Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:18 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von Giannigigolo
Unter der Störungsmeldung steht folgend ein Hinweis zum technischen Fehler 503: "Dieser Fehler (Fehlernummer 503) wird Ihnen angezeigt, wenn .. ... sich während der Anmeldung im eBanking die IP-Adresse ändert.

Ja, ich glaub das ist es. Das würde die Google Reaktion erklären und auch die Großflächigkeit. Die haben ein IP-Problem.
Das ist bisher zumindest die beste Theorie in meinen Augen.


>> Die haben ein IP-Problem

Wer jetzt bitte ?
Fiducia oder GAD ?

Aber so einen Gedanken hatte ich auch schon: Vermutung
Da gibt es neuerdings zusätzliche Server, die hängen mit "LOAD-BALANCING" zusammen, und während der Anmeldung und der Umsatzabfrage kommt mal der eine und dann der andere Server zu Zuge. Und HTTPS erlaubt aber nicht das die IP wechselt. Wenn die Abfragen mal klappen dann hat *ein* Server 2x den Zuschlag vom BALANCING erhalten.

Ich weis Theorie - ich kenn mich auch in diesen Dingen nicht aus
Ausdrücklich: DAS IST NUR SO EIN GEDANKE VON MIR.
Mir ist allerdings immer noch nicht klar was Google damit zu tun haben könnte


Bei einem IP-Problem müsste ich auch das Problem mit anderen Programmen haben. Ich habe heute vormittag erfolgreich mit Kontext die Umsätze abrufen können. Jetzt kommt wieder der 503-Fehler.

Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden und nicht direkt mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet kommuniziert wird.

Bei einer direkten Kommunikation mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet auf dem gleichen Rechner treten keine Probleme auf.


>> Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden

Das ist falsch !
An 81.169.133.202 werden nur LOG-Informationen über ANFANG/ENDE/FEHLER gesendet, keine Bank-Daten !
Die Anfrage an GAD erfolgt *DIREKT* an hbci.pintan.gad.de von der Kunden-Maschine, dort sind auch pro Kunde dessen eigene Zugangsdaten hinterlegt, und nicht irgendwo zentral wie heute morgen gefragt.

Es gibt keinen Umweg über 81.169.133.202 !
Deswegen verstehe ich auch die dauernden Malware-Vermutungen nicht.


Leider ist das in keinem verfügbaren Log deiner Software erkennbar, dass direkt mit htts://hbci-pintan.gad.de "gesprochen" wird und bei anderen Progammen gibt es keine Probleme.

Ansonsten wären hier im Forum auch mehr Anfragen zum 503-Fehler dokumentiert und nicht nur für Kontex.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:21 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von kontex
Hattest du meine ausdrücke Erklärung von eben gelesen, das die HTTPS-Anfrage direkt von der Kunden-Maschine an GAD läuft gelesen, oder hat sich das jetzt überschnitten.

Es gibt keine "Kontex-Sphäre"
Oder hab ichs jetzt immer noch nicht begriffen ?

Wenn das wirklich so ist - was ich noch immer bezweifle - macht die Software etwas falsch. Entweder hat es dann doch mit der Zertifikatsprüfung zu tun oder die Kommunikationskomponente von Kontex ist anderweitig kaputt oder die Rückmeldung wird nicht richtig ausgewertet.

Sind alle Bestandteile der Software lokal beim Kunden installiert oder lädt das Ding Teile von einem zentralen Server zur Ausführung nach?
Falls alles lokal installiert ist, wie sieht es denn mit Kunden aus, die ewig kein Update mehr gemacht haben? Gibt es Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei Kunden mit unterschiedlichen Versionsständen?
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:26 Uhr  ·  #43
Gibt es keine Möglichkeit, auf einem der Rechner, bei denen das Problem sichtbar wird, direkt den http(s) Datenstrom zwischen dem Rechner und dem GAD-Server z.B. mit Wireshark mitzuschneiden, um mal zu sehen, was sich auf der Kommunikationsebene wirklich tut?
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:34 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von Giannigigolo
Unter der Störungsmeldung steht folgend ein Hinweis zum technischen Fehler 503: "Dieser Fehler (Fehlernummer 503) wird Ihnen angezeigt, wenn .. ... sich während der Anmeldung im eBanking die IP-Adresse ändert.

