Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 
scofield
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2016
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 25.08.2025 - 21:24 Uhr  ·  #41
Das könnte ein Ansatz sein, ich habe das Sicherheitsverfahren nach Vergabe der ID gleich auf das neue BestSign-Verfahren umgestellt.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 450
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 25.08.2025 - 21:30 Uhr  ·  #42
Dann gibts allerdings kein Zurück mehr auf photoTAN, wenn ichs richtig verstanden habe.
Hier Screenshots meiner Einstellungen des Bankzugangs und des Girokontos, vielleicht hilfts was:
 
 
scofield
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2016
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 25.08.2025 - 21:33 Uhr  ·  #43
Richtig, ein zurück gibt´s mit dem BestSign nicht mehr,
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 25.08.2025 - 23:48 Uhr  ·  #44
Beim mir hat die Umstellung zwar problemlos geklappt. Aber beim Abrufen der Salden und Umsätze, sind nicht immer alle Konten erfolgreich.
Da alles unter einer ID abgerufen wird und mal klappt mal nicht, gehe ich davon aus, dass es an der Deutschen Bank liegt. Ggf. mal die nächsten Tage abwarten...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 26.08.2025 - 08:22 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von tullio

Jetzt habe ich dieselben Konten 2x angelegt. Die alten Versionen sind noch da und immer noch nicht zu gebrauchen aber mit der Vorhistorie, mit den neuen kann ich immerhin arbeiten. Kann ich die alten wieder eliminieren, ohne die historischen Daten zu verlieren?


Wenn Hibiscus die für den Bankzugang verfügbaren Konten neu abruft (z.B. aufgrund einer Migration des Bankzugangs oder weil beim Synchronisieren des Bankzugangs auf die Frage "Konten automatisch abrufen" mit "Ja" geantwortet wurde), dann finden automatisch ein Abgleich der von der Bank gemeldeten Konten mit den bereits vorhandenen Konten statt. Hibiscus legt nur jene Konten neu an, die sich von den vorhandenen unterscheiden. Hierbei werden BLZ, Kontonummer, Kundenkennung und Art des Bankzugangs (PIN/TAN, Chipkarte, Schlüsseldatei) verglichen. Wenn sich einer dieser Werte unterscheidet, wird das Konto neu angelegt.

Um die doppelten Konten wieder zu entfernen und sicherzustellen, dass die neu abgerufenen Umsätze in den bisherigen Konten landen und nicht in den neu angelegten, gehe wie folgt vor:


  • Öffne die Detailansichten der betroffenen Konten durch Doppelklick in der Liste der Konten und wechsle jeweils oben in den Reiter "Zugangsdaten".
  • Vergleiche die angegebenen Werte und übernimm die abweichenden Werte (hier insb. auf die Kundenkennung achten) von den neu angelegten Konten in die vorhandenen.
  • Gib bei den neu angelegten Konten im Reiter "Eigenschaften" jeweils noch den Hinweis-Text "Neu" rechts im Feld "Notizen" ein.
  • Klicke anschließend jeweils auf "Speichern".
  • Klicke links in der Navigation auf "Bank-Zugänge" und öffne die Detailansicht des betroffenen PIN/TAN-Bankzugangs durch Doppelklick.
  • In der Tabelle "Fest zugeordnete Konten" findest du die (basierend auf der BLZ) für diesen Bankzugang passenden Konten. Stelle sicher, dass das Häkchen in der Spalte "Kontonummer" bei den bisherigen Konten gesetzt ist und entferne das Häkchen bei den neu angelegten Konten (erkennbar an "Neu" in der Spalte "Notiz"). Klicke auf "Speichern".
  • Die überflüssigen neuen Konten können jetzt gelöscht werden. Klicke in der Kontoliste mit der rechten Maustaste auf die neu angelegten Konten und wähle im Kontextmenü "Löschen...".


Siehe auch https://www.willuhn.de/wiki/do…_vorhanden
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 27.08.2025 - 23:15 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von hibiscus

Hibiscus legt nur jene Konten neu an, die sich von den vorhandenen unterscheiden. Hierbei werden BLZ, Kontonummer, Kundenkennung und Art des Bankzugangs (PIN/TAN, Chipkarte, Schlüsseldatei) verglichen. Wenn sich einer dieser Werte unterscheidet, wird das Konto neu angelegt.


