Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:04 Uhr  ·  #21
Firefox und Edge

bleibt manchmal gleich und manchmal wechselt es... zwischen beiden und auch bei beiden gleich - ganz unterschiedlich... kein muster erkennbar (es scheinen jetzt in den wenigen Minuten aber immer zwei sich wiederholende IPs zu sein).
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:05 Uhr  ·  #22
Dann hast du hier die Ursache. Was wird als Ort und ISP angezeigt?
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:07 Uhr  ·  #23
... der Edge scheint eine IP zu bevorzugen, der Firefox wechselt gelegentlich...
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:12 Uhr  ·  #24
Firefox2
 

Firefox
 

Edge
 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:51 Uhr  ·  #25
Wenn Tele Columbus dein Provider ist und du im Router keine passende Option findest, die das auslösen kann, dann musst du dich an den Support von denen wenden. Ggf. kommt hier auch ein Proxy oder ähnliches in Frage.
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 09:58 Uhr  ·  #26
was genau muss ich denn erfragen oder wonach muss ich in den Einstellungen suchen?
was muss ein- oder abschalten?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 10:02 Uhr  ·  #27
Du musst den Support fragen, warum deine IP dauernd wechselt. Ob und welche Option das im Router sein könnte, weiss ich nicht. Vielleicht kannst du auch mal nach "ip von meinem provider wechselt ständig" googeln.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 12:58 Uhr  ·  #28
probier mal im Hintergrund einen Streaming-Kanal zu öffnen, also z.B. ein online-radio.
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 13:18 Uhr  ·  #29
und während der stream läuft, den Kontenabruf machen... weil während einer aktiven Übertragung (stream) die IP nicht gewechselt wird, weil sonst Abbruch des Streams droht?
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 13:24 Uhr  ·  #30
hat nichts genützt... der Stream lief ohne (hörbare) Unterbrechung und währenddesen brach Kontenabruf wieder ab mit der selben Fehlermeldung...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 09.09.2024 - 09:51 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von derjahn
... der Edge scheint eine IP zu bevorzugen, der Firefox wechselt gelegentlich...

in Zusammenhang mit einer F!B ist das doch wiederum seltsam, denn dann müsste der FF doch gleiche IP wie Edge haben.
... höchstens:
- F!B = DNS individuell?
oder
- PC = sind weitere OptimierungsTools (oder AddOns) installiert bspw.: https://www.netzwelt.de/vpn/vpn-firefox-so-gehts.html
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 09.09.2024 - 10:06 Uhr  ·  #32
Ich habe gerade mal etwas recherchiert. Das Problem ist der Internet-Provider "PYUR". Die meisten User kriegen direkt an ihrem Router gar keine von außen erreichbare IP mehr sondern lediglich eine interne 10.x IP. Der Provider bildet also auch hinter dem Router ein LAN und bündelt dann eine ganze Gruppe von Kunden unter einer externen IP - beim Internet-Zugriff werden die dann durchrotiert.

https://www.computerbase.de/fo…p.2169585/
https://www.gutefrage.net/frag…er-geraete

Zitat: "Die IPv4-Adresse bei Pyur ändert sich normalerweise nicht sehr oft, da Pyur ein Verfahren namens CGNAT verwendet, um mehrere Kunden hinter einer öffentlichen IPv4-Adresse zu verstecken. Das bedeutet, dass du keine eigene öffentliche IPv4-Adresse hast, sondern eine private IP-Adresse aus dem 10er Netz."

Damit bleiben aus meiner Sicht nur 2 Optionen:

a) Entweder einen VPN-Provider suchen und darüber in's Internet zu gehen. Wobei man hier darauf achten muss, dass der VPN-Tunnelausgang stabil bleibt und nicht ebenfalls dauernd die IP-Adresse wechselt.
b) Internet-Anbieter wechseln.
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 07:46 Uhr  ·  #33
Das ist latürnich MERDE!

Ich hänge (selbstverständlich) am Multifunktionsinternetfernsehtelefonkabelanschluss und kann deshalb eben nicht einfachmalso zu einem anderen Lieferanten wechseln...

