Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 
Der_Xte_Mensch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 29.08.2009 - 23:55 Uhr  ·  #1
Moin, moin,

ich habe leider ein Problem in Hibiscus. Nachdem ich ein wenig nach Linux-Alternativen für HBCI-Banking gesucht habe, habe ich Hibiscus installiert, was auch auf ersten Blick einen guten Eindruck macht!

Habe nun ein neues Geschäftskonto bei der EthikBank. Habe dort das Sicherheitsschlüssel-Verfahren. Habe also in Hibiscus einen neuen Schlüssel erstellt über die Option "RDH-2 Format (StarMoney, VR-NetWorld, Sfirm) parallele Nutzung". Einfach aus dem Grund, weil ich dachte, ich kann damit wohl einfacher auf andere Programme umsteigen, falls irgendwas Probleme macht. Habe den Schlüssel auch einrichten können (mir wurde der richtige Hashwert der Bank angezeigt etc.) und einen INI-Brief an die Bank versandt.

Habe nun wiederum Post von der Bank bekommen, der Schlüssel wurde für meine Benutzerkennung freigeschaltet. Allerdings klappt in Hibiscus die Synchronisation bzw. eine Saldoabfrage nach manueller Einrichtung des Kontos nicht. Es kommt diese Statusmeldung:

[29.08.2009 23:51:14] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[29.08.2009 23:51:14] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[29.08.2009 23:51:14] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Erzeuge HBCI-Handle
[29.08.2009 23:51:14] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Öffne HBCI-Verbindung
[29.08.2009 23:51:28] Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDH2File instanziieren
[29.08.2009 23:51:29] Beende HBCI-Übertragung
[29.08.2009 23:51:29] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Heisst das nun, dass die EthikBank RDH-2 gar nicht anbietet? Oder heisst das, Hibiscus kann RDH-2 nicht synchronisieren?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, weil ich wirklich sehr gerne eine Open Source Lösung für mein Online Banking verwenden würde!

Danke und Grüße,

Malte.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 30.08.2009 - 14:06 Uhr  ·  #2
Hallo Malte,

wenn du den Schlüssel einreichen konntest und die Bank dir die Freigabe bestätigt, dann sollte es auch klappen.
Leider kann ich dir zu Hibiscus wenig sagen, aber "Fehler beim Laden des Schlüssels" hört sich für mich so an, als ob Hibiscus deine Schlüsseldatei nicht finden kann. Hat sich womöglich der Laufwerksbuchstabe geändert oder so?
Gruß
Raimund
Der_Xte_Mensch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 30.08.2009 - 17:54 Uhr  ·  #3
Da ich Linux nutze, kann sich der Laufwerksbuchstabe nicht geändert haben. Außerdem listet Hibiscus den Schlüssel nach wie vor auf. Interessant hierbei: wenn ich in der Schlüssel-Liste den Schlüssel öffnen möchte, kommt die gleiche Fehlermeldung: "Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDH2File instanziieren". Hört sich also so an, als ob es ein Problem von Jameica wäre. Würde es evtl. Sinn machen, den Schlüssel in einem anderen Programm (habe von der Bank VR-NetWorld zugeschickt bekommen und habe auch Zugang zu einem anderen Windows-Rechner oder zur VirtualBox) zu synchronisieren und dann mit Hibiscus weiterzunutzen?
Der_Xte_Mensch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 30.08.2009 - 22:32 Uhr  ·  #4
Hmm... auch VR-NetWorld kann die Schlüsseldatei nicht lesen.

Finde ich sehr komisch. Habe eigentlich erfolgreich einen eigenen Schlüssel ausgedruckt und der Bank gesandt. Aber die gespeicherte Datei kann nun kein Programm lesen.

Würd mich sehr über eine Hilfe freuen!
Der_Xte_Mensch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 30.08.2009 - 23:10 Uhr  ·  #5
Zur Info: Habe mir nun testweise mal einen neuen Schlüssel erstellt, diesmal im HBCI4Java/Hibiscus-Format. Diesmal kann ich den Schlüssel (auch nach der ersten Kreierung) öffnen!

