SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.10.2013 - 07:53 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von hibiscus
Das bedeutet, dass der User nicht das aktuelle Nighrly-Build verwendet hatte.

Ganz ehrlich: Das hatte ich schon befürchtet.

Stefan/2U1C1D3 Was hast du getan??!! :)
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 09:56 Uhr  ·  #42
Hi!

Erstmal herzlichen Dank für euere regen Bemühungen und
zweitens: Sorry das der Fehler anscheinend doch bei mir liegt und ich nicht gründlich gearbeitet habe.

Was habe ich gemacht? Von Vorne:
1. Installation von Hibiscus und Jameica über das Ubuntu-Softwarecenter. Hat anstandslos funktioniert und war auch die Erstinstallation.
2. Beim ersten Update habe ich (entsprechend dem HowTo) den Ordner stefan/.jameica kopiert und den Ordner usr/share/jameica gelöscht. Danach die damals aktuelle Version von jameica entpackt und an die Stelle des gelöschten Programmordners kopiert.
3. Beim Start von jameica über die Plug-In-Verwaltung die damals aktuelle Version von Hibiscus installiert. Anschließend sowohl im jameica, als auch im Hibiscus nach der Versionsnummer geguckt.
4. Da zwar die neue Version angezeigt wurde, SEPA allerdings trotzdem nicht ging, habe ich Hibiscus und jameica über das Softwarecenter wieder entfernt, geguckt ob ALLE Ordner verschwunden sind (die persönlichen Einstellungen im stefan/.jameica waren noch da) und den entpackten jameica-Ordner nach opt/jameica verschoben. Anschließend die jameica.sh ausgeführt und das Plug-In installiert.
Da es wieder nicht ging, habe ich wieder alles gelöscht und bin auf die Suche nach Dateien gegangen, die zum Zeitpunkt der Erstinstallation via Softwarcenter erstellt wurden. Fehlanzeige. Außer in dem Ordner /usr/share und im persönlichen Ordner wurde bei der Installation nichts angelegt.
5. Neues Ubuntu aufgesetzt, aktualisiert, jameica und Hibiscus in der aktuellsten Version (Nightly-Build) gezogen und per Hand verschoben. Anschließend meinen Schlüssel importiert und probiert. Ging gar nicht. Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, habe ich aus Versehen meine richtige BLZ eingegeben und nicht die für den HBCI-Zugang.
6. Jetzt, vor meinem letzten Posting, habe ich ALLES per Hand entfernt, auch meinen persönlichen Ordner und sowohl jameica, als auch Hibiscus jungfräulich eingerichtet (mit dem bereits vorhandenen Schlüssel). Aus dieser Installation kommt auch das Logfile, bzw. die XML-Datei.

Jetzt mein Gedanke: Nachdem ich (so wie im Update-HowTo gefordert) den Programmordner in /usr/share gelöscht habe, gibt es vielleicht noch andere Ordner welche bei der Installation angelegt werden (also bei der Installation via Repositorys)? Gibt es im persönlichen Ordner Dateien welche mit entfernt werden müssen? Bei dem persönlichen Ordner frage ich mich dann aber, warum habe ich den Fehler nach der letzten Installation noch? Da habe ich ja auch den Ordner .jameica nicht mehr kopiert...

LG,
Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 10:11 Uhr  ·  #43
Wenn du Jameica/Hibiscus ueber den Paketmanager deiner Distribution installierst, kann ich zum einen keine Aussagen ueber die Ordner treffen, wo das hin installiert wird, da diese Pakete nicht von mir stammen. Zum anderen hast du dort gar nicht die Moeglichkeit, tages-aktuelle Pakete zu installieren - weil es die so aktuell gar nicht bei den Distris gibt.

Lade dir einfach die aktuellen Nightly-Builds von jameica/hibiscus von willuhn.de herunter wie in http://www.willuhn.de/wiki/dok…lds_nutzen beschrieben. Das sind nur zwei ZIP-Dateien zum Entpacken.

Anschliessend gibt es nur 2 relevante Ordner:

1) Der Programm-Ordner. Das ist der, in dem du die ZIP-Datei entpackt hast
2) Deinen Ordner mit den Benutzer-Daten /home/<username>/.jameica
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 19:51 Uhr  ·  #44
Hallo hibiscus.

Dass ich hier nicht auf die Nightly-Builds zugreifen kann, ist mir bewusst. Deshalb habe ich diese Installation auch wieder vollständig entfernt (oder anscheinend nur versucht vollständig zu entfernen - sieheHibiscus vollständig deinstallieren).

Wenn, so wie es beschrieben wird, Hibiscus und Jameica sich nur auf diese beiden Ordner (Programmordner und der mit den persönlichen Daten) beschränken, dann müsste mir die vollständige Deinstallation und die darauffolgende Neuinstallation des aktuellen Nightly-Builds gelungen sein. Ob dies bei der Installation aus den Ubuntu-Repositorys auch der Fall ist, hoffe ich mit o.g. Thread klären zu können.

Wie Du im HowTo für das Update beschreibst, kann der ~/.jameica Ordner vollkommen unangetastet bleiben, oder? Hier sind keine versionsspezifischen Dateien oder Daten abgelegt wenn ich das richtig verstanden habe.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:15 Uhr  ·  #45
Anleitungen zum Loeschen des Programmordners beziehen sich natuerlich nur auf die manuelle Installation via ZIP-Dateien von willuhn.de. Wurde die Software jedoch ueber den Paketmanager installiert, dann muss sie natuerlich auch ueber diesen wieder deinstalliert werden.
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 26.10.2013 - 14:23 Uhr  ·  #46
Hallo hibiscus, hallo onlbanker!

Also, nachdem ich es geschafft habe die allererste Installation von Hibiscus (das war via Paketquelle) vollständig zu entfernen, habe ich die aktuellen Nightly-Builds gezogen und - siehe da: Es funktioniert!
Ich habe nun auch im Navigationsbereich von Hibiscus "SEPA-Überweisung" und "SEPA-Lastschrift" stehen. Früher stand da nur "SEPA-Überweisung", OBWOHL ich in der Titelleiste von Jameica die Version 2.5.0 angezeigt bekommen habe und unter dem Menü "Über" von Hibiscus die Version 2.5.1.
Was ging schief? Ich hab keine Ahnung... Ich kann mir, da Jameica und Hibiscus sich wirklich nur auf die Ordner /jameica und /home/.../.jameica beschränken, keinen Reim darauf machen von wo noch irgendwelche Karteileichen zur alten Version kamen. Und vor allen Dingen: Warum haben sich die bei dem jungfräulichen System auch mit eingeschlichen???

Trotz alle dem: Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn's tatsächlich daran lag das ich Mist gebaut habe, ohne diese Hilfe wäre ich nie auf den Fehler gekommen!!!

@hibiscus: Ich habe noch ein paar Fragen zum Programm selber was SEPA-Lastschriften anbelangt. Hier, als PN oder soll ich einen neuen Thread starten?

LG,
Stefan
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 26.10.2013 - 14:56 Uhr  ·  #47
Das freut mich aber!

Zitat geschrieben von 2U1C1D3
Trotz alle dem: Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn's tatsächlich daran lag das ich Mist gebaut habe, ohne diese Hilfe wäre ich nie auf den Fehler gekommen!!!

Du weißt doch, das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm :) Und dafür ist ein Forum da!

Deine SEPA Fragen am besten hier öffentlich im Forum. SEPA ist für alle interessant.
Soweit sie allgemein sind bitte im SEPA Unterforum.
Soweit sie speziell Hibiscus betreffen in diesem Unterforum in einem neuen Thread.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0