Ja, ich glaub das ist es. Das würde die Google Reaktion erklären und auch die Großflächigkeit. Die haben ein IP-Problem.
Das ist bisher zumindest die beste Theorie in meinen Augen.


>> Die haben ein IP-Problem

Wer jetzt bitte ?
Fiducia oder GAD ?

Aber so einen Gedanken hatte ich auch schon: Vermutung
Da gibt es neuerdings zusätzliche Server, die hängen mit "LOAD-BALANCING" zusammen, und während der Anmeldung und der Umsatzabfrage kommt mal der eine und dann der andere Server zu Zuge. Und HTTPS erlaubt aber nicht das die IP wechselt. Wenn die Abfragen mal klappen dann hat *ein* Server 2x den Zuschlag vom BALANCING erhalten.

Ich weis Theorie - ich kenn mich auch in diesen Dingen nicht aus
Ausdrücklich: DAS IST NUR SO EIN GEDANKE VON MIR.
Mir ist allerdings immer noch nicht klar was Google damit zu tun haben könnte


Bei einem IP-Problem müsste ich auch das Problem mit anderen Programmen haben. Ich habe heute vormittag erfolgreich mit Kontext die Umsätze abrufen können. Jetzt kommt wieder der 503-Fehler.

Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden und nicht direkt mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet kommuniziert wird.

Bei einer direkten Kommunikation mit https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet auf dem gleichen Rechner treten keine Probleme auf.


>> Ich vermute, dass das Problem dadurch verursacht wird, dass die Daten zuerst an 81.169.133.202 gesendet werden

Das ist falsch !
An 81.169.133.202 werden nur LOG-Informationen über ANFANG/ENDE/FEHLER gesendet, keine Bank-Daten !
Die Anfrage an GAD erfolgt *DIREKT* an hbci.pintan.gad.de von der Kunden-Maschine, dort sind auch pro Kunde dessen eigene Zugangsdaten hinterlegt, und nicht irgendwo zentral wie heute morgen gefragt.

Es gibt keinen Umweg über 81.169.133.202 !
Deswegen verstehe ich auch die dauernden Malware-Vermutungen nicht.


Leider ist das in keinem verfügbaren Log deiner Software erkennbar, dass direkt mit htts://hbci-pintan.gad.de "gesprochen" wird und bei anderen Progammen gibt es keine Probleme.

Ansonsten wären hier im Forum auch mehr Anfragen zum 503-Fehler dokumentiert und nicht nur für Kontex.


Also ich finde das in Zeile 1 und 5 in dem von mir geposteten LOG eindeutig hervorgeht das direkt https://hbci-pintan.gad.de angesprochen wird.
DAS IST EIN LOG VON DER Kundenmaschine !
Hab ich auch immer so geschrieben. Wie kommt Ihr nur darauf das es anders wäre.

>> Ansonsten wären hier im Forum auch mehr Anfragen zum 503-Fehler dokumentiert und nicht nur für Kontex.

Wir drehen uns im Kreis.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:38 Uhr  ·  #45
Diese dauernden Fullquotes von dir und truth nerven...

Zitat geschrieben von kontex
Wie kommt Ihr nur darauf das es anders wäre.

Weil das Fehlerbild diese Vermutung nahe legt.

Zitat geschrieben von kontex
Wir drehen uns im Kreis.

Ja. Beantworte mal die anderen Fragen bitte. Und teile mal mit, was der Netzwerkadmin dazu sagt. Wir brauchen mehr neue Infos von dir, sonst drehen wir uns wirklich nur im Kreis.
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:45 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von kontex
Hattest du meine ausdrücke Erklärung von eben gelesen, das die HTTPS-Anfrage direkt von der Kunden-Maschine an GAD läuft gelesen, oder hat sich das jetzt überschnitten.

Es gibt keine "Kontex-Sphäre"
Oder hab ichs jetzt immer noch nicht begriffen ?

Wenn das wirklich so ist - was ich noch immer bezweifle - macht die Software etwas falsch. Entweder hat es dann doch mit der Zertifikatsprüfung zu tun oder die Kommunikationskomponente von Kontex ist anderweitig kaputt oder die Rückmeldung wird nicht richtig ausgewertet.