Wenn ich den Schlüssel einem Konto zuordnen will, kommt logischerweise eine Fehlermeldung, weil der Schlüssel von der Bank ja noch nicht akzeptiert wurde. Die Meldung sieht auch logisch aus. Oder lest ihr sonstige Probleme aus der Fehlermeldung heraus? Der obere Teil klingt jedenfalls logisch, aber dann stehen da auch Fehler zur mangelnden Verschlüsselung und "Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes ".

[30.08.2009 23:04:10] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[30.08.2009 23:04:10] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[30.08.2009 23:04:10] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Erzeuge HBCI-Handle
[30.08.2009 23:04:10] [EthikBank, Zndl der Volksbank Eisenberg]: Öffne HBCI-Verbindung
[30.08.2009 23:04:21] hole neue System-ID
[30.08.2009 23:04:21] fetching new sys-id from institute
[30.08.2009 23:04:21] erzeuge HBCI-Nachricht Synch
[30.08.2009 23:04:21] signiere HBCI-Nachricht
[30.08.2009 23:04:22] verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.08.2009 23:04:22] versende HBCI-Nachricht
[30.08.2009 23:04:22] warte auf Antwortdaten
[30.08.2009 23:04:22] waiting for response
[30.08.2009 23:04:22] [error] HBCI error code: 9800:Abgebrochen - Signaturpruefung
[30.08.2009 23:04:22] [error] HBCI error code: 9340:Elektronische Signatur falsch (6: Synch.SigTail)
[30.08.2009 23:04:22] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.08.2009 23:04:22] [warn] message has no signature
[30.08.2009 23:04:22] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:460)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:184)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:646)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:667)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:207)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:116)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:458)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:685)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:219)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:140)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[30.08.2009 23:04:22] Fehler beim Öffnen des Schlüssels: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[30.08.2009 23:04:22] Beende HBCI-Übertragung
[30.08.2009 23:04:22] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Werde wohl morgen diesen neuen Schlüssel an meine Bank senden. Hoffe, dass es dann endlich funktioniert. Wenn ihr mit dem alten (oder neuen) Schlüssel noch eine Idee habt, immer her damit!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 00:52 Uhr  ·  #6
Lass einfach den bisherigen Schluessel im RDH-2-Format bei der Bank loeschen/sperren und reiche dann den neuen im HBCI4Java-Format ein. Dann sollte das klappen ;)
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 08:43 Uhr  ·  #7
Das sieht nach einem Fehler in der Implementierung des RDH-2-Dateiformats aus. Möglicherweise kann HBCI4Java RDH-2-Dateien nicht "aus dem Nichts" neu erzeugen, sondern funktioniert nur mit bereits existierenden RDH-2-Dateien, die von anderer Software erzeugt wurden, richtig.

Wenn Du - wie willow vorgeschlagen hat - auf das HBCI4Java-Dateiformat umsteigst, besteht das Problem, dass diese Schlüsseldatei dann NUR mit HBCI4Java-basierter Software zu nutzen ist.

Alternativ-Vorschlag: Versuche, die initiale Schlüsseleinreichung mit VR-NetWorld zu machen. Die dabei entstehende Schlüsseldatei solltest Du dann auch mit Hibiscus nutzen können.

@willow: ist der Patch für die Unterstützung der RDH-10-Dateien schon im Nightly Build? Falls nicht, könnte es daran liegen, dass RDH-10-Schlüssel erzeugt werden, und dass es dort irgendwo ein Problem gibt, wenn diese im RDH-2-Format gespeichert werden sollen...

-stefan-
Der_Xte_Mensch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 22:43 Uhr  ·  #8
Ja, an deinen Alternativ-Vorschlag hatte ich auch schon gedacht... Allerdings bin ich eigentlich schon ein Linux- bzw. Open Source-Purist, war mir aber z.B. nachdem ich bei GnuCash es nicht hinbekommen habe, eine Schlüsseldatei zu erzeugen (bzw. die richtige elektronische Signatur der Bank angezeigt bekommen zu lassen), eher skeptisch. Aus diesem Grund habe ich versucht, diese "parallele Nutzung" einzurichten. Heute morgen habe ich jedoch bei der Bank angerufen und innerhalb von wenigen Minuten wurde meine erste Nutzerkennung deaktiviert, mir eine neue zugeschickt, die ich mit HBCI4Java (in Hibiscus) eingerichtet habe und die zehn Minuten später freigeschaltet wurde. Hat dann auch alles geklappt!!! Und nur eine halbe Stunde gedauert.

Bin zwar nun auf Hibiscus (oder HBCI4Java) angewiesen... aber bisher macht das einen ganz guten Eindruck auf mich und ich bin froh, die frisch eingerichtete VirtualBox (die ich beim Alternativ-Vorschlag wohl genutzt hätte) schnell wieder löschen zu können. Open Source ist einfach toller!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 31.08.2009 - 23:41 Uhr  ·  #9
@Stefan: Ja, das Patch fuer RDH-10 in RDH2-Dateien ist schon im Nightly.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 01.09.2009 - 00:20 Uhr  ·  #10
@Der_Xte_Mensch:
Zitat
Bin zwar nun auf Hibiscus (oder HBCI4Java) angewiesen

Ganz so schlimm ist es auch nicht. Die Schlüsseldatei im HBCI4Java-Format enthält genug Informationen, um daraus später einfach eine RDH-2/10-Datei erzeugen zu können. Eine Konvertierung von HBCI4Java -> RDHx sollte also problemlos möglich sein.
-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 01.09.2009 - 00:29 Uhr  ·  #11
@Der_Xte_Mensch: Was mich aber doch noch interessieren würde, wären Logs des missglückten Versuchs, die mit Hibiscus erzeugte RDH-2-Datei auch wieder mit Hibiscus zu öffnen - kannst Du das evtl. noch reproduzieren? Im Log-File müssten neben "Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDH2File instanziieren" noch mehr detaillierte Informationen stehen...

Außerdem: benutzt Du die Release-Version oder das Nightly-Build von Jameica/Hibiscus?

Ich habe nämlich inzwischen getestet: mit HBCI4Java kann man auch RDH-2-Dateien "frisch" erzeugen - das kann also nicht dir Ursache des Problems sein (wie zuerst vermutet).

-stefan-
D@ve
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und Homebanking-Einrichtung (EthikBank)

 · 
Gepostet: 03.10.2009 - 13:02 Uhr  ·  #12
Hallo,
vorab muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von diesem ganzen Kram habe. Ich hab in der CT den Artikel über Hibiscus gelesen und da ich gerade eh meine Banking auf Software umstellen wollte, habe ich das gleich mal getestet.
Ich habe allerdings das gleiche Problem. Ich habe von der Bank (Raiba) diesen "INI-Brief" bekommen. Ich erstelle einen neuen Schlüssel und es scheint auch alles zu klappen. Er verbindet sich irgendwie zum Server und der erzeugte Hash entspricht auch dem Hash der auf dem Brief steht.

Wenn ich den Schlüssel öffnen will fragt er mich erstmal nach dem Passwort (gehe ich recht in der Annahme, dass er hier das Passwort haben will, dass ich vorher beim Anlegen des Schlüssels vergeben habe???) und dann kommt die oben genannte Fehlermeldung:

Zitat
Fehler beim laden des Schlüssels, kann kein Passwort des Typs RDH2File instanziieren


Ich hab das auch wie oben beschrieben mit diesem Java-Dingsbums probiert, aber da komme ich garnicht so weit einen Schlüssel zu erstellen, da bricht er vorher schon mit folgender Fehlermeldung ab:
Zitat
HBCI error code: 9340:*Zugang mit Kundennr. nicht mehr moeglich. Bitte verwenden Sie Ihren VR-NetKey. (3: SendKeys.Idn) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)


Was genau ist der VR-NetKey?
Ich hab hier eine "Benutzerkennung" und eine "Personennummer" auf dem Zettel stehen.

Vielen Dank
Gruß, Dave
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0