Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Forum ist, evtl. kann ja jemand ein besser-passendes vorschlagen...
Ich bin gerade dabei, die XML-Dateien für SEPA-Basislastschriften selber zu bauen. Das klappt auch soweit ganz gut, habe meine Dateien auch schon in Windata importiert und zur Bank geschickt usw. usf.
Allerdings gibt es in der Spezifikation des Feldes SeqTp (also obs die erste, wiederholte, letzte oder einzelne Lastschrift ist) meiner Meinung nach eine Definitionslücke, und zwar bei gleichzeitiger letzter Lastschrift und Wechsel der Bankverbindung des Schuldners:
- bei der letzten Lastschrift in Folge auf das bisherige Konto wird ja FNAL gesetzt;
- bei einer wiederholten Lastschrift wird bei Kontoänderung RCUR beibehalten (und die alte IBAN angegeben) bzw. bei Bankänderung FRST gesetzt (und SMNDA als alte Bank).
Aber was passiert bei der Kombination "letzte Lastschrift" und "Kontoänderung"?
Bei derselben Bank würde ich ausm Bauch raus FNAL setzen (weil ansonsten ja RCUR auch bleibt) und in den AmdmntInfDtls parallel dazu die alte IBAN einsetzen.
Aber bei Bankwechsel? Eigentlich müßte ich wegen SMNDA ja FRST setzen. Aber es ist ja die letzte. FNAL geht ja auch nicht, also etwa OOFF? Grmpf.
Irgendwer eine Meinung dazu? Oder kennt jemand jemanden, der eine Meinung dazu haben könnte?
Danke & Gruß Matthias.
ich bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Forum ist, evtl. kann ja jemand ein besser-passendes vorschlagen...
Ich bin gerade dabei, die XML-Dateien für SEPA-Basislastschriften selber zu bauen. Das klappt auch soweit ganz gut, habe meine Dateien auch schon in Windata importiert und zur Bank geschickt usw. usf.
Allerdings gibt es in der Spezifikation des Feldes SeqTp (also obs die erste, wiederholte, letzte oder einzelne Lastschrift ist) meiner Meinung nach eine Definitionslücke, und zwar bei gleichzeitiger letzter Lastschrift und Wechsel der Bankverbindung des Schuldners:
- bei der letzten Lastschrift in Folge auf das bisherige Konto wird ja FNAL gesetzt;
- bei einer wiederholten Lastschrift wird bei Kontoänderung RCUR beibehalten (und die alte IBAN angegeben) bzw. bei Bankänderung FRST gesetzt (und SMNDA als alte Bank).
Aber was passiert bei der Kombination "letzte Lastschrift" und "Kontoänderung"?
Bei derselben Bank würde ich ausm Bauch raus FNAL setzen (weil ansonsten ja RCUR auch bleibt) und in den AmdmntInfDtls parallel dazu die alte IBAN einsetzen.
Aber bei Bankwechsel? Eigentlich müßte ich wegen SMNDA ja FRST setzen. Aber es ist ja die letzte. FNAL geht ja auch nicht, also etwa OOFF? Grmpf.
Irgendwer eine Meinung dazu? Oder kennt jemand jemanden, der eine Meinung dazu haben könnte?

Danke & Gruß Matthias.