Hallo Ottoager
Zitat geschrieben von ottoager
bei StarMoney müssen die HBCI-Schlüssel neu erstellt werden, ich denke bei Quicken auch.
In StarMoney lassen sich die Kontoumsätze nach vorherigem Export aus Genolite importieren. Evtl. noch gespeicherte Zahlungen kann man als DTA_Datei exportieren und in StarMoney importieren.
beide Infos sind so nicht richtig.
Die Schlüssel aus GENO lite und StarMoney sind kompatibel (GENO lite verwendet einen HBCI Kernel von StarFinanz) d.h können ohne Probleme übernommen werden.
Eventuell muss nur der Name der Schlüsseldiskette umbenannt werden (security.key)
Auch Quicken mit dem DDBAC Kernel kann zumindest den Schlüssel lesen, so dass auch hier die Übernahme funktionieren sollte.
StarMoney hat zudem, wenn ich das richtig im Kopf habe, eine Möglichkiet geschaffen, Daten zu übernehmen. Dazu muss wohl ein definierter Export in GENO lite angestoßen werden, der anschließend in StarMoney eingelesen werden kann.
Bei Quicken wird dies wohl nur komplett manuell funktionieren (Wenn Quicken über flexible Importfilter verfügt)
@ Johannes
Solltest Du GENO lite relativ weit ausgereizt haben, glaube ich nicht, dass Du mit einem der beiden Programmen glücklich wirst.
Dann wäre wohl eher ein Firmenkundenprogramm wie z.B. Profi cash (hat die Möglichkeit einer automatischen Datenübernahme), StarMone Business o.ä. die richtige Lösung.
Gruß
Holger