Sind alle Bestandteile der Software lokal beim Kunden installiert oder lädt das Ding Teile von einem zentralen Server zur Ausführung nach?
Falls alles lokal installiert ist, wie sieht es denn mit Kunden aus, die ewig kein Update mehr gemacht haben? Gibt es Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei Kunden mit unterschiedlichen Versionsständen?


>> Wenn das wirklich so ist - was ich noch immer bezweifle -

Wieso zweifelst du das an ?
Was gibt dir Anlass dazu ?

>> macht die Software etwas falsch.

Kann ja sein.
Nix ist fehlerfrei.
Aber nach Experten-Meinung kommt ein 503er immer vom Server.
Und ich bin auf der Suche nach einer clientseitige Maßnahme damit das nicht passiert.
Dazu muss ich aber wissen warum der Server den Fehler wirft.

>> Entweder hat es dann doch mit der Zertifikatsprüfung zu tun

Es gibt keine mir bekannten Zertifikate (auch wenn ich das hier nicht schreiben soll)
Es ist mir auch nicht bekannt dass das notwendig ist, sonst hätten wir das

>> oder die Kommunikationskomponente von Kontex ist anderweitig kaputt

>> oder die Rückmeldung wird nicht richtig ausgewertet.

Mehr als den HTTP-Header auswerten und den 503 ins LOG schreiben kann ich nicht.

>> Sind alle Bestandteile der Software lokal beim Kunden installiert oder lädt das Ding Teile von einem zentralen Server zur Ausführung nach?

Ja alles lokal beim Kunden installiert.
Es wird nix irgendwoher nachgeladen.
Die Komminikation Kunden-Server <-> GAD läuft vollkommen autark

>> Falls alles lokal installiert ist, wie sieht es denn mit Kunden aus, die ewig kein Update mehr gemacht haben?
>> Gibt es Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei Kunden mit unterschiedlichen Versionsständen?

Welche Updates ?
Die Updates unserer Software machen wir selbst. (Wir haben auf alles Kundenmaschinen Zugriff per VPN/RDP)
Alle haben den gleichen Stand
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:52 Uhr  ·  #47
Jetzt geht es wieder und es wird direkt mit hbci-pintan.gad.de bzw. 194.149.255.76 kommuniziert.

15:43:47,2422794 Pr669.exe 9116 TCP Send -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 773, startime: 6202276, endtime: 6202276, seqnum: 0, connid: 0
15:43:47,4318754 Pr669.exe 9116 TCP Receive -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 948, seqnum: 0, connid: 0
15:43:47,4319128 Pr669.exe 9116 TCP Receive -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 37, seqnum: 0, connid: 0
15:43:47,4319712 Pr669.exe 9116 TCP Receive -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 37, seqnum: 0, connid: 0
15:43:48,2048233 Pr669.exe 9116 TCP Send -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 37, startime: 6202286, endtime: 6202286, seqnum: 0, connid: 0
15:43:48,2060549 Pr669.exe 9116 TCP Disconnect -> 194.149.255.76:https SUCCESS Length: 0, seqnum: 0, connid: 0

Weitere Untersuchungen werden ich nicht vornehmen. Da rufe ich meine Umsätze lieber mit einer anderen Software ab ... 8)
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:52 Uhr  ·  #48
>> Diese dauernden Fullquotes von dir und truth nerven...

Ok ich weis nicht was so üblich ist

>> Wie kommt Ihr nur darauf das es anders wäre
>Weil das Fehlerbild diese Vermutung nahe legt.

Ist mir nicht klar woraus die aus dem Fehlerbild ableitest das es sich nicht um die Kunden-Maschine handelt, sondern nochmal "umgeleitet würde"

>> Beantworte mal die anderen Fragen bitte.

Konkret welche bitte, langsam verlier ich den Überblick

>> Und teile mal mit, was der Netzwerkadmin dazu sagt.

Welcher Netzwerkadmin denn ?
Den von den Kunden-Servern ?
Das wären min. 15 Personen an 15 Standorten.
Andere zuständigkeiten kann ich nicht erkennen.

>> Wir brauchen mehr neue Infos von dir,
>> sonst drehen wir uns wirklich nur im Kreis.

Ich geb alles was ich hab
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:55 Uhr  ·  #49
Zitat geschrieben von TheTruth
Jetzt geht es wieder und es wird direkt mit hbci-pintan.gad.de bzw. 194.149.255.76 kommuniziert.


