Schlüsseldatei laden

 
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 18:00 Uhr  ·  #21
FinTS-3 mit RDH-10-Schlüsseldiskette wird unterstützt, ja. Allerdings bisher wohl nur im Nightly Build von Hibiscus.

-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 18:04 Uhr  ·  #22
Und geht es dann auch wenn ich selbst was mit HBCI4Java bauen will ?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 18:09 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von kleiner77
FinTS-3 mit RDH-10-Schlüsseldiskette wird unterstützt, ja. Allerdings bisher wohl nur im Nightly Build von Hibiscus.


Im Nightly-Build ist inzwischen uebrigens die aktuelle 2.5.11 von HBCI4Java enthalten. Die Erstellung meines neuen RDH-10-Schluessels scheint auch geklappt zu haben. INI-Brief ist unterwegs an die Bank.

In dem Zusammenhang ein lustiger Mailverkehr mit meiner Bank: Ich schicke denen ne Mail mit Bitte um deren aktuellen FinTS3-INI-Brief, damit ich die Hashwerte vergleichen kann. Darauf die Antwort von der Bank: "der Ini-Brief bleibt gleich, es muss nur das Sicherheitsmedium umgestellt werden. [...] Für Fragen oder Probleme bei der Umstellung bitten wir Sie, sich direkt mit der Hotline Ihrer Bankingsoftwaregesellschaft in Verbindung zu setzen." Darauf ich zurueck: "Genau das ist ja das Problem.
Ich nutze die Banking-Software "Hibiscus". Sie kann keinen Profilwechsel. Und ich bin selbst der Programm-Autor ;)"



PS: Ich werde voraussichtlich in den naechsten 2 Wochen die neue Hibiscus-Version 1.10 releasen, damit all jene User, die von der RDH-10-Umstellung betroffen sind, nicht mit Nightly-Builds arbeiten muessen.
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 18:11 Uhr  ·  #24
Du bist also der Entwickler zu "Hibiscus" ? =D
Was dagegen wenn ich dich mit Programmier fragen nerve, später dann ? ^^
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 18:56 Uhr  ·  #25
Nur zu ;)
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 19:30 Uhr  ·  #26
Also nur mal zum zusammenfassen,
ich erstelle im Jameica nun unter "Hibiscus" einen Schlüssel mit HBCI Version 3, diesen kann ich dann auch im HBCI4Java laden ?

Also die frage ist nur noch mal zur Sicherheit ^^
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 19:38 Uhr  ·  #27
wenn du in Hibiscus als Schluesselformat "HBCI4Java/Hibiscus" gewaehlt hast: Ja.

Hibiscus ist ja quasi nur eine GUI fuer HBCI4Java.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 19:38 Uhr  ·  #28
heisst: Es verwendet intern fuer den kompletten HBCI-Teil HBCI4Java.
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 21:41 Uhr  ·  #29
Hallo bin gerade bissel verwirrt !? Ah hab in der Liste:
- HBCI 2.01
- HBCI 2.2
- FinTS 3.0
- HBCI + (HBCI 2.2 ....)

habe FinTS 3.0 benutzt dann will er aber das ich den Hash vergleiche ... sowas steht nicht auf den Zettel .... habe erstmal an den Punkt Abgebrochen, war die Richtung richtig ?

FinTS - HBCI ist das gleich ? Oder ist da ein Unterschied ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 21:49 Uhr  ·  #30
Ja, die Richtung stimmt wohl. Ein Hash-Wert müsste auf dem INI-Brief der Bank stehen (das ist irgendein Brief, auf dem u.a. auch Deine Benutzerkennung steht, die Du für HBCI verwenden sollst)...

Wenn Du uns Deine BLZ verrätst, können ggfs. Nutzer, die auch bei dieser Bank sind, hilfreichere Hinweise geben...

-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 21:57 Uhr  ·  #31
Die Bank ist Dresdner Bank, aber ich hab ja noch keinen INI-Brief !? Will ja dann nun einen erstellen wenn die Richtung stimmt.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 22:03 Uhr  ·  #32
"INI-Briefe" gibt es ZWEI:

Einen bekommst Du von Deiner Bank - da steht u.a. drauf, wie Deine Benutzerkennung ist und wie der Hash-Wert des Bankschlüssels. Diese Benutzerkennung brauchst Du zur Einrichtung des HBCI-Zugangs, bei diesem Vorgang wird Dir u.a. auch der Hashwert des Bankschüssels präsentiert, der mit dem aus dem Bank-INI-Brief übereinstimmen muss.

Ist dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen, erstellt Deine Banking-Software neue Nutzerschlüssel (DEINE Schlüssel) und sendet sie zur Bank. Damit die Bank ihrerseits überprüfen kann, ob die per HBCI eingereichten Schlüssel "echt" sind, musst auch Du einen INI-Brief erzeugen und zur Bank schicken.

Dort sitzt ebenfalls ein Typ vor dem Monitor und vergleicht den Hashwert auf dem Papier mit dem Hashwert des über HBCI eingegangenen Schlüssels. Sind beide identisch, klickt er auf den grünen Haken, der Deinen Zugang "freischaltet" - erst dann kannst Du Deine neuen Schlüssel auch tatsächlich benutzen.

-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 22:23 Uhr  ·  #33
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0