Hallo,
ich habe eine Installation in einem lokalen Netzwerk bei gleichzeitiger Anbindung von einem anderen Standort per VPN-Tunnel und Terminalserver. Es arbeiten also einige Anwender in der lokalen Netzwerkumgebung. Und andere greifen widerrum per Terminalserver auf den Datenbestand zu. Was gibt es hier zu beachten ? Ich denke insbesondere an die zu pflegenden Berechtigungen. Wie verhält es sich mit dem Unterscheiben von Aufträgen mit EU ? Wenn z.B. vom fremden Standort Aufträge mit EU unterzeichnet werden sollen, so soll dies mit eingestecktem USB-Stick erfolgen. Wie kriege ich die USB-Laufwerkszuordnung hin ? Immerhin greifen vom fremden Standort aus mehrere Anwender von unterschiedlichen PC´s aus auf den Terminalserver zu.
Kann mir bitte jemand helfen ?
ich habe eine Installation in einem lokalen Netzwerk bei gleichzeitiger Anbindung von einem anderen Standort per VPN-Tunnel und Terminalserver. Es arbeiten also einige Anwender in der lokalen Netzwerkumgebung. Und andere greifen widerrum per Terminalserver auf den Datenbestand zu. Was gibt es hier zu beachten ? Ich denke insbesondere an die zu pflegenden Berechtigungen. Wie verhält es sich mit dem Unterscheiben von Aufträgen mit EU ? Wenn z.B. vom fremden Standort Aufträge mit EU unterzeichnet werden sollen, so soll dies mit eingestecktem USB-Stick erfolgen. Wie kriege ich die USB-Laufwerkszuordnung hin ? Immerhin greifen vom fremden Standort aus mehrere Anwender von unterschiedlichen PC´s aus auf den Terminalserver zu.
Kann mir bitte jemand helfen ?