Danke das du das bestätigst.
obnutzer zweifelt das an.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 15:55 Uhr  ·  #50
Und weiterhin wird gefullquotet......
Lies doch mal bitte nach, wie man richtig zitiert.

Solange du ständig mehr Gegenfragen stellst als Antworten lieferst wird es schwierig.
Um wie viele Kunden geht es eigentlich, dass ihr die alle per Fernwartung selbst updaten könnt? Und wie viele davon sind vom Fehler betroffen?

Zitat geschrieben von kontex
obnutzer zweifelt das an.

Nein, das stimmt nicht. Ich vermutete bislang lediglich, dass zentral kommuniziert wird, weil das aufgrund des Fehlerbilds hätte sein können und bis gerade eben nicht bewiesen war, dass es nicht so ist.
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 16:00 Uhr  ·  #51
>> Um wie viele Kunden geht es eigentlich, dass ihr die alle per Fernwartung >> selbst updaten könnt? Und wie viele davon sind vom Fehler betroffen?

ca. 120 Kunden setzen das Modul ein.
ca. 15 sind betroffen.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 16:02 Uhr  ·  #52
Zitat geschrieben von kontex
ca. 120 Kunden setzen das Modul ein.
ca. 15 sind betroffen.

Sind die anderen 105 deshalb nicht betroffen, weil sie kein Konto bei GAD haben? Oder hat das einen anderen Grund?

Jede Frage erst stellen zu müssen verzögert die Angelegenheit natürlich auch enorm....
Vielleicht kannst du ein paar Randinfos auch einfach mal von selbst geben.
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 16:31 Uhr  ·  #53
>> Sind die anderen 105 deshalb nicht betroffen, weil sie kein Konto bei GAD haben? Oder hat das einen anderen Grund?

Alle haben ein/mehrere Konten irgendwo (Sparkasse, Volksbank/Fiducia, Volksbank/GAD) usw.

Das Modul ist also überall im Einsatz.
Bei den 15 betroffenen GAD-Kunden ist es sogar so das diese gleichzeitig Sparkasse-Konten haben, welche wir im *gleichen* Rundruf abfragen

>> Vielleicht kannst du ein paar Randinfos auch einfach mal von selbst geben.

Tja - was ist ausgehend vom einem 503er alles relevant ?
Ich könnte meine Memoriaren schreiben, das dauert aber nach 38 Berufsjahren
Giannigigolo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 16:38 Uhr  ·  #54
Stumpf ist Trumpf!
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 16:57 Uhr  ·  #55
Zitat geschrieben von kontex
Tja - was ist ausgehend vom einem 503er alles relevant ?
Ich könnte meine Memoriaren schreiben, das dauert aber nach 38 Berufsjahren

Du solltest dich zu aller erst mal von diesem 503'er lösen. Der besagt in meinen Augen nichts weiter als dass die Kommunikation nicht funktioniert. Sonst nichts.
Und nach 38 Berufsjahren sollten dir effektive Wege zur Ursachen- und Lösungsfindung geläufig sein. Aber wenn nicht mal das korrekte Zitieren in einem Forum funktioniert habe ich Zweifel, dass eine strukturierte Fehleranalyse machbar ist. In der IT hast du diese Erfahrung zumindest nicht oder bist in der Blüte der Cobol Zeiten stecken geblieben ;)
Daher ja wiederholt mein Rat: Nimm einen Netzwerkadmin mit ins Boot. Da nützt auch die Frage "welchen denn" nichts. Mal dir einen, wenn du keinen hast :twisted:
Glaube nicht, dass man dir in der jetzigen Vorgehensweise wirklich sinnvoll helfen kann außer im Nebel zu stochern und zu vermuten.

Sorry für die klaren Worte, wirkt evtl. angreifend, ich bin bekannt für Äußerungen ohne Umschweife. Aber du scheinst mit dem Problem wirklich überfordert zu sein. Nimm dir Hilfe ins Boot.
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 17:05 Uhr  ·  #56
>> Aber du scheinst mit dem Problem wirklich überfordert zu sein.

Sehe ich auch so.
Weil nicht von mir verursacht.

Danke für deinen Rat.

Über den langen Irrweg "läuft in der Kontex-Sphäre über einen zentralen Server" bin ich sehr enttäuscht.

