Hallo zusammen,
Erstemal vorneweg: Ich habe hier hibiscus auf Windows am laufen und bin gut zufrieden. Besten Dank an O.Willuhn für die coolen Tools!
Da ich aber noch nen Notebook hab und über beide gerne einen Datenbestand pflegen möchte, würde ich gerne mysql auf einem Linuxsystem (gen2vdr) einsetzen. Da da eh schon nen Lampp läuft, würde ich gerne folgendes realisieren:
1. Gen2Vdr mit jameicaserver
2. Zugriff von PHP auf dessen Mysql-Daten bzw über xmlrpc auf jameica
3. WindowsClienten im lokalen Netz des Servers
Nun mein Fragen:
Welche Versionen muss ich einsetzen?
Was für Pakete müssen auf dem Server vorhanden sein?
In welcher Reihenfolge sollte ich was konfigurieren, optimalerweise?
Ich scheitere schon irgendwie dadran, von Windows-StandaloneInstalls auf eine MYSQL Datenbank zuzugreifen. Habs nach der Mysql-Anleitung gemacht, aber irgendwie legt hibiscus immer lokale Tabellen an. Hab auch schon nen neuen Benutzer anlegt und mit den aktuellsten Versionen gestestet. Muss ich noch irgendwas beachten?
Linux Zeilenenden in der Config o.ä.?Welche Logeinträge?
Das hab ich noch gefunden:
Bin für alle Hinweise dankbar.
Kalle
Erstemal vorneweg: Ich habe hier hibiscus auf Windows am laufen und bin gut zufrieden. Besten Dank an O.Willuhn für die coolen Tools!

Da ich aber noch nen Notebook hab und über beide gerne einen Datenbestand pflegen möchte, würde ich gerne mysql auf einem Linuxsystem (gen2vdr) einsetzen. Da da eh schon nen Lampp läuft, würde ich gerne folgendes realisieren:
1. Gen2Vdr mit jameicaserver
2. Zugriff von PHP auf dessen Mysql-Daten bzw über xmlrpc auf jameica
3. WindowsClienten im lokalen Netz des Servers
Nun mein Fragen:
Welche Versionen muss ich einsetzen?
Was für Pakete müssen auf dem Server vorhanden sein?
In welcher Reihenfolge sollte ich was konfigurieren, optimalerweise?
Ich scheitere schon irgendwie dadran, von Windows-StandaloneInstalls auf eine MYSQL Datenbank zuzugreifen. Habs nach der Mysql-Anleitung gemacht, aber irgendwie legt hibiscus immer lokale Tabellen an. Hab auch schon nen neuen Benutzer anlegt und mit den aktuellsten Versionen gestestet. Muss ich noch irgendwas beachten?
Linux Zeilenenden in der Config o.ä.?Welche Logeinträge?
Das hab ich noch gefunden:
Code
[Sun Oct 28 21:03:29 CET 2007][WARN][de.willuhn.jameica.plugin.PluginResources.<init>] plugin de.willuhn.jameica.hbci.HBCI does not support jameicas locale de_DE
Bin für alle Hinweise dankbar.
Kalle