Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 
slazenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 12:00 Uhr  ·  #1
Hallo,


in meinem Verein wurden bisher alle Mitgliedsbeiträge vom Vereinsverwaltungsprogramm als Sammellastschrift in einer Datei gespeichert und per Diskette zur Bank gebracht. Das ist nicht nur unnötig aufwendig sondern auch teuer. Nun hat unser Büro einen Internetanschluss und ich wollte die Sammellastschrift nun über eine Bankingsoftware an die Deutsche Bank senden. (Leider kann man bei der DB nicht wie bspw. bei der Sparkasse im Webprofil eine Sammellastschrift hochladen, das hätte mir nämlich sonst auch gereicht)
Als Freeware-Lösung bin ich hierbei auf Jameica bzw. Hibiscus gestoßen. Ich habe alles soweit eingerichtet, dass ich Kontoumsätze abrufen, Überweisungen in Auftrag geben usw. kann. Nun war der Stichtag gekommen und ich sollte die Sammellastschrift per Software an die Bank senden. Das Einlesen der DTAU0-Datei hat einwandfrei funktioniert - alle Datensätze wurden korrekt erfasst und wurden mir angezeigt. Weiter ging es nun auf dem Button "Ausführen und Speichern". Im nächsten Dialog wurden mir noch einmal alle Buchungssätze angezeigt und ich bestätigte mit "Jetzt ausführen". Rechts unten konnte ich nun die grüne Schrift lesen "Sammellastschrift gespeichert". Allerdings wurde ich weder nach einer PIN oder ähnlichem gefragt, noch war zu erkennen, dass Jameica versucht hat, eine Verbindung zur Bank aufzubauen und der Status der Lastschrift galt immernoch als "offen". Ausführungsdatum habe ich auf dem aktuellen Tag belassen und als einzige weitere signifikante Einstellmöglichkeit bei Hibiscus habe ich die Auftrags-Max-Summe gefunden, die ich von 1000,- EUR auf 10.000, EUR erhöht habe, da die Gesamtbuchung 1000,- EUR übersteigt. Es passiert trotzdem immer das Gleiche: "Gespeichert" und "offen".
Manchmal schließt sich das Programm beim Ausführen der Sammellastschrift selbst ohne jegliche Rückmeldung. Ich benutze Jameica 1.5 und Hibiskus 1.7 . Version 1.8 von Hibiscus habe ich noch nicht erfolgreich zum Laufen bekommen, da erhalte ich beim Starten von Jameica einen "unerwarteten Fehler" im Programm selbst.
Zum Test, ob das eigentliche Problem nicht die Software, sondern die Bank ist, habe ich mir anschließend die Testversion von StarMoney Business 3.0 runtergeladen. Dort habe ich allerdings bereits beim Einlesen der Sammellastschrift-Datei eine Fehlermeldung bekommen (Der Inhalt der DTAU0-Datei wurde bemängelt), so dass ich diesen Test nicht abschließen konnte.
Die Buchungsdatei an und für sich wurde ja aber mehrfach per Diskette bei der Bank eingereicht und erfolgreich gebucht also würde ich doch vermuten, dass die Buchungsdatei i.O. ist.
Achja - einen letzten Test habe ich noch versucht - ich kann bei Jameica die Sammellastschriftdatei als Einzellastschrift importieren und jede einzelne Buchung mit PIN-Eingabe buchen. Das wäre allerdings etwas übertrieben aufwendig, da es sich um 160 Datensätze handelt...

Kann mir jemand noch eine andere Softwareempfehlung machen bzw. erklären, warum Jameica die Übertragung der Sammellastschrift nicht hinbekommt??


Grüße und vielen Dank
Markus
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 12:05 Uhr  ·  #2
Hi Markus,

bist Du denn bei der DeuBa in HBCI für die Einreichung von Sammellastschriften frei geschaltet? Ohne geht es nämlich gar nicht. Ansonsten hat die DeuBa durchaus die Möglichkeit eines Dateiuploads im Internetbanking nur nicht im Internetbanking für Privatkunden.