Danke für deine Mühe

Lassen wirs für heute gut sein.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 17:20 Uhr  ·  #57
Zitat geschrieben von kontex
Über den langen Irrweg "läuft in der Kontex-Sphäre über einen zentralen Server" bin ich sehr enttäuscht.

Ich auch. Aber was erwartest du? Ohne Infos kann man nur spekulieren.
Schön, dass man fürs Mitdenken auch noch einen Arschtritt bekommt. Ich sollte das einfach sein lassen.
vLahnstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 135
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 17:21 Uhr  ·  #58
Es wäre super wenn hier die Diskussion auf einer sachlichen Ebene weitergeführt wird. Fragen und Antworten zum Thema können gern gepostet werden. Persönliche Meinungen über die Beteiligten oder persönliche Befindlichkeiten haben hier nichts zu suchen. Bitte bleibt beim Thema und beschränkt Eure Beiträge auf das Wesentliche. Ich möchte ungern das Thema einfach schließen.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 18:44 Uhr  ·  #59
@Kontex

Mir ist aufgefallen, dass bei den erfolgreichen Abrufen die Dialog-ID mit U (z. B. UN oder UM) beginnt. Kannst Du das auch bestätigen?

HNHBK:1:3+000000000389+300+UA3053018584067+3'
HNVSK:998:3+PIN:2+998+1+1::G1Lhp88w9D4BAAAk22uK6URBCgQA+1:20130530:185740+2:2:13:@8@00000000:5:1+280:xxxxxxxx:xxxxx:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@190@HNSHK:2:4+PIN:2+942+1+1+1+1::G1Lhp88w9D4BAAAk22uK6URBCgQA+20+1:20130530:185740+1:999:1+6:10:16+280:xxxxxxxx:xxxxx:S:0:0'
HKKAZ:3:4+xxxxxxxx:280:xxxxxxxx++20130529+20130530'
HNSHA:4:2+1++xxxxx'
'
HNHBS:5:1+3'

HNHBK:1:3+000000001393+300+UA3053018584067+3+UA3053018584067:3'
HNVSK:998:3+PIN:2+998+1+2::G1Lhp88w9D4BAAAk22uK6URBCgQA+1:20130530:185842+2:2:13:@8@00000000:5:1+280:xxxxxxxx:xxxxx:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@1175@HNSHK:2:4+PIN:2+942+1+1+1+2::G1Lhp88w9D4BAAAk22uK6URBCgQA+20+1:20130530:185842+1:999:1+6:10:16+280:xxxxxxxx:xxxxx:S:0:0'
HIRMG:3:2+0010::Nachricht entgegengenommen. (TRE)'
HIRMS:4:2:3+0020::Auftrag ausgeführt.'

Bei anderen Programmen bekomme ich z.B. auch eine Dialog-ID beginnend mit WA oder WN.

Ein Hinweis hätte ich noch. Die PIN sollte im Online-Logbuch nicht lesbar dargestelt werden.
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Relaesewechsel im GAD-Rechenzentrum - Ursache HTTP-Fehler ??

 · 
Gepostet: 30.05.2013 - 19:11 Uhr  ·  #60
@TheTruth

>> Mir ist aufgefallen, dass bei den erfolgreichen Abrufen die Dialog-ID mit U (z. B. UN oder UM) beginnt. Kannst Du das auch bestätigen?


Also kann ich nicht bestätigen.
Bei erfolgreichen Aufrufen (heute ubrigens viele) kommen alle unterschiedliche Buchstaben am Anfang der DialogID. z.B. TU, SU, TR, UR.
Ich kann da keine Logik erkennen.

Aber was anderes ist mir gerade aufgefallen:

Anstatt eines 503er ist bei einem Kunden 2x eine HBCI-Fehlernachricht gekommen:

HIRMG:3:2+
9050::Die Nachricht enthält Fehler. (TRE)+
9000::Es ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte später erneut versuchen.+
9800::Dialog abgebrochen (TRE)+
9340::Auftrag abgelehnt. (TRE)'

Hatte ich vorher noch nie gesehen !
Beim nächsten mal kam aber wieder 503.
Auf den 15 betroffenen Kunden-Servern laufen ja die Abrufe-Versuche per Taskplaner stündlich, und ich kann die LOGs verfolgen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0