Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von Giannigigolo
Unter der Störungsmeldung steht folgend ein Hinweis zum technischen Fehler 503: "Dieser Fehler (Fehlernummer 503) wird Ihnen angezeigt, wenn .. ... sich während der Anmeldung im eBanking die IP-Adresse ändert.
Ja, ich glaub das ist es. Das würde die Google Reaktion erklären und auch die Großflächigkeit. Die haben ein IP-Problem.
Das ist bisher zumindest die beste Theorie in meinen Augen.
>> Die haben ein IP-Problem
Wer jetzt bitte ?
Fiducia oder GAD ?
Aber so einen Gedanken hatte ich auch schon: Vermutung
Da gibt es neuerdings zusätzliche Server, die hängen mit "LOAD-BALANCING" zusammen, und während der Anmeldung und der Umsatzabfrage kommt mal der eine und dann der andere Server zu Zuge. Und HTTPS erlaubt aber nicht das die IP wechselt. Wenn die Abfragen mal klappen dann hat *ein* Server 2x den Zuschlag vom BALANCING erhalten.
Ich weis Theorie - ich kenn mich auch in diesen Dingen nicht aus
Ausdrücklich: DAS IST NUR SO EIN GEDANKE VON MIR.
Mir ist allerdings immer noch nicht klar was Google damit zu tun haben könnte
Bei einem IP-Problem müsste ich auch das Problem mit anderen Programmen haben. Ich habe heute vormittag erfolgreich mit Kontext die Umsätze abrufen können. Jetzt kommt wieder der 503-Fehler.
Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden und nicht direkt mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet kommuniziert wird.
Bei einer direkten Kommunikation mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet auf dem gleichen Rechner treten keine Probleme auf.
>> Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden
Das ist falsch !
An 81.169.133.202 werden nur LOG-Informationen über ANFANG/ENDE/FEHLER gesendet, keine Bank-Daten !
Die Anfrage an GAD erfolgt *DIREKT* an hbci.pintan.gad.de von der Kunden-Maschine, dort sind auch pro Kunde dessen eigene Zugangsdaten hinterlegt, und nicht irgendwo zentral wie heute morgen gefragt.
Es gibt keinen Umweg über 81.169.133.202 !
Deswegen verstehe ich auch die dauernden Malware-Vermutungen nicht.
Leider ist das in keinem verfügbaren Log deiner Software erkennbar, dass direkt mit htts://hbci-pintan.gad.de "gesprochen" wird und bei anderen Progammen gibt es keine Probleme.
Ansonsten wären hier im Forum auch mehr Anfragen zum 503-Fehler dokumentiert und nicht nur für Kontex.