Hallo,
in meinem Verein wurden bisher alle Mitgliedsbeiträge vom Vereinsverwaltungsprogramm als Sammellastschrift in einer Datei gespeichert und per Diskette zur Bank gebracht. Das ist nicht nur unnötig aufwendig sondern auch teuer. Nun hat unser Büro einen Internetanschluss und ich wollte die Sammellastschrift nun über eine Bankingsoftware an die Deutsche Bank senden. (Leider kann man bei der DB nicht wie bspw. bei der Sparkasse im Webprofil eine Sammellastschrift hochladen, das hätte mir nämlich sonst auch gereicht)
Als Freeware-Lösung bin ich hierbei auf Jameica bzw. Hibiscus gestoßen. Ich habe alles soweit eingerichtet, dass ich Kontoumsätze abrufen, Überweisungen in Auftrag geben usw. kann. Nun war der Stichtag gekommen und ich sollte die Sammellastschrift per Software an die Bank senden. Das Einlesen der DTAU0-Datei hat einwandfrei funktioniert - alle Datensätze wurden korrekt erfasst und wurden mir angezeigt. Weiter ging es nun auf dem Button "Ausführen und Speichern". Im nächsten Dialog wurden mir noch einmal alle Buchungssätze angezeigt und ich bestätigte mit "Jetzt ausführen". Rechts unten konnte ich nun die grüne Schrift lesen "Sammellastschrift gespeichert". Allerdings wurde ich weder nach einer PIN oder ähnlichem gefragt, noch war zu erkennen, dass Jameica versucht hat, eine Verbindung zur Bank aufzubauen und der Status der Lastschrift galt immernoch als "offen". Ausführungsdatum habe ich auf dem aktuellen Tag belassen und als einzige weitere signifikante Einstellmöglichkeit bei Hibiscus habe ich die Auftrags-Max-Summe gefunden, die ich von 1000,- EUR auf 10.000, EUR erhöht habe, da die Gesamtbuchung 1000,- EUR übersteigt. Es passiert trotzdem immer das Gleiche: "Gespeichert" und "offen".
Manchmal schließt sich das Programm beim Ausführen der Sammellastschrift selbst ohne jegliche Rückmeldung. Ich benutze Jameica 1.5 und Hibiskus 1.7 . Version 1.8 von Hibiscus habe ich noch nicht erfolgreich zum Laufen bekommen, da erhalte ich beim Starten von Jameica einen "unerwarteten Fehler" im Programm selbst.
Zum Test, ob das eigentliche Problem nicht die Software, sondern die Bank ist, habe ich mir anschließend die Testversion von StarMoney Business 3.0 runtergeladen. Dort habe ich allerdings bereits beim Einlesen der Sammellastschrift-Datei eine Fehlermeldung bekommen (Der Inhalt der DTAU0-Datei wurde bemängelt), so dass ich diesen Test nicht abschließen konnte.
Die Buchungsdatei an und für sich wurde ja aber mehrfach per Diskette bei der Bank eingereicht und erfolgreich gebucht also würde ich doch vermuten, dass die Buchungsdatei i.O. ist.
Achja - einen letzten Test habe ich noch versucht - ich kann bei Jameica die Sammellastschriftdatei als Einzellastschrift importieren und jede einzelne Buchung mit PIN-Eingabe buchen. Das wäre allerdings etwas übertrieben aufwendig, da es sich um 160 Datensätze handelt...
Kann mir jemand noch eine andere Softwareempfehlung machen bzw. erklären, warum Jameica die Übertragung der Sammellastschrift nicht hinbekommt??
Grüße und vielen Dank
Markus
in meinem Verein wurden bisher alle Mitgliedsbeiträge vom Vereinsverwaltungsprogramm als Sammellastschrift in einer Datei gespeichert und per Diskette zur Bank gebracht. Das ist nicht nur unnötig aufwendig sondern auch teuer. Nun hat unser Büro einen Internetanschluss und ich wollte die Sammellastschrift nun über eine Bankingsoftware an die Deutsche Bank senden. (Leider kann man bei der DB nicht wie bspw. bei der Sparkasse im Webprofil eine Sammellastschrift hochladen, das hätte mir nämlich sonst auch gereicht)
Als Freeware-Lösung bin ich hierbei auf Jameica bzw. Hibiscus gestoßen. Ich habe alles soweit eingerichtet, dass ich Kontoumsätze abrufen, Überweisungen in Auftrag geben usw. kann. Nun war der Stichtag gekommen und ich sollte die Sammellastschrift per Software an die Bank senden. Das Einlesen der DTAU0-Datei hat einwandfrei funktioniert - alle Datensätze wurden korrekt erfasst und wurden mir angezeigt. Weiter ging es nun auf dem Button "Ausführen und Speichern". Im nächsten Dialog wurden mir noch einmal alle Buchungssätze angezeigt und ich bestätigte mit "Jetzt ausführen". Rechts unten konnte ich nun die grüne Schrift lesen "Sammellastschrift gespeichert". Allerdings wurde ich weder nach einer PIN oder ähnlichem gefragt, noch war zu erkennen, dass Jameica versucht hat, eine Verbindung zur Bank aufzubauen und der Status der Lastschrift galt immernoch als "offen". Ausführungsdatum habe ich auf dem aktuellen Tag belassen und als einzige weitere signifikante Einstellmöglichkeit bei Hibiscus habe ich die Auftrags-Max-Summe gefunden, die ich von 1000,- EUR auf 10.000, EUR erhöht habe, da die Gesamtbuchung 1000,- EUR übersteigt. Es passiert trotzdem immer das Gleiche: "Gespeichert" und "offen".
Manchmal schließt sich das Programm beim Ausführen der Sammellastschrift selbst ohne jegliche Rückmeldung. Ich benutze Jameica 1.5 und Hibiskus 1.7 . Version 1.8 von Hibiscus habe ich noch nicht erfolgreich zum Laufen bekommen, da erhalte ich beim Starten von Jameica einen "unerwarteten Fehler" im Programm selbst.
Zum Test, ob das eigentliche Problem nicht die Software, sondern die Bank ist, habe ich mir anschließend die Testversion von StarMoney Business 3.0 runtergeladen. Dort habe ich allerdings bereits beim Einlesen der Sammellastschrift-Datei eine Fehlermeldung bekommen (Der Inhalt der DTAU0-Datei wurde bemängelt), so dass ich diesen Test nicht abschließen konnte.
Die Buchungsdatei an und für sich wurde ja aber mehrfach per Diskette bei der Bank eingereicht und erfolgreich gebucht also würde ich doch vermuten, dass die Buchungsdatei i.O. ist.
Achja - einen letzten Test habe ich noch versucht - ich kann bei Jameica die Sammellastschriftdatei als Einzellastschrift importieren und jede einzelne Buchung mit PIN-Eingabe buchen. Das wäre allerdings etwas übertrieben aufwendig, da es sich um 160 Datensätze handelt...
Kann mir jemand noch eine andere Softwareempfehlung machen bzw. erklären, warum Jameica die Übertragung der Sammellastschrift nicht hinbekommt??
Grüße und vielen Dank
Markus