Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

Hibiscus anpassen aber wie?

 
Stephan09
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 11:28 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie schon hier im Forum beschrieben, hat die Sparkasse Schaumburg ein neues EDV-System. Für das Online-Banking mit Chipkarte muss man Benutzerkennung und die Internetadresse ändern (Sparkasse Schaumburg).

Wo kann ich das in Hibiscus machen?

Viele Grüße
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 11:50 Uhr  ·  #2
Plugins -> Hibiscus -> Einstellungen -> HBCI-Sicherheitsmedium -> Doppelklick PIN/TAN -> Doppelklick Bankverbindung -> URL der Bank

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 11:55 Uhr  ·  #3
Ändern der Benutzerkennung auch nicht vergessen.
Looki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 16:43 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

ich habe ähnliche Probleme mit meiner Sparkasse (Leerwittmund).

Welche URL gebe ich denn dort ein, die für HBCI oder Pin/Tan? Ich benutze HBCI-Card.

@Stephan09 sollte es bei dir geklappt haben, gib mal ein Feedback. Bei mir ist wahrscheinlich der Sparkassen-Zugang zerschossen worden, komme nicht mal mehr in der Weboberfläche rein und die Sparkasse arbeitet dran

Vielen Dank

Looki
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 17:22 Uhr  ·  #5
Hallo Looki,

Zitat geschrieben von Looki
ich habe ähnliche Probleme mit meiner Sparkasse (Leerwittmund). Welche URL gebe ich denn dort ein, die für HBCI oder Pin/Tan? Ich benutze HBCI-Card.


Für dich gilt:

Zitat
Die Kommunikationsadresse für den Zugang über HBCI lautet: i004.s-fints-ni.de


Mit HBCI ist bei LeerWittmund der Sicherheitsbestandteil HBCI-Karte aus FinTS gemeint.
Looki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 17:31 Uhr  ·  #6
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Noch eine Frage in diesem Zuge:
Hat meine Bank dann auch von HBCI2.2 auf FinTS gewechselt, also muss ich auch auf FinTS einstellen?

Sobald mein Account wieder funktioniert werde ich das ausprobieren und hier wieder berichten.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 17:43 Uhr  ·  #7
Es bleibt bei HBCI Version 2.20.
Looki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 18.05.2009 - 17:44 Uhr  ·  #8
Danke,

ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiss.

Looki
Stephan09
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

kein Feld für die Internetadresse

 · 
Gepostet: 19.05.2009 - 19:41 Uhr  ·  #9
Danke für die Hilfe!

Unter HBCI-Sicherheitsmedien habe ich nur "Chipkarte (DDV)".

Wenn ich auf die klicke, bzw. auf "Sicherheitsmedium konfigurieren", kann ich keine Internetadresse ändern, nur den Kartenleser, HBCI-Version, Port des Lesers, CTAP-Treiber-Datei, Index des Lesers und Index des HBCI-Zugangs.

Meine Hibiscus-Version ist 1.9
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: kein Feld für die Internetadresse

 · 
Gepostet: 20.05.2009 - 01:02 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Stephan09

Unter HBCI-Sicherheitsmedien habe ich nur "Chipkarte (DDV)".


Vermutlich hast du Hibiscus als RPM aus dem Packman-Repository installiert. Dort sind die Sicherheitsmedien in separate Pakete aufgeteilt:

hbci_passport_ddv -> Chipkarte
hbci_passport_pintan -> PIN/TAN
hbci_passport_rdh -> Schluesseldiskette

Installier halt die beiden anderen Pakete noch nach.

ABER: Wenn dein Bankzugang via Chipkarte hergestellt wird und das bei deiner Bank auch weiterhin so bleibt, weil lediglich die Daten auf der Karte geaendert werden muessen, dann richte keine PIN/TAN-Config ein. Die hat nichts mit der Chipkarte zu tun - ggf. hast du ueberhaupt keinen Account dafuer.


Zitat geschrieben von Stephan09

Wenn ich auf die klicke, bzw. auf "Sicherheitsmedium konfigurieren", kann ich keine Internetadresse ändern, nur den Kartenleser, HBCI-Version, Port des Lesers, CTAP-Treiber-Datei, Index des Lesers und Index des HBCI-Zugangs.


Ein direktes Aendern der Benutzerkennung und Server-Adresse auf der Karte ist in Hibiscus so nicht vorgesehen. Aber es geht indirekt. Erhoehe den Wert des "Index des HBCI-Zugangs" einfach um 1. Also wenn er bisher auf "1" stand, dann aendere ihn auf "2". Sobald du auf Speichern und anschliessend auf "Sicherheitsmedium testen" geklickt hast, wird ein Dialog erscheinen, in dem du Kunden- und Benutzerkennung sowie Server-Adresse eingeben kannst. Auf diese Weise kannst du einen zweiten Zugang auf der Karte speichern. Wenn du wieder zurueck zu den alten Daten willst, aendere den Index wieder auf den vorherigen Wert.

Gruss
Olaf
Stephan09
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Wahrscheinlich habe ich

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 18:11 Uhr  ·  #11
jetzt was dummes gemacht.

Also die Änderungen habe ich gemacht. Funktionierte leider trotzdem nicht und ich fand keine Möglichkeit, noch mal an die Einstellungen zu kommen.

Daraufhin habe ich

hbci_passport_pintan

installiert und konfiguriert. Es lief - super.

Nun wollte ich die Umsätze holen mit dem Ergebnis, dass er nach der nicht funktionierenden Chipkarte gefragt hat (weil die in der Sicherheitsmedienliste an erster Stelle stand?).

Daraufhin habe ich einfach die "hbci_passport_ddv" deinstalliert.

Jetzt ist für Hibiscus eine unerwarteter Fehler aufgetreten und alle Konten sind tot.

Nach einlesen der Konten vom Sicherheitsmedium PIN/TAN funktioniert zwar alles, aber ich habe jedes Konto 2 mal.

Wenn ich die "hbci_passport_ddv" wieder installiere, könnte ich die Konfiguration noch mal versuchen und meine toten Konten reanimieren?

Viele Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 00:22 Uhr  ·  #12
Bevor du weiter rumprobierst: Bitte entscheide dich erstmal fuer ein Sicherheitsverfahren: Chipkarte oder PIN/TAN. Das Modul "hbci_passport_ddv" kannst du problemlos wieder installieren. Je nachdem, wofuer du dich entscheidest, kannst du in den Konto-Details das zu verwendende Sicherheitsmedium einstellen. Also oeffne einfach die betreffenden Konten und stelle dort in der Auswahlbox "Chipkarte" oder "PIN/TAN" ein.
Stephan09
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 19:36 Uhr  ·  #13
Also Chipkarte würde ich auf jeden Fall bevorzugen, PIN/TAN nur, wenn es nicht klappt.

"hbci_passport_ddv" ist wieder installiert und ich habe auch die Auswahlmöglichkeit auf Kontoebene gefunden - Danke.

Beim Test der Einstellungen kommt nun folgende Fehlermeldung:

reststring in DialogInitRes.MsgHead:
error while opening chipcard; nested exception is:
reststring in DialogInitRes.MsgHead.SegHead:
Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
reststring in DialogInitRes.MsgHead.SegHead.code:
Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitRes.MsgHead.SegHead.code
Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
Fehler beim Aktualisieren der UPD
closing ddv passport
Fehler beim Aktualisieren der UPD

Und ich finde nicht die Möglichkeit, die Chipcard-Einstellungen noch mal zu ändern.

Viele Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 19:48 Uhr  ·  #14
Die Einstellungen fuer die Chipkarte findest du, indem du

a) in den Konto-Details hinter der Auswahlbox fuer das Sicherheitsmedium auf den Button "Konfigurieren" klickst

oder

b) oben im Menu Plugins->Hibiscus->Einstellungen->Sicherheitsmedien waehlst und doppelt auf "Chipkarte (DDV)" klickst.
Stephan09
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 21:07 Uhr  ·  #15
Ja schon, aber ich komme nicht tiefer in den Dialog:

Zitat
Ein direktes Aendern der Benutzerkennung und Server-Adresse auf der Karte ist in Hibiscus so nicht vorgesehen. Aber es geht indirekt. Erhoehe den Wert des "Index des HBCI-Zugangs" einfach um 1. Also wenn er bisher auf "1" stand, dann aendere ihn auf "2". Sobald du auf Speichern und anschliessend auf "Sicherheitsmedium testen" geklickt hast, wird ein Dialog erscheinen, in dem du Kunden- und Benutzerkennung sowie Server-Adresse eingeben kannst. Auf diese Weise kannst du einen zweiten Zugang auf der Karte speichern. Wenn du wieder zurueck zu den alten Daten willst, aendere den Index wieder auf den vorherigen Wert.


Hatte alles so geändert, wie von Dir oben beschrieben und von der Sparkasse vorgegeben - geht nicht. Könnte ja sein, dass ich eine fehlerhafte Eingabe gemacht habe, und möchte das überprüfen. Gibt es einen Weg zu diesen Eingaben?
Looki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Sparkasse Schaumburg / neues EDV-System

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 22:58 Uhr  ·  #16
Hallo zusammen,

bei mir hat es mit Hibiscus auch nicht geklappt. Ich bin den Umweg über Starmoney gegangen.
Nun gehts wieder.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0