Zitat geschrieben von Stephan09
Unter HBCI-Sicherheitsmedien habe ich nur "Chipkarte (DDV)".
Vermutlich hast du Hibiscus als RPM aus dem Packman-Repository installiert. Dort sind die Sicherheitsmedien in separate Pakete aufgeteilt:
hbci_passport_ddv -> Chipkarte
hbci_passport_pintan -> PIN/TAN
hbci_passport_rdh -> Schluesseldiskette
Installier halt die beiden anderen Pakete noch nach.
ABER: Wenn dein Bankzugang via Chipkarte hergestellt wird und das bei deiner Bank auch weiterhin so bleibt, weil lediglich die Daten auf der Karte geaendert werden muessen, dann richte keine PIN/TAN-Config ein. Die hat nichts mit der Chipkarte zu tun - ggf. hast du ueberhaupt keinen Account dafuer.
Zitat geschrieben von Stephan09
Wenn ich auf die klicke, bzw. auf "Sicherheitsmedium konfigurieren", kann ich keine Internetadresse ändern, nur den Kartenleser, HBCI-Version, Port des Lesers, CTAP-Treiber-Datei, Index des Lesers und Index des HBCI-Zugangs.
Ein direktes Aendern der Benutzerkennung und Server-Adresse auf der Karte ist in Hibiscus so nicht vorgesehen. Aber es geht indirekt. Erhoehe den Wert des "Index des HBCI-Zugangs" einfach um 1. Also wenn er bisher auf "1" stand, dann aendere ihn auf "2". Sobald du auf Speichern und anschliessend auf "Sicherheitsmedium testen" geklickt hast, wird ein Dialog erscheinen, in dem du Kunden- und Benutzerkennung sowie Server-Adresse eingeben kannst. Auf diese Weise kannst du einen zweiten Zugang auf der Karte speichern. Wenn du wieder zurueck zu den alten Daten willst, aendere den Index wieder auf den vorherigen Wert.
Gruss
Olaf