Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

Hibiscus überschreibt von mir vorgegebenen Port 3000 mit 433

 
Karlheinz Meier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 11:14 Uhr  ·  #1
Hallo.

Hibiscus (sowohl die 2.0 stable als auch das 2.1 nightly build von gestern Nacht) überschreibt leider den Port.

(Ich wollte auf 127.0.0.1 mit Port 3000 konnektieren, und daraus wird 127.0.0.1 mit Port 443, was dann natürlich nciht klappt)

Recht schön zu sehen ist das im Nightly Build :

Erst geb ich eine BLZ ("123456678") ein,
und dann die korrekten Daten
(127.0.0.1 mit Port 3000)

Sobald ich auf OK klicke,
steht aber Port 443 drin, und lässt sich auch nicht mehr ändern.

Hier ein kurzer Auszug aus dem Sysinfo-Fenster :

(erst mal die alte Konfig löschen)

[Mon Jul 04 11:05:55 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.delete] deleting config for file 1309733450951.pt

(dann die neue Konfig erstellen)

[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleCreate] creating new pin/tan config
[Mon Jul 04 11:06:01 CEST 2011][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] have to create new passport file

(Dann wird hier 2x dedektiert, und ich vermute mal, dass das 2x auto-detect eben dazu führt, dass die Benutzervorgabe überschrieben wird)

[Mon Jul 04 11:06:07 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:22 CEST 2011][INFO]
[de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.AccountContainerDialog$3.handleEvent] auto detecting pin/tan url by blz
[Mon Jul 04 11:06:59 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Konfiguration erfolgreich erstellt


Lässt sich der Auto-Detect irgendwo abstellen ?


Viele liebe Grüße,

Karlheinz Meier
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6246
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 11:21 Uhr  ·  #2
Hi Karlheinz,

warum möchtest Du das ganze denn ändern?
Beide Ports sind ganz speziellen Verfahren zugeordnet und bei den Banken auch nur mit diesen verwendbar.
Port 443 : PIN\TAN Verfahren
Port 3000: Signatur mit Chipkarte oder Schlüsseldatei

Viele Grüße

Holger
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 11:47 Uhr  ·  #3
@Karlheinz: Wie Holger schon schrieb: Fuer PIN/TAN ist "443" der korrekte Port. "3000" wird nur bei Chipkarte und Schluesseldiskette verwendet - du verwendest laut Log jedoch PIN/TAN.
Karlheinz Meier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 13:03 Uhr  ·  #4
Hallo.

Dann werde ich das mal proberen, mit Schlüsseldiskette.

Ich hab bei mir eine alte version des HBCI4Java-Servers lokal laufen,
weil ich ein bisserl privat mit HBCI herumspielen wollte,
und der läuft auf Port 3000.

Da ich weis, dass der sich über Schlüsseldiskette ansprechen lässt,
tu ich eben einen Schlüssel korrekt anlegen.

Konkret will ich später mal die Umsätze abrufen,
und wollte Hibiscus dazu verwenden, auf dem Server ein paar Umsätze zu generieren, damit ich was zum Lesen hab.

Überlegung wäre hald gewesen, das Pin (sogar ohne Tan, weil ich ja nur die Umsätze auslesen will), das einfachste Verfahren ist,
und wenn ich weis, das Hibiscus korrekt auf den Testserver drauf kommt,
vereinfacht das die Fehlersuche in der eigenen Routine.


Aus Sicht des Anwenders macht das Vorschreiben des Ports aber durchaus Sinn;
ich dachte nur, dass das Überschreiben eines *vom Benutzer eingegebenen* Ports in Hibuscus eventuell etwas "unfreundlich" ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 13:16 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Karlheinz Meier
Dann werde ich das mal proberen, mit Schlüsseldiskette.


Du kannst nicht einfach irgendwelche HBCI-Verfahren ausprobieren. Deine Bank muss die schon auch unterstuetzen. Wende dich an deine Bank und frage dort nach, welches HBCI-Verfahren (PIN/TAN, Schluesseldiskette oder Chipkarte) sie verwendet. PIN/TAN ist hierbei mittlerweile am gebraeuchlichsten.

Zitat geschrieben von Karlheinz Meier
Ich hab bei mir eine alte version des HBCI4Java-Servers lokal laufen, weil ich ein bisserl privat mit HBCI herumspielen wollte, und der läuft auf Port 3000.


Das gilt aber auch hier nur fuer das Verfahren Schluesseldiskette. Nicht PIN/TAN.

Zitat geschrieben von Karlheinz Meier
ich dachte nur, dass das Überschreiben eines *vom Benutzer eingegebenen* Ports in Hibuscus eventuell etwas "unfreundlich" ist.


Ja, das ist in der Tat ein Bug. Allerdings ist mir bisher keine Bank bekannt, die von diesen Standardports abweicht. Von daher sollte hier in aller Regel kein Problem entstehen.
ska
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 22.07.2011 - 11:34 Uhr  ·  #6
Zitat
Ja, das ist in der Tat ein Bug. Allerdings ist mir bisher keine Bank bekannt, die von diesen Standardports abweicht. Von daher sollte hier in aller Regel kein Problem entstehen.


Hallo, bei der Commerzbank ist das ein Problem. Dort läuft PIN/TAN über Port 3000.
Es wäre daher schon gut, wenn man die automatisch Port-Änderung vermeiden könnte.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 22.07.2011 - 11:43 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von ska
Hallo, bei der Commerzbank ist das ein Problem. Dort läuft PIN/TAN über Port 3000.
Es wäre daher schon gut, wenn man die automatisch Port-Änderung vermeiden könnte.


Das ist nicht PIN/TAN sondern das Verfahren "Schluesseldiskette". PIN/TAN ueber HBCI bietet die Commerzbank meines Wissens nach gar nicht an.
ska
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus - automatische Veränderung des Ports

 · 
Gepostet: 22.07.2011 - 12:07 Uhr  ·  #8
Oh, das stimmt! Dann erstmal Danke für den Hinweis :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0