Zitat geschrieben von bracew
"Mit freundlicher Unterstützung und der offiziellen Genehmigung von Olaf Willuhn (willuhn - software & services), dem Entwickler der Software Jameica und Hibiscus, werden hier exklusiv automatische Installer angeboten. Diese dienen als Rundum-sorglos-Paket zur Installation von Hibiscus und erleichtertes Upgrade von Jameica."
Die Fehler beziehen sich aber halt auf Ursachen, die in den Erweiterungen von Sebastian liegen. Und da kann halt nur er helfen.
Zitat geschrieben von bracew
Bei einem solchen Satz gehe ich davon aus, dass die Programmfunktionen die gleichen sind und nur die Installation eine andere.
Nein. Er hat eine ganze Menge eigene Funktionen dazu gebaut. Ich habe das selbst auch keinen Überblick.
Zitat geschrieben von bracew
Bereits der erste Satz in https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:backup sagt: "Jameica/Hibiscus trennt Programmdaten strikt von Benutzerdaten." Und auch hier im Beitrag Nr. 4 "Da die Benutzerdaten aber getrennt vom Programm sind..."
Von daher ist die Installation des/der Programme und Scripte in "/home" aus meiner Sicht die schlechteste Wahl.
Die Formulierung meint nicht, dass man das Programm nicht in "/home" installieren soll sondern dass man nicht versuchen soll, es innerhalb des Jameica-Benutzerordners (also i.d.R. /home/<username>/.jameica) zu installieren. Es sind also nicht die Benutzerdaten des Betriebsystem-Users gemeint sondern die Benutzerdaten des Programms.
Zitat geschrieben von bracew
Allerdings habe ich dabei Fehlermeldungen des Systems erhalten, die meines Erachtens nicht an der Einrichtung, sondern an dem programminternen Umgang mit den unterschiedlichen Pfadnommenklaturen (UNC-Pfad) liegen. Wie in Post Nr. 17 geschrieben und soweit ich es testen konnte funktioniert ansonsten bisher alles .
Korrekt. Hibiscus selbst bringt aber keine eigenen Scripte mit. Daher gibt es den Fehler dort auch nicht. Und wenn sich die Scripte im Benutzerordner befinden, dann ersetzt Jameica die absoluten Pfade auch automatisch in relative (auch wenn weiterhin absolute angezeigt werden). In deinem Fall scheinen die Scripts aber doppelt zu existieren. Ich kann nicht beurteilen, was hier die Ursache ist. Das kann nur Sebastian beantworten.