Hallo GrannySmith,
vielleicht folgende Hinweise (erstmal) als Diskussionsansatz:
Eine DTAUS-Datei kann im A10 mit einer Referenznummer zum Bankrechner gesendet werden, welche (vorausgesetzt KI unterstützt das) im Umsatz-Tag :61: der MT940-Datei wieder angezeigt wird.
Kunden von uns reichen (wie Mike64 auch schon schrieb) die DTAUS-Dateien bereits getrennt nach Haus-/Fremdkonten bei uns ein.
Mitunter werden Kontoauszugsinformationen im DTA-Format bereitgestellt. Das führt dann dazu, das bestimmte Buchungen zusammengefaßt werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel Primanota, Txtschlüssel etc. Evtl. führt das zu der Konstellation 100 = 98 im Sammler + 2 als Einzelposten. Also - wie Testerin bereits erwähnte - EB-Berater des KIs ansprechen.
Das Thema GVC läßt sich nur einschränkend lösen, da diese in den Banken und Spk auch anhand von bestimmten Kriterien (z.B. Primanoten) gebildet werden. Verwendet aber die Spk 1 für die WP-Buchungen eine andere Primanota als Spk2 usw. und so fort, dann wird das Rechenzentrum nur einheitliche/übergreifende GVC erstellen - sprich: man kann nicht die komplette GVC-Staffel abdecken. Hier zählt auch: der EB-Berater kann bestimmt/hoffentlich eine Liste mit den garantierten GVCs bereitstellen
Gruß Wilischgeist
vielleicht folgende Hinweise (erstmal) als Diskussionsansatz:
Eine DTAUS-Datei kann im A10 mit einer Referenznummer zum Bankrechner gesendet werden, welche (vorausgesetzt KI unterstützt das) im Umsatz-Tag :61: der MT940-Datei wieder angezeigt wird.
Kunden von uns reichen (wie Mike64 auch schon schrieb) die DTAUS-Dateien bereits getrennt nach Haus-/Fremdkonten bei uns ein.
Mitunter werden Kontoauszugsinformationen im DTA-Format bereitgestellt. Das führt dann dazu, das bestimmte Buchungen zusammengefaßt werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel Primanota, Txtschlüssel etc. Evtl. führt das zu der Konstellation 100 = 98 im Sammler + 2 als Einzelposten. Also - wie Testerin bereits erwähnte - EB-Berater des KIs ansprechen.
Das Thema GVC läßt sich nur einschränkend lösen, da diese in den Banken und Spk auch anhand von bestimmten Kriterien (z.B. Primanoten) gebildet werden. Verwendet aber die Spk 1 für die WP-Buchungen eine andere Primanota als Spk2 usw. und so fort, dann wird das Rechenzentrum nur einheitliche/übergreifende GVC erstellen - sprich: man kann nicht die komplette GVC-Staffel abdecken. Hier zählt auch: der EB-Berater kann bestimmt/hoffentlich eine Liste mit den garantierten GVCs bereitstellen
Gruß Wilischgeist