Hi,
an dieser Stelle erst einmal Danke für die tolle Anwendung Hibiscus
(Dank gebührt natürlich auch den zahlreichen Projekten, auf denen Hibiscus aufsetzt) und Grüße nach Leipzig,
meiner alten Heimat (Bad Düben um genau zu sein
)
Ich verwende Hibiscus 1.9 auf Jameica 1.7 und hätte da ein paar Anregungen.
an dieser Stelle erst einmal Danke für die tolle Anwendung Hibiscus
(Dank gebührt natürlich auch den zahlreichen Projekten, auf denen Hibiscus aufsetzt) und Grüße nach Leipzig,
meiner alten Heimat (Bad Düben um genau zu sein

Ich verwende Hibiscus 1.9 auf Jameica 1.7 und hätte da ein paar Anregungen.
- Jameica - Was ist das?[/b]
Auf der Webseite von Jameica findet sich eine tolle Grafik, eine FAQ und viele, viele andere Infos.
Was allerdings dem interessierten User wie mir fehlt ist eine Erklärung, was Jameica überhaupt ist.
Ich z.B. weiß nur, dass Hibiscus als Plugin in Jameica (offenbar ein Framework) läuft, aber was und wozu Jameica da ist - kein Plan.
Ein paar Sätze hierzu auf der Webseite würden sicher nicht schaden

Edit: Gerade entdeckt, dass hier genau das steht, was auf der BerliOS-Seite fehlt.
[*]Hibiscus ignoriert Proxy-Einstellungen
Aus unserem Firmen-Intranet kommt man nur über einen HTTP-Proxy nach draußen. Auch wenn dieser korrekt in Jameica eingetragen ist - Hibiscus ignoriert ihn für https/HBCI-Anfragen.
[*]Ergonomie des Userinterface
- Edit:[/b] Auf der Startseite gibt es diese Rückmeldung, hat sich also erledigt.
[/list]
[/list]
Gruß,
Marcel.