Hallo Olaf,
bist du dir sicher, dass nicht noch der Wert Konto-Bezeichnung mit in die Bewertung einfließt?
Bei mir werden nämlich immer die Konten, wo ich die Bezeichnung geändert habe, neu angelegt. Und da haben sich BLZ, Kontonummer, Kundenkennung und Art des Bankzugangs nicht geändert.

Vielleicht wäre noch ein Dialog gut, wo man per Checkbox wählen kann, welche Konten neu angelegt werden sollen!?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 28.08.2025 - 08:08 Uhr  ·  #47
Hibiscus_User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Lastschrift kann nicht durchgeführt werden

 · 
Gepostet: 31.08.2025 - 23:33 Uhr  ·  #48
Hallo,

ich habe nach ein paar Versuchen den Deuba-Bankzugang gelöscht, neu eingerichtet und die Bankkonten eingerichtet, synchronisiert, dann funktionierte auch eine Lastschrift, zumindest die, die ich seit dem 26.8. durchgeführt habe, aber jetzt funktionieren weder eine (Sammel-) Überweisung noch eine Lastschrift wegen angeblich ungültiger Kontoverbindung. Empfänger- und Sender-IBAN und BIC sind aber korrekt. Mein Bankzugang muss auch korrekt sein, ansonsten würde Umsatzabruf kaum funktionieren.

Woran könnte es liegen?
Was könnte Abhilfe schaffen?

(Ich nutze Hibiscus seit 2015 u.a. für (Sammel-) Lastschriften; seit Jahren mit PhotoTAN.)
Hibiscus-Version: 2.10.27
HBCI4Java: 3.1.90
Datenbank-Version: 71
Build: 391

Vorweg schon vielen Dank für die Antwort(en).

Code

[31.08.2025 22:50:32] Synchronisierung via FinTS/HBCI läuft
[31.08.2025 22:50:32]  
[31.08.2025 22:50:32] Synchronisiere Konto: Business ClassicKonto, IBAN DE34......00 [Deutsche Bank]
[31.08.2025 22:50:32] Initialisiere Bank-Zugang
[31.08.2025 22:50:32] Führe Geschäftsvorfall aus: "Business ClassicKonto, IBAN DE34......00 [Deutsche Bank]: (Test) 0,01 EUR an ... (DE18 ... 55) überweisen"
[31.08.2025 22:50:32] Führe Aufträge aus...
[31.08.2025 22:50:32]     Führe Dialog-Initialisierung aus
[31.08.2025 22:50:44]     Verbinde mit https://fints.deutsche-bank.de:443/ und prüfe Zertifikat
[31.08.2025 22:50:44]     Warte auf Antwortdaten
[31.08.2025 22:50:46]     [Hinweis] message has no signature
[31.08.2025 22:50:46] Aktualisiere BPD
[31.08.2025 22:50:46]   Kennung 1 - BPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[31.08.2025 22:50:46]     Benutzerparameter (UPD) aktualisiert [Bisherige Version: 10, neue Version: 11]
[31.08.2025 22:50:46] Aktualisiere UPD
[31.08.2025 22:50:46]   Kennung 1 - UPD-Parameter neu: 0, geändert: 1, gelöscht: 0
[31.08.2025 22:50:46] Aktualisiere BPD
[31.08.2025 22:50:46]   Kennung 1 - BPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[31.08.2025 22:50:46]     Verarbeite Aufträge
[31.08.2025 22:50:46]     Warte auf Antwortdaten
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9210:Keine gültige Kontoverbindung. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9010:Verarbeitung des Auftrags abgebrochen. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9210:Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden. (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step6)
[31.08.2025 22:50:47]     [Hinweis] message has no signature
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9210:Keine gültige Kontoverbindung. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9010:Verarbeitung des Auftrags abgebrochen. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9210:Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden. (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step6)
[31.08.2025 22:50:47]     Warte auf Antwortdaten
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:47]     [Hinweis] message has no signature
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:47]     [Fehler] Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:47]     Führe Dialog-Ende aus
[31.08.2025 22:50:47]     Warte auf Antwortdaten
[31.08.2025 22:50:48]     [Hinweis] message has no signature
[31.08.2025 22:50:48] Aufträge ausgeführt
[31.08.2025 22:50:48] Fehler beim Ausführen des Auftrages an ...: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - Keine gültige Kontoverbindung., 9010 - Verarbeitung des Auftrags abgebrochen., 9160 - Nicht belegt.
9210:Keine gültige Kontoverbindung. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9010:Verarbeitung des Auftrags abgebrochen. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[31.08.2025 22:50:48] Es sind Fehler aufgetreten
[31.08.2025 22:50:48] 
[31.08.2025 22:50:48] *****************************************************
[31.08.2025 22:50:48] Zusammengefasste Fehlermeldungen:
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9210:Keine gültige Kontoverbindung. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9010:Verarbeitung des Auftrags abgebrochen. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9210:Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden. (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step6)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9210:Keine gültige Kontoverbindung. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9010:Verarbeitung des Auftrags abgebrochen. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9210:Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden. (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step6)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:48]    Meldung der Bank: 9160:Nicht belegt. (3:6: CustomMsg.GV.TAN2Step6.orderref)
[31.08.2025 22:50:48] *****************************************************
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 06:49 Uhr  ·  #49
Hibiscus_User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 10:07 Uhr  ·  #50
Zitat geschrieben von hibiscus

