Hallo.
Hibiscus (sowohl die 2.0 stable als auch das 2.1 nightly build von gestern Nacht) überschreibt leider den Port.
(Ich wollte auf 127.0.0.1 mit Port 3000 konnektieren, und daraus wird 127.0.0.1 mit Port 443, was dann natürlich nciht klappt)
Recht schön zu sehen ist das im Nightly Build :
Erst geb ich eine BLZ ("123456678") ein,
und dann die korrekten Daten
(127.0.0.1 mit Port 3000)
Sobald ich auf OK klicke,
steht aber Port 443 drin, und lässt sich auch nicht mehr ändern.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Sysinfo-Fenster :
(erst mal die alte Konfig löschen)
[Mon Jul 04 11:05:55 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.delete] deleting config for file 1309733450951.pt
(dann die neue Konfig erstellen)
[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleCreate] creating new pin/tan config
[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] have to create new passport file
(Dann wird hier 2x dedektiert, und ich vermute mal, dass das 2x auto-detect eben dazu führt, dass die Benutzervorgabe überschrieben wird)
[Mon Jul 04 11:06:07 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:22 CEST 2011][INFO]
[de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:59 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Konfiguration erfolgreich erstellt
Lässt sich der Auto-Detect irgendwo abstellen ?
Viele liebe Grüße,
Karlheinz Meier
Hibiscus (sowohl die 2.0 stable als auch das 2.1 nightly build von gestern Nacht) überschreibt leider den Port.
(Ich wollte auf 127.0.0.1 mit Port 3000 konnektieren, und daraus wird 127.0.0.1 mit Port 443, was dann natürlich nciht klappt)
Recht schön zu sehen ist das im Nightly Build :
Erst geb ich eine BLZ ("123456678") ein,
und dann die korrekten Daten
(127.0.0.1 mit Port 3000)
Sobald ich auf OK klicke,
steht aber Port 443 drin, und lässt sich auch nicht mehr ändern.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Sysinfo-Fenster :
(erst mal die alte Konfig löschen)
[Mon Jul 04 11:05:55 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.delete] deleting config for file 1309733450951.pt
(dann die neue Konfig erstellen)
[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleCreate] creating new pin/tan config
[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] have to create new passport file
(Dann wird hier 2x dedektiert, und ich vermute mal, dass das 2x auto-detect eben dazu führt, dass die Benutzervorgabe überschrieben wird)
[Mon Jul 04 11:06:07 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:22 CEST 2011][INFO]
[de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:59 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Konfiguration erfolgreich erstellt
Lässt sich der Auto-Detect irgendwo abstellen ?
Viele liebe Grüße,
Karlheinz Meier