Gruß

Holger
slazenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 12:41 Uhr  ·  #3
Also alles, was ich im Webprofil der DeuBa gefunden habe, ist, das HBCI zu aktivieren. Das habe ich natürlich getan.
Gibt es denn für Sammellastschriften noch eine andere Option? Wenn ja, dann habe ich die nicht gefunden! (Oder die ist bei Privatkunden nicht vorhanden)

Wenn das so ist, dass nur Geschäftskunden Sammellastschriften uploaden können, dann wird unser Konto scheinbar als privat geführt. In dem Fall sollte man vielleicht über eine Änderung zum Geschäftskonto nachdenken?!

Gruß
Markus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 12:53 Uhr  ·  #4
Ich nehme an, dass noch vor dem Ausfuehren der Sammellastschrift ein Fehler aufgetreten ist, der von Hibiscus nicht behandelt und daher auch nicht angezeigt wurde. Jameica toleriert max. 3 solcher Fehler pro Sitzung und beendet sich dann sicherheitshalber. Das erklaert das von dir beobachtete Verhalten, dass Hibiscus scheinbar spontan abstuerzt/sich beendet. Das ist quasi das "Not-Shutdown", um fatale Folgefehler zu vermeiden ;)

Daher: Schau mal in die Log-Datei "jameica.log". Sie befindet sich im Benutzerverzeichnis (http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:backup#benutzerverzeichnis)

Dort sollten einige Stacktraces in der Form "BlafaselException at..." erscheinen. Poste die mal hier. Wenn du die Fehler im Log nicht genau lokalisieren kannst, schick mir einfach das komplette Log an hibiscus[at]willuhn.de
slazenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 18:23 Uhr  ·  #5
Also ich denke, dass das hier der Fehlercode ist:

[Thu Apr 03 10:59:16 CEST 2008][ERROR][de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop] main loop crashed, retry
org.kapott.hbci.exceptions.InvalidArgumentException: Ungültiger Parameter: string too long: "MEISSNER, WINFRIED " has 28 chars, but max is 27
at org.kapott.hbci.swift.DTAUS.expand(DTAUS.java:353)
at org.kapott.hbci.swift.DTAUS.access$200(DTAUS.java:56)
at org.kapott.hbci.swift.DTAUS$Transaction.toString(DTAUS.java:141)
at org.kapott.hbci.swift.DTAUS.toString(DTAUS.java:317)
at

Danach sahen alle Anweisungen wieder ganz normal aus.
Die Frage ist doch aber nun, inwiefern es mir möglich ist, die Quelldatei überhaupt in die korrekte Form zu bringen? Ich meine mehr als "DTA-Export" kann man ja im Vereinsverwalter nicht wählen.

Gruß
Markus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.04.2008 - 19:36 Uhr  ·  #6
Da haengen wohl Leerzeichen an dem Namen, die nicht abgeschnitten wurden. Daher: Oeffne mal den Auftrag, in dem "MEISSNER, WINFRIED " steht, entferne die Leerzeichen und versuch es dann nochmal.
slazenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Problem bei Sammellastschrift mit Hibiscus

 · 
Gepostet: 04.04.2008 - 15:52 Uhr  ·  #7
Leute, ihr seid echt die Besten!!

Ich habe ein Leerzeichen entfernt - dann kam allerdings ein Fehler beim Import der DTAU0-Datei. Was mich stutzig gemacht hat: Bei der geposteten Fehlermeldung hieß der Name "MEISSNER" - in der Datei stand aber "MEI~NER". Demnach kommt das Zeichen zu viel eher daher, dass er aus dem "ß" "SS" gemacht hat. Ich habe also in der DTAU0-Datei aus der Tilde ein "SS" gemacht und dafür ein Leerzeichen am Ende weggenommen, damit die Gesamtlänge wieder bei 27 Zeichen ist.
Nun komm ich bis zur PIN-Eingabe, also der Rest sollte dann wohl auch gehen.

Tausend dank nochmal!! Ohne euch wär ich aufgeschmissen gewesen!

Viele Grüße
Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0