GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 
Watson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Göppingen
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 01.07.2008 - 10:19 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob GenoCash die Möglichkeit von Wechseleinreichungen (Frankreich) und Riba (Italien) unterstützt ?
Vielen Dank im voraus.
stefan.brusky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 02.07.2008 - 12:44 Uhr  ·  #2
Hallo Watson,
in der letzten mir vorliegenden Preisliste von Omikron (Hersteller von GENO cash) gibt es für Frankreich Module für die nationalen Standards IZV, AZV und LCR. Ob LCR etwas mit der Einreichung von Wechseln zu tun hat, ist dort nicht erklärt. Für Italien gibt es keine Zusatzmodule.
Viele Grüße von

Stefan
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 02.07.2008 - 18:13 Uhr  ·  #3
Hallo Watson,
kommen die Ribas fertig aus der Fibu? Wenn ja, dann kann man diese über eine spezielle Auftragsart mit dem GenoCash an die Bank übertragen (abhängig von der Bank, die Dresdner z. B. kann das).
Grüße
Markus
stefan.brusky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 03.07.2008 - 08:20 Uhr  ·  #4
Guten Morgen,
um Dateien mit GENO cash (oder MultiCash) an eine Bank zu übertragen, ist bei der Bank eine entsprechende Kommunikationsschnittstelle erforderlich. GENO cash ist standardmäßig mit den Kommunikationsverfahren FTAM, EBICS und MCFT ausgerüstet. Um eine französische Bank zu erreichen, muss diese eines der Verfahren bankseitig unterstützen. Bei Omikron ist optional das Modul ETEBAC3 für Frankreich (Datex-Netz) erhältlich.

Wenn man die Bank über eines der Verfahren erreichen kann, ist es möglich, mit den Auftragsarten PRE (Französische Lastschriften), LCR (Französische Wechsel), BEW (Wechselinkasso Frankreich) und ITR (Lastschriften Italien) entsprechende Zahlungen an die Bank zu übertragen. Welche Auftragsart die Richtige ist, muss mit der jeweiligen Bank besprochen werden.

So weit alle Infos, die ich auf die Schnelle dazu gefunden habe.
Viele Grüße
Stefan
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 03.07.2008 - 08:26 Uhr  ·  #5
Ich meinte, dass die Ribas per EBICS/FTAM/wie auch immer an den Bankrechner in Deutschland übertragen werden. Das Routing an die Auslandsbank findet dann bei der Bank statt.
Grüße
Markus
derjoerg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 15.10.2008 - 13:11 Uhr  ·  #6
Guten Tach!

Also mal abgesehen davon, dass ich immernoch keinen Zugang zum französischen Bankrechner kriege(siehe gesonderter thread): Kann mir jemand sagen, wie man einen LCR erfasst? Ich kriege den bei der Auswahl der Auftragsarten nicht angezeigt. Das F-Modul ist installiert, kann ich mit FZV auch aufrufen und auch F-Überweisungen etc. eingeben. Die Auftragsarten LCR und BEW sind auch da (im Hauptprogramm. Verwaltung-Auftragsarten). Wir arbeiten auf ebics, Cotel 3.21 Release 007)

Danke vorab
Vorgon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 15.10.2008 - 14:40 Uhr  ·  #7
Das LCR-Modul ist ein eigenständiges Modul.
Wenn nur IZF bzw AZF installiert ist kann man kein Wechselinkassogeschäft erfassen.

Die Auftragsarten im Hauptmodul helfen nur dann weiter wenn ich eine fetige Datei (über ein externes Progamm erstellt) versenden möchte.
derjoerg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GenoCash - Wechseleinreichungen und Riba

 · 
Gepostet: 15.10.2008 - 15:09 Uhr  ·  #8
Hi,

und danke. Werde ich dann mal nachfordern.

Aber wo wir schon beim Thema fertige Datei sind: Hat jemand Erfahrung, eine solche aus SAP zu erzeugen (nötige Berechtigungen für welche Transaktionen, Wege dahin etc) vielleicht auch auf Umwegen wie Excel o.ä.?

grüße

derjoerg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0