raw-Socket-Funktion, ein wenig Logik (Reaktion auf SSL-Zertifikate und
Auswertung derselben) und alles das kann man durchaus innerhalb weniger C-Dateien erschlagen. Ich bitte Dich mal näher mit dem Modell zu befassen und darüber nachzudenken, welche Schritte man hierzu benötigt. Du wirst feststellen: Ein erfahrener Programmierer kann das innerhalb weniger Zeilen Code verpacken. Die Leute, die Trojaner oder Würmer (Einigen wir uns auf Malware) programmieren, sind genau dieses. Und noch viel schlimmer: Die neue Generation dieser Leute bietet ihre Dienst gegen Bezahlung an. Und die Beträge sind noch nicht mal sehr hoch.
Zitat
Das Trojanerproblem, ist definitiv DAS Problem was momentan schwierigkeiten macht ! Und dagegen MUSS aktuell vorgegangen werden ! Und dies machen wir mit dem ITan Verfahren !
Ich finde ja nicht, dass man nichts getan hat. Aber wenn Du mich ehrlich fragst, so würde ich sagen: Man hat es schwerer gemacht, aber nicht wirklich unmöglich. Das Verfahren ist dadurch immer noch nicht sicher. Ehrlich gesagt würde ich mir wünschen, dass wir zu Smart-Cards und kryptographischen Verfahren übergehen.
Zitat
Es geht mir einfach darum, dass manche die Threads nicht lesen, irgendwelche Antworten geben, die ich bereits 3mal aufgeführt habe und dise nochmal benennen ! Logischerweise bin ich jemand der gerne und viel diskutiert, denn nur aus konstruktiven Diskussionen kann man was lernen ! Aber es ärgert mich einfach, wenn dauernt irgendwas angesprochen und durcheinandergeworfen wird ! Nicht von Dir !
Ich habe mich auch primär nicht angesprochen gefühlt. Ich empfand Dein erstes Posting nur als sehr destruktiv. Und im Grunde genommen habe ich auch ein wenig Frustration rauslesen können. Da sich mir Deine Situation nun auch erschliesst, kann ich die sogar nachempfinden. Aber bitte. Ich weiss, es ist mühselig, aber manchmal müssen die Themen eben doppelt und dreifach diskutiert werden. Lass uns nur sachlich dabei bleiben. Wir sind nun mal Menschen und jeder der Beteiligten hat sein individuelles Verständnis der Thematik. Und natürlich - und das kommt erschwerend hinzu - auch seine eigene Position
Zitat
Danke
Gern geschehen
Zitat
Klar werden alle Hürden umgangen ! Auch ITan wird in 1 oder 2 Jahren lächerlich einfach geknackt, gar keine Frage, aber was sollen wir machen ? Was bitte sehr ? Sollen wir ITan fallen lassen ? Nein wir machen ITan und forschen auch weiterhin was alles möglich ist !
Ich glaube: Das wird noch nicht mal 1 - 2 Jahre dauern, sofern sich mir dieses Verfahren bisher erschlossen hat. Aber zu Deiner Frage, was man machen soll. Ich hoffe Du reagierst hier nicht mit der Frustration: Ihr braucht da ehrlich gesagt nicht lange zu forschen, die Antwort ist eigentlich sonnenklar. Nur ein kryptographisches Verfahren, welches von der Gemeinschaft als hinreichend sicher empfunden wird, kann als Antwort auf die Frage "Wie sichern wir Transaktionen?" ernst genommen werden. Und ganz ehrlich, da sollten alle Kosten in Kauf genommen werden.
Zitat
Wir treffen uns alle 2 Monate mit einem Kremium von 13 Banken und externen Firmen die als Sicherheitsberater dienen und besprechen Informationen, tauschen info´s aus etc. ! Also was bitte sehr sollen wir noch machen ?
Ich kenne solche Treffen aus der Erfahrung zu genüge. Seien wir doch mal ehrlich. Jeder dieser Leute weiss doch, wie man das entsprechende Verfahren zu sichern hat. Aber aus Kostengründen wird die einzige Antwort darauf ignoriert. Und jetzt mal ganz ehrlicher(TM): Was ist wohl kostengünstiger? Dauernd darüber zu reden oder zu handeln? Und damit ist jetzt nicht unterstellt (Ich bin nicht aus der Kategorie Red-Team), dass Banken nichts tun. Nur die Schritte sind einfach zu klein. Diese drastische Situation in der wir uns heute befinden, verlangt einer drastischen Durchsetzung der richtigen Massnahmen. Philosophie-Studien können wir doch eigentlich im Anschluß ansetzen, oder meinst Du nicht!? Deswegen noch mal: Setzt endlich durchgängig kryptographische Verfahren ein.
Zitat
Naja die Aussage das wir das Thema nciht ernst nehmen, finde ich doch echt charmant !
Kannst Du gerne finden. Aber zur Klarstellung: Die war nicht auf Deine Bank bezogen, sondern auf Deine individuelle Ausführung, dass MITM ein absoluter Aufwand wäre, im heutigen Gebilde unmöglich wäre und man sich dafür keinen Server hinstellt. Mal Klartext: Massnahmen sind auch präventiv zu verstehen und nicht nur reaktiv. Also bleibe ich dabei. Das Risiko ist da, die Möglichkeit ebenso. Das Verfahren ist aber im Hinblick auf diese möglichen Entwicklungen nicht ausreichend gesichert.
Zitat
Wie bereits oben ein paar mal beschrieben, geben wir unglaublich viel Geld für das Thema Sicherheit aus ! Und wir wissen auch, dass wir täglich aktuell sein müssen !
Ich glaube Dir. Trotzdem denke ich, wird auch dort massiv auf die Kostenbremse gedrückt. Und ob das wirklich vernünftig geprüft (Aufwand - Kosten - Nutzen) wurde, ist auch nicht immer transparent.
Zitat
Was mich einfach aufregt an dieser ganzen "Diskussion" ist die Tatsache, dass wir als Banken so schlecht dargestellt werden ! Wenn ich selbst nicht im Sicherheitsauschuss wäre, würde ich vielleicht anders denken, so wie Du, aber ich weiss aus eigener Erfahrung wie viel ManPower ich und die anderen Kollegen in dieses Thema stecken ! Und aus diesem Grunde ärgern mich einige Aussagen hier und diese nehme ich dann "fälschlicherweise" persönlich !
Du.. Ehrlich gesagt, werde ich mich schwer hüten eine Bank schlecht darzustellen. Nur ist auch nicht alles gleich "schlecht darstellen" (Mit klarer Ausnahme dieses Reisser-Artikels aus dem Heise-Ticker - untere Schublade, sagte ich bereits!), sondern auch konstruktive Kritik. Ich wurde massiv belächelt, aufgrund meiner Haltung bzgl. elementarer Sachen im Sicherheitsverständnis. In diesem Forum schlagen mir dann immer diese tollen technischen Massnahmen um die Ohren, die Banken ergreifen. Aber so richtig das Verständnis, dass Sicherheit ein komplettes Umdenken in unserer Gesellschaft verlangt, das vermisse ich hier. Viele Sachen brauchen auch ein Umdenken in den Köpfen. Und da sind auch Banken gefordert hier eine soziale Aufgabe zu übernehmen. Aber gut. Ich möchte das nicht weiterausführen. Nur ich finde auch, dass Banken nicht gerade aufgeschlossen reagieren, wenn jemand - aus der Branche - mal was dazu sagt. Manchmal glaube ich sogar bei Banken herrscht immer noch das Denken: Eine Leistung, die nichts kostet (z.B. ein Vorschlag), ist nichts wert. Meine Versuche mit entsprechenden Personen mal weitreichender zu diskutieren, schlagen da auf wenig Gegenliebe. Vielleicht ist man aufgrund der - fast behördlicher Natur reagierender - Strukturen noch nicht bereit dazu.
Zitat
Wenn wie 10Millionen Euro für 100%tige Sicherheit Ausgeben müssten, würden wir dies DIREKT olhne Wimpernschlag machen ! Aber leider gibt es diese nciht ! Wir forschen von Tag zu Tag, informieren uns, besprechen uns, holen Rat bei Drittfirmen und und und ! Dies wird aber NIRGENDS erwähnt, angesprochen oder gar gelobt ! Sowas ärgert mich und sowas nehme ich dann auch persönlich !
Sehe ich ein, wie gesagt kann ich diese Frustration auch nachvollziehen. Und den angesprochenden Bericht finde ich auch nicht besonders dolle. Weil das gehörte wirklich ins Lager "Auf Kosten der Banken mache ich mir einen Namen".
Zitat
Wir wollen auch nur das beste für unsere Kunden ! Und deshalb machen wir alles Menschenmögliche ! Aber leider ist es bei diesem Thema nicht Möglich ! Man kann nur versuchen den Hackern es so schwer wie möglich zu machen ! Aber unmöglich wird dies niemals sein !
Richtig! Man kann es nur erschweren. Trotzdem sollte man den Spielraum so einengen, dass der Aufwand so immens teuer wird, dass es sich einfach nicht mehr lohnt. Und Stand heute geht dieses nur mit dem durchgängigen Einsatz von kryptographischen Technologien. Also ja: Signaturkarten ausrollen.