Herzlichen Dank für deine Recherche.
Seltsam nur, weshalb das erst jetzt seit wenigen Wochen auftritt und vorher nie - ich bin schon eine längere Zeit bei denen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 07:57 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von derjahn

Seltsam nur, weshalb das erst jetzt seit wenigen Wochen auftritt und vorher nie - ich bin schon eine längere Zeit bei denen.

Wahrscheinlich haben die das Rotieren der IP erst jetzt eingeführt.
Wie gesagt: Du kannst dich auch mal bei einem VPN-Provider anmelden (oder das VPN vom Windows Defender) und mal testen, ob es damit geht.
derjahn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 08:24 Uhr  ·  #35
Ich werde nicht schlau, welche IP ich im Windows-eigenen VPN eintragen soll und woher ich die Benutzerkennung und das Passwort bekomme...
Wenn ich mich erst bei einem VPN-Anbieter registrieren muss, kann ich ja gleich dessen Software verwenden...?
Und wie genau gehe ich dann vor, wenn ich konkret Hibiscus-Kontendaten abrufen will?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 08:35 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von derjahn

Ich werde nicht schlau, welche IP ich im Windows-eigenen VPN eintragen soll und woher ich die Benutzerkennung und das Passwort bekomme...

Ich meine das VPN vom Windows Defender. https://thewindowsclub.blog/de…n-windows/
Zitat geschrieben von derjahn

Wenn ich mich erst bei einem VPN-Anbieter registrieren muss, kann ich ja gleich dessen Software verwenden...?

Ja, kannst du.
Zitat geschrieben von derjahn

Und wie genau gehe ich dann vor, wenn ich konkret Hibiscus-Kontendaten abrufen will?

In Hibiscus musst du dann gar nichts ändern.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 08:38 Uhr  ·  #37
wende dich doch bitte erstmal an deinen Provider bzw. mache am einfachsten ein Störungsticket auf, damit es von der Technik bearbeitet wird und nicht von dem vorgeschaltenen "Fachpersonal des Callcenters".
Evtl. können die ja bereits ein fix vornehmen, manchen haben auch statische IP usw. bekommen

//edit:
wenn er es nur am PC macht, dann sind die anderen Geräte bspw. WLAN-Tab. usw. trotzdem noch betroffen.
sinnvoll wäre es vom Anbieter bzw. in der F!B. (letzteres geht in der Regel gerade bei Miet-/Leihboxen über den Prov.)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 09:23 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von infoman

wende dich doch bitte erstmal an deinen Provider bzw. mache am einfachsten ein Störungsticket auf, damit es von der Technik bearbeitet wird und nicht von dem vorgeschaltenen "Fachpersonal des Callcenters".
Wie naiv! :-)
Ein Ticket bei Pyur? Genausogut kannst Du dem Bundeskanzler schreiben, dass er seine Politik ändern soll. Pyur versteht nicht mal, worum es überhaupt geht, geschweige denn, dass sie was ändern wollen.

Ich habe auch seit einiger Zeit das Problem, dass rsync und SMTP nicht mehr zuverlässig funktionieren sondern zu mindestens 50% stecken bleiben. Interessiert auch keinen. Ist gefühlsmäßig mit den neu eingeführten 100er IPs aufgetaucht...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 09:53 Uhr  ·  #39
nunja nach div. Übernahmen ist "rot" mein Provider
dh. ich weiß was Ahnungslosigkeit ist.

so lassen wie es aktuell ist ja auch keine Lösung, korrekt?

Dh. wie immer: (egal welche Branche, Bank, Versicherung o.ä.)
gehen
oder Alternative (bspw. über Mobilfunk 5G o.ä.)
oder mit Nachdruck/Penetranz dran bleiben
https://www.gutefrage.net/frag…ben-lassen - https://www.pyforum.de/

In jedem Fall um auf dieses Forum zz. = Software funktioniert, PC/Internet ist das Problem ...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Kontodatenabruf geht nicht mehr

 · 
Gepostet: 10.09.2024 - 10:02 Uhr  ·  #40
Deswegen ja mein Vorschlag mit dem im "Windows Defender" integrierten VPN. Wenn man ein Microsoft365-Abo hat, ist das in 1min aus dem App-Store installiert und gestartet. Taugt zumindest erstmal als Übergangslösung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0