Hast du die Hinweise im Wiki unter https://www.willuhn.de/wiki/do…nk_maxblue alle beachtet (auch das mit den führenden Nullen)?


Ja, beim Neuanlegen des Bankzugangs und der folgenden Synchronisierung wurden die Konten automatisch 10-stellig angelegt, Abruf der Umsätze funktioniert ja auch, am 26.8. konnte ich auch Lastschriften durchführen, aber seit gestern nicht mehr.
Die Umsätze abzurufen, funktioniert nach wie vor. Die alten Konten habe ich nach Export der Umsätze gelöscht und die Umsätze in die neuen Konten importiert und zwar über das Datum so, dass bei erneutem Abruf nicht schon importierte Daten erneut geladen werden. So wie es sein sollte. Das Ergebnis ist leider, dass im Moment weder Lastschrift noch Überweisung funktionieren.

Wenn man bei der Deutschen Bank unter 069 910 10061 anruft, kommt als erstes der Hinweis, dass man in der Banking App den Bankzugang erneut synchronisieren solle, wenn man die Fehlermeldung "keine gültige Kontoverbindung" erhalte. Das macht man aber auch nur maixmal ein paar mal, wenn sich dann leider immer noch nichts ändert.

Leider habe ich es bisher nicht geschafft jemanden unter dieser Nummer ans Telefon zu bekommen. Unter anderen Servicenummern verweist man aber auf genau diese Nummer für das hier behandelte Problem. Sehr unbefriedigend.

Nachtrag: Erst nach dem Löschen des Bankzugangs und des Geschäftskontos und neuer Einrichtung kann ich nun wieder Lastschriften und Überweisungen durchführen. Es hat nicht gereicht, lediglich den Bankzugang zu löschen und wieder anzulegen.
koniu12
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 14:49 Uhr  ·  #51
Hallo,

kann mir jemand mit Screenshots helfen ? Ich habe bereits alles versucht, leider gescheitert.
Mein DB24 privates Konto sofort geklappt, leider komme ich mit dem Firmenkonto nicht weiter.
Meine Vorgehensweise :
1. Unter Bankzugänge -> Benutzerkennung und Kundenkennung -> was trage ich hier ein ? Zur Zeit ist Filialnummer + Kontonummer zusammen
2. Unter Bankzugänge -> Tan Verfahren zurücksetzen
3. Unter Bankzugänge -> Synchronisieren -> bei mir kommt TAN-Medium auswählen -> was trage ich dort ? Habe mein Smartphonemodell aus den Einstellungen von Deutsche-Bank.de eingetragen.
4. Unter Konten -> Salbo abrufen -> Fehler

MFG
Adam
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 14:57 Uhr  ·  #52
Zitat geschrieben von koniu12

1. Unter Bankzugänge -> Benutzerkennung und Kundenkennung -> was trage ich hier ein ? Zur Zeit ist Filialnummer +

Siehe https://www.willuhn.de/wiki/do…nk_maxblue
Die "Deutsche Bank ID".
koniu12
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 15:17 Uhr  ·  #53
Während der Synchronisation kommt TAN-Medium auswählen, was trage ich dort ein ?
koniu12
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 15:25 Uhr  ·  #54
und wo kommt das Passwort rein ? Beim Synchronisieren kommt PIN Eingeben, soll ich dort das Passwort passend zum ID eingeben ?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 15:41 Uhr  ·  #55
Zitat geschrieben von koniu12

und wo kommt das Passwort rein ? Beim Synchronisieren kommt PIN Eingeben, soll ich dort das Passwort passend zum ID eingeben ?

Ja.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11067
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 15:42 Uhr  ·  #56
Zitat geschrieben von koniu12

Während der Synchronisation kommt TAN-Medium auswählen, was trage ich dort ein ?

Das ist i.d.R. ein Auswahldialog. Wenn nichts auswählbar ist, lass es frei.
koniu12
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2022
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 15:53 Uhr  ·  #57
Das hat jetzt geklappt, vielen Dank.
Für alle anderen :
1. Unter Bankzugänge -> Benutzerkennung und Kundenkennung -> in beide Felder die neue Benutzer ID eintragen
2. Unter Bankzugänge -> Tan Verfahren zurücksetzen drücken
3. Unter Bankzugänge -> Synchronisieren -> bei TAN-Medium auswählen -> hier Feld leer lassen -> weiter -> bei PIN eingeben kommt das neue Passwort passend zu Benutzer ID
Hibiscus_User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 16:33 Uhr  ·  #58
Zitat geschrieben von koniu12

Das hat jetzt geklappt, vielen Dank.
Für alle anderen :
1. Unter Bankzugänge -> Benutzerkennung und Kundenkennung -> in beide Felder die neue Benutzer ID eintragen
2. Unter Bankzugänge -> Tan Verfahren zurücksetzen drücken
3. Unter Bankzugänge -> Synchronisieren -> bei TAN-Medium auswählen -> hier Feld leer lassen -> weiter -> bei PIN eingeben kommt das neue Passwort passend zu Benutzer ID


Funktionieren denn Lastschriften und Überweisungen?
(Mir scheint, ich bin der einzige, der damit noch ein Problem hat.)
scofield
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2016
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 21:11 Uhr  ·  #59
Zitat

Funktionieren denn Lastschriften und Überweisungen?
(Mir scheint, ich bin der einzige, der damit noch ein Problem hat.)

Was hast du bei der BIC eingetragen? Bei mir lag es letztlich an einer falschen, automatisch eingetragen mit XX am Ende. Nach Korrektur auf die korrekte BIC waren alle Fehler beseitigt.
QLHB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff:

Re: Deutsche Bank > Umzug in die Cloud

 · 
Gepostet: 03.09.2025 - 21:44 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von scofield

Zitat

Funktionieren denn Lastschriften und Überweisungen?
(Mir scheint, ich bin der einzige, der damit noch ein Problem hat.)

Was hast du bei der BIC eingetragen? Bei mir lag es letztlich an einer falschen, automatisch eingetragen mit XX am Ende. Nach Korrektur auf die korrekte BIC waren alle Fehler beseitigt.


Das hat mein Problem auch gelöst als "Fyrst" Kunde, ich habe diesen Thread erst zu spät gelesen und einen eigenen eröffnet, diesen aber als "gelöst" im Titel gekennzeichnet, ich hoffe das ist so im Sinne des Forums.

Vielleicht kann man diesen Thread hier auch im Titel ergänzen, die Fyrst Kunden lösen das Problem also auch ganz einfach durch die Änderung der BIC, die nun nach dem Update der Deutschen Bank nicht mit "XXX" aufgefüllt sein darf bei den Zugangsdaten.

Tolles Forum, ich hätte morgen die Fyrst angerufen, wer weiß, ob die mir da hätten helfen können. Das Forum hat es